Fortbildungen für Therapeut:innen

für die Logopädie, Ergotherapie und Physiotherapie.

Optionen zeigen

Die Verbale Entwicklungsdyspraxie und KoArt® - Grundkurs

Mi, 23. April 2025 bis
Do, 24. April 2025

Synonyme wie „verbale, artikulatorische oder kindliche Dyspraxie oder Sprechapraxie“ bezeichnen die Unfähigkeit oder Störung des Kindes, willkürliche, adäquate Bewegungen zur Produktion von Phonemen und Phonemfolgen …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Köln
Dyslalie und Artikulationsstörungen, Dyspraxie/Sprechapraxie, Sprachentwicklungsstörung (SES)
ProLog WISSEN in Kooperation mit dem dbl
Ulrike Becker-Redding

TOLGS – Therapie mit optimiertem Lautgestensystem

Fr, 25. April 2025 bis
Sa, 26. April 2025

Als Logopäde machst du in deiner therapeutischen Arbeit, Erfahrung mit Kindern bei denen der Verdacht auf verbale Entwicklungsdyspraxie VED besteht. Diese Kinder können ihre Artikulationsorgane …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Leipzig
Sprachentwicklungsstörung (SES), Sprachentwicklungsverzögerung (SEV)
Heimerer Akademie
Isolde Wurzer

Interaktionelle logopädische Therapie bei komplexen Sprachentwicklungsstörungen

Fr, 25. April 2025 bis
Sa, 26. April 2025

Seminarbeschreibung Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen zeigen häufig Auffälligkeiten auf vielen Ebenen. Neben Defiziten im Wortschatz, Störungen im Bereich der Grammatik, der Aussprache und desSprachverstehens zeigen sich …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Sprachentwicklungsstörung (SES)
Logomania
Nina Szammer

Vom Sprachrhythmus zur Rechtschreibung

Fr, 25. April 2025 bis
So, 27. April 2025

In diesem Kurs erwerben die TeilnehmerInnen Kenntnisse über den Zusammenhang zwischen Sprache und Rechtschreibung. Folgende Schwerpunkte sind als inhaltliche Grundlagen vorgesehen: Übersicht über die Inhalte …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Ulm-Wiblingen
Kindersprache
Loguan
Sandra Lenz

Hybrid-Seminar - Vom Sprachrhythmus zur Rechtschreibung

Fr, 25. April 2025 bis
So, 27. April 2025

In diesem Kurs erwerben die TeilnehmerInnen Kenntnisse über den Zusammenhang zwischen Sprache und Rechtschreibung. Folgende Schwerpunkte sind als inhaltliche Grundlagen vorgesehen: Übersicht über die Inhalte …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Kindersprache
Loguan
Sandra Lenz

Evidenzbasierte Therapie bei Autismus-Spektrum-Störungen

Zeitgemäße Anwendung verhaltenstherapeutischer Prinzipien in der Logopädie - Grundkurs

Fr, 25. April 2025 bis
Sa, 26. April 2025

Die Therapie mit Kindern mit einer Autismus-Spektrum-Störung stellt in vielerlei Hinsicht eine Herausforderung dar. Denn viele dieser Kinder haben Probleme damit, in die verbale Sprache …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Köln
Kindersprache, Mutismus und Autismus, Sprachentwicklungsverzögerung (SEV)
ProLog WISSEN in Kooperation mit dem dbl
Stephanie Goyer

Habits - eine therapeutische Herausforderung bei Kindern und Erwachsenen

Fr, 25. April 2025

Habits oder Dyskinesien zeigen sich in vielfältigen Erscheinungsbildern und sind in jedem Alter zu beobachten – im Kleinkindalter, bei Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und auch bei …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Sprachentwicklungsstörung (SES), Sprachentwicklungsverzögerung (SEV)
ProLog WISSEN
Nicole Kiefer, Susanne Codoni
P.O.P.T. Psycholinguistisch orientierte Phonologie-Therapie: Therapiehandbuch

#Anzeige

Praxis der SEV Therapie (SprachEntwicklungsVerzögerung) auf der Basis der Sensorischen Integration

Fr, 25. April 2025 bis
Sa, 26. April 2025

Dieses Seminar richtet sich an alle Therapeut:innen, die sich mit sprachentwicklungsgestörten Kindern befassen. Wie der Name schon sagt, handelt es sich um ein Praxis-Seminar, das …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Erfurt
Diagnostik und Befundung, Dyslalie und Artikulationsstörungen, Late Talker
N.E.T.Z. Fortbildungszentrum Erfurt
Susanne Renk

FEES Basiskurs nach europäischem Curriculum in Graz

ESSD-zertifiziert, DGN-kompatibel

Fr, 25. April 2025 bis
So, 27. April 2025

Dieser Kurs ist ausgebucht. Eine Warteliste steht aber bereit. FEES Basiskurs für ein FEES-Zertifikat nach dem Curriculum der ESSD. Veranstaltet von der ESSD und der …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Graz
fiberendoskopische Schluckuntersuchung (FEES), Neurologie, Schluckstörung - Dysphagie
ESSD
Alexander Fillbrandt, Michaela Trapl-Grundschober, Sigrid Schwarz

Wortschatzsammler – Strategietherapie lexikalischer Störungen bei Kindern

Fr, 25. April 2025 bis
Sa, 26. April 2025

Der Wortschatzsammler ist eine evidenzbasierte Therapiemethode für Kinder mit lexikalischer Störung. Im Mittelpunkt stehen – im Gegensatz zu traditionellen Formen der Wortschatztherapie – nicht einzelne …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Hamburg
Sprachentwicklungsstörung (SES), Sprachentwicklungsverzögerung (SEV), Spracherwerb
Logotrain
Monika Merten

Förderung der phonologischen Bewusstheit als integrierter Teil der Aussprachetherapie

Sa, 26. April 2025 bis
So, 27. April 2025

Seminarbeschreibung Förderung der phonologischen Bewusstheit als integrierter Teil der Aussprachetherapie Vorläuferfähigkeiten für einen erfolgreichen Schriftspracherwerb werden bereits im Vorschulalter gelegt. Die Bedeutung der phonologischen Bewusstheit …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Phonologische Therapie
Logomania
Birgit Müller-Kolmstetter
Zurück ins Leben nach dem Schlaganfall für Dummies

#Anzeige

Just Breathe – Die Atmung im Netzwerk von Stimme und Körper

Sa, 26. April 2025

Im Zentrum dieses Themenfeldes steht die Klärung der Bedingungen und der Beziehung zwischen Körperhaltung – Bewegung – Atmung und der Stimmfunktion. Durch vielfältige Zugänge wird …

Logopädie-, Physiotherapie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Zürich
Angrenzende Bereiche (Logopädie), Atemtherapie, Angrenzende Bereiche (Physiotherapie), Atemtherapie
Klangkünste - Michael Blume
Michael Blume

Grundlagen Manueller Logopädischer Therapie (ManLo) bei Craniomandibