Fortbildungen für Therapeut:innen

für die Logopädie, Ergotherapie und Physiotherapie.

Optionen zeigen

Dysphagien bei Bewegungsstörungen

Mo, 20. Januar 2025

Schlucken, das bedeutet vor allem Dynamik, Bewegung, Präzision! Es grenzt 1000x am Tag immer wieder an ein Wunder, dass wir unsere Nahrung, Flüssigkeiten und unseren …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Schluckstörung - Dysphagie
SemiFobi Rheine
Ulrich Birkmann

Notfälle und Komplikationen in der Dysphagietherapie

Mo, 20. Januar 2025

Notfälle und Komplikationen im Rahmen der Dysphagietherapie Wer mit Menschen arbeitet, die eine Schluckstörung haben, trägt auch eine hohe Verantwortung. Fehlentscheidungen im Rahmen der Diagnostik …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Schluckstörung - Dysphagie
SemiFobi Rheine
Ulrich Birkmann

Strecksehnen-Verletzungen in Zone 3+4 - Nachbehandlung

Mo, 20. Januar 2025

In der Behandlung von Strecksehnenverletzungen kommen unterschiedliche Nachbehandlungskonzepte zum Einsatz. In der aktiven Nachbehandlung ermöglicht der Einsatz der RMF-Schienen (relative motion flexion splinting) begrenzt aktive …

Ergotherapie-, Physiotherapie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Evidenzbasierte Therapieverfahren, Handrehabilitation, Handtherapie, Orthopädie und Traumatologie, Evidenzbasierte Therapieverfahren, HWS (Halswirbelsäule), Orthopädie und Chirurgie
ErgoWebinar
Nicole Koza

Lernen leichter machen bei LRS / Dyskalkulie Unterstützende Maßnahmen für Kinder mit AD(H)S und / oder schwachem Arbeitsgedächtnis

Mo, 20. Januar 2025

Seminarbeschreibung Manchmal ist es zum Verzweifeln: Mitunter scheitert die Anwendung gut evaluierter Therapiemethoden daran, dass ein Kind unaufmerksam und impulsiv ist, bzw. scheinbar erlernte Inhalte …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Lese-Rechtschreibschwäche (LRS, Dyslexie)
Logomania
Claudia Ochsenkühn

Kommunikation und Interaktion für sprachentwicklungsgestörte Kinder mit Deutsch als Zweitsprache im Alter von 7-10 Jahre (Teil II)

Mo, 20. Januar 2025

Seminarbeschreibung Rund ein Drittel aller Kinder in Deutschland wachsen zwei- oder mehrsprachig auf. Die Wartelisten der sprachtherapeutischen Praxen spiegeln diesen hohen Prozentsatz an Kindern mit …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Sprachentwicklungsstörung (SES)
Logomania
Cornelia Haase

LoMo - Dysphagie - Der Befund ist fertig. Und jetzt?! - Eine Handlungshilfe für die Therapieplanung bei neurogenen Dysphagien auf Grundlage der Funkti

Mo, 20. Januar 2025

Nach ausführlicher medizinischer und schlucktherapeutischer Diagnostik erfolgt die patientInnenorientierte Planung des therapeutischen Vorgehens. Die Funktionelle Dysphagietherapie (FDT) bietet verschiedene funktions- und problemorientierte therapeutische Maßnahmen zur …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Schluckstörung - Dysphagie
Loguan
Sascha Inderwisch

LoMo - Dunstan Babysprache - Lerne die Sprache aller Babys

Mo, 20. Januar 2025

NEU! Mit fünf universellen, differenzierten Reflexlauten teilen uns Babys ihre wichtigsten Grundbedürfnisse mit. Nur fünf Laut-Vokabeln verwandeln rätselnde Eltern in sichere Gesprächspartner. Weinen wird gehört …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Sprachentwicklungsstörung (SES)
Loguan
Vivian König
Arbeitsbuch Aphasie: Materialien für die Sprachtherapie und für zu Hause

#Anzeige

LoMo - Ressourcenorientierte Kommunikation und kreative Lösungsansätze für die logopädische Therapie von Menschen mit Demenz

Mo, 20. Januar 2025

Menschen mit Demenz (MmD) erfahren im Verlauf der Erkrankung zunehmende Kommunikationseinschränkungen. Die Symptome unterscheiden sich je nach Form der Demenz und Stadium der Erkrankung. Ein …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Aphasie, Demenz und demenzielle Syndrome, Dyspraxie/Sprechapraxie
Loguan
Janka Muising

LSVT LOUD® - Was ist das?

Mo, 20. Januar 2025

Nach einer kurzen Vorstellung der speziell für Parkinson-PatientInnen entwickelten LSVT LOUD®-Therapie beantwortet Thomas Brauer, LSVT® Global Representative Germany, im Experteninterview Ihre Fragen zu den LSVT …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
digitale Medien, Dysarthrophonie, Parkinson Syndrome
ProLog WISSEN
Thomas Brauer

Tennisellenbogen - prä- und postoperativ

Di, 21. Januar 2025

Ein Tennisellenbogen kann vielen Fällen auch operativ behandelt werden. Hier zeige ich die wichtigsten operativen Möglichkeiten sowie ihre ergotherapeutischen Vor- und Nachbereitungen. Das Live-Webinar beinhaltet …

Ergotherapie-, Physiotherapie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Evidenzbasierte Therapieverfahren, Handrehabilitation, Orthopädie und Traumatologie, Evidenzbasierte Therapieverfahren, Orthopädie und Chirurgie
ErgoWebinar
Pauline Lenz

Das antagonistische System von ct und vocalis

Ein physiologisches Modell der Registerentstehung und der Tonhöheneinstellung als Grundlage der Funktionalen Methoden!

Di, 21. Januar 2025

Seminarbeschreibung In diesem Seminar lernen Sie zielgerichtete und effektive Übungen für die Stimmbildung und die Behandlung von Dysphonien kennen. Sie erfahren wie grundlegende Vorstellungen der …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Stimmtherapie
Logomania
Mathias Knuth
Arbeitsbuch Aphasie: Materialien für die Sprachtherapie und für zu Hause

#Anzeige

Übersicht logopädische Fördermöglichkeiten bei Kindern mit Trisomie 21 bis zur Einschulung

Di, 21. Januar 2025 bis
Di, 28. Januar 2025

NEU! In diesem Seminar werden nach einer kurzen Darstellung der kognitiven und sprachlichen Besonderheiten der Kinder mit Trisomie 21, verschiedene Möglichkeiten zur Förderung in den …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Mehrfachbehinderung und Cerebral-Paresen (CP)
Loguan
Simone Homer-Schmidt

Der Patholinguistische Therapieansatz (PLAN) und seine Vorteile.

Ein Kennenlernen

Di, 21. Januar 2025

Die TeilnehmerInnen lernen den Patholinguistischen Therapieansatz mit seinen Zielen, Prinzipien und Methoden überblickshaft kennen. Die praktische Anwendung des Ansatzes wird anhand der „Materialien zur Therapie …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Dysgrammatismus, Kindersprache, Sprachentwicklungsstörung (SES)
ProLog WISSEN
Carolin Zingel

Das Thema „Ernährung“ in der Dysphagietherapie

Di, 21. Januar 2025

In diesem Webinar liegt der Schwerpunkt auf der adaptiven Säule der funktionellen Dysphagietherapie, speziell auf dem Thema „Ernährung“. Wir evaluieren Kostziele – Therapiekost und/oder Ernährungsempfehlung? …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Schluckstörung - Dysphagie
ProLog WISSEN
Cordula Winterholler

Mitarbeitendengespräche führen

In dieser Fortbildung bekommst du das Wichtigste zu einem Thema in 45 Minuten vermittelt. Kein Geschwafel, keine Zeitverschwendung!

Di, 21. Januar 2025

Mitarbeitendengespräche führen 💡🌱Quick Seed Online Fortbildung: In dieser Fortbildung bekommst du das Wichtigste zu einem Thema in 45 Minuten vermittelt. Kein Geschwafel, keine Zeitverschwendung! Verwandle …

Logopädie-, Ergotherapie-, Physiotherapie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Führungsmanagement, Organisation, Praxisgründung und Existenzgründung, Organisation und Management, Praxisgründung, Praxisorganisation, Führungsmanagement, Organisation und Management, Praxisgründung
WORDSEED
Lisa Holtmeier

ADHS Kompaktseminar

Di, 21. Januar 2025 bis
Mi, 22. Januar 2025

Es wird ein Überblick über die veränderte Funktionsweise des Gehirns bei ADHS gegeben. Dabei soll auch geschaut werden, wie Stärken als Ressourcen genutzt werden können. …

Logopädie-, Ergotherapie-, Physiotherapie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Hannover
AD(H)S, ADHS, Kinderentwicklungsstörung, Pädiatrie
Diakovere Akademie Hannover
Ruth Könecke

INTENSE: Einblicke in das Konzept Schlaffhorst-Andersen

Di, 21. Januar 2025

Atem, Stimme und Bewegung: Einblicke in den Einsatz der Strategien aus dem Konzept Schlaffhorst-Andersen in der therapeutischen und pädagogischen Arbeit Inhalte: In diesem INTENSE Workshop …

Logopädie-Fortbildung
Hybrid-Fortbildung in München und online
Angrenzende Bereiche (Logopädie), Atemtherapie, Stimmstörungen
LAX VOX® Institute by S. A. Kruse
Michael Helbing

Kognitive Kommunikationsstörungen (CCDs) - eine Einführung

Diagnostik und Therapie im Schweregrad-Spektrum

Mi, 22. Januar 2025

Häufige Folgen erworbener Hirnschädigungen sind sprachlich-kommunikative Einschränkungen. Ein beachtlicher Teil dieser Auffälligkeiten lässt sich nicht als sprachsystematische Störung im Sinne einer Aphasie klassifizieren. Einschränkungen zeigen …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Aphasie, Neurologie
ProLog WISSEN in Kooperation mit dem dbl
Ilona Rubi-Fessen, Jana Quinting
KommUKart: UK Kommunikationskarten: Wörter des Kernvokabulars

#Anzeige

LSVT BIG® - Was ist das?

Mi, 22. Januar 2025

Nach einer kurzen Vorstellung der speziell für Parkinson-PatientInnen entwickelten LSVT BIG®-Therapie beantwortet Thomas Brauer, LSVT® Global Representative Germany, im Experteninterview bei ProLog Ihre Fragen zu …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Therapiemethoden
ProLog WISSEN
Thomas Brauer

Die Behandlung phonologischer Störungen nach dem Patholinguistischen Ansatz: Phonologie

Die Minimalpaartherapie reloaded

Mi, 22. Januar 2025

Die Minimalpaartherapie – DER Klassiker in der phonologischen Therapie. Anhand von konkreten Fallbeispielen lernt ihr, wie die Varianten der Minimalpaartherapie eingesetzt werden können. Eine perfekte …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Dyslalie und Artikulationsstörungen, Kindersprache, Phonologische Therapie
Logopaedie PLUS Akademie
Tanja Jahn

Stroke Unit - Klienten- und Angehörigenedukation

Do, 23. Januar 2025

Kann Ergotherapie eine frühe stationäre Wiederaufnahme oder einen erneuten Schlaganfall durch Edukation verhindern? Neben der praktischen Therapie gemeinsam mit den Betroffenen selbst, stehen im Bereich …

Ergotherapie-, Physiotherapie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Angehörigenarbeit und Hilfsmittelversorgung, Basale Stimulation, Entspannungsverfahren, Evidenzbasierte Therapieverfahren, Neurologie und Geriatrie, Angrenzende Bereiche (Physiotherapie), Evidenzbasierte Therapieverfahren, Neurologie und Geriatrie
ErgoWebinar
Johanna Heinold
Als mich der Schlag traf: Nach einem Schlaganfall zurück ins Leben

#Anzeige

Einführung in die unterstützte Kommunikation – Zertifikatskurs nach Standard der Gesellschaft für unterstütze Kommunikation e.V.

Do, 23. Januar 2025 bis
Fr, 24. Januar 2025

Kurs nach ISAAC-Standard (inkl. Zertifikat für 25 Euro) Besonderheiten Besuch eines Gastreferenten: eine Betroffene bzw. ein Betroffener besucht uns mit ihrem/ ihrem Talker, berichtet über den …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Logomania
Sabrina Beer

Bücher / Spiele besonders verpackt: Anbieten von Büchern und Spielen mit Methoden der Unterstützten Kommunikation

Do, 23. Januar 2025

Seminarbeschreibung Kinder- und Jugendliche mit (noch) geringen lautsprachsprachlichen Fähigkeiten wollen bei der dialogorientierten Bilderbuchbetrachtung und beim gemeinsamen Spiel auch mitreden. Möglichkeiten werden aufgezeigt, einfache Brettspiele …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Kommunikationstraining
Logomania
Hildegard Kaiser-Mantel

SES und Mehrsprachigkeit: Digitale Hilfsmittel in Anamnese und Diagnostik

Do, 23. Januar 2025

Seminarbeschreibung Im Webinar werden ausgewählte digitale Hilfsmittel für die Anamnese und Diagnostik bei mehrsprachigen Kindern vorgestellt. Zum einen werden die neu erschienenen mehrsprachigen Online-Anamnesebögen präsentiert, …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Sprachentwicklungsstörung (SES), Zweisprachigkeit und Mehrsprachigkeit
Logomania
Lilli Wagner

Neurogene Dysphagien - praktisches Vorgehen in der störungsspezifischen Therapie bei unterschiedlichen neurologischen Erkrankungen (A

Do, 23. Januar 2025 bis
Sa, 25. Januar 2025

Bei neurologischen Erkrankungen treten häufig Schluckstörungen/Dysphagien auf. Die Herangehensweise und schlucktherapeutischen Schwerpunkte variieren in Abhängigkeit vom zu Grunde liegenden Krankheitsbild (Beispiele: Parkinson incl. Sonderformen, ALS, …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Schluckstörung - Dysphagie
Loguan
Dina Roos

SpAT® - SprechApraxieTherapie bei schwerer Aphasie

SpAT® in Kombination mit MODAK®

Do, 23. Januar 2025 bis
Sa, 25. Januar 2025

Unsere berufliche Realität macht eine parallele Therapie schwerer Aphasie und schwerer Sprechapraxie nach Schlaganfall oder Schädel-Hirn-Trauma notwendig. Das Gesamtkonzept SpAT® bietet TherapeutInnen neben pathophysiologischen Grundlagen, …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Buchholz bei Hamburg
Aphasie, Dyspraxie/Sprechapraxie, Neurologie
ProLog WISSEN
Karen Lorenz

Genussmomente für Menschen mit Schluckstörungen

Die Balance zwischen Risiko und Genuss

Do, 23. Januar 2025

Genuss spielt eine zentrale Rolle in unserem Leben und hat einen starken Einfluss auf unser Wohlbefinden. Essen und Trinken sind nicht nur lebensnotwendig, sondern auch …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Schluckstörung - Dysphagie
ProLog WISSEN in Kooperation mit dem dbl
Stefanie Duchac

Dysphagie und Trachealkanülenmanagement bei Kindern

Indikationen und Besonderheiten

Do, 23. Januar 2025

Immer häufiger begegnen uns im therapeutischen Alttag Säuglinge und Kinder, die mit Trachealkanülen versorgt werden müssen. Die Hauptindikationen dafür sind Beatmung oder schwere Dysphagien. Häufig …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Diagnostik und Befundung, Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten (LKGS), Mehrfachbehinderung und Cerebral-Paresen (CP)
ProLog WISSEN
Silke Winkler
Als mich der Schlag traf: Nach einem Schlaganfall zurück ins Leben

#Anzeige

Rota - Therapie

Do, 23. Januar 2025 bis
Sa, 10. Mai 2025

Die neurophysiologische Herangehensweise der Rota-Therapie stellt ein einfaches Behandlungsprinzip für jedes Lebensalter dar. Dies umfasst nicht nur die Behandlung und Prophylaxe von Spastiken und zentraler …

Logopädie-, Ergotherapie-, Physiotherapie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Leipzig
Angrenzende Bereiche (Logopädie), Neurologie und Geriatrie, Pädiatrie, Orthopädie und Chirurgie, Pädiatrie
Heimerer Akademie
Julia Schulte

Systematisches CI-Hörtraining mit Erwachsenen und Kindern mit Cochlea Implantat (CI)

Der Erfolg einer CI - Versorgung misst sich an der Güte der Sprachwahrnehmung

Fr, 24. Januar 2025 bis
Sa, 25. Januar 2025

Systematisches CI-Hörtraining mit Erwachsenen und Kindern mit Cochlea Implantat (CI) Das Cochlea Implantat (CI) ist für viele hochgradig hörgeschädigte Menschen das einzige technische Hörsystem, um …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Würzburg
Hörstörungen bei Cochlear Implant (CI)
LOgoBEDA Seminare
Heike Kühn, Kelly Mattstedt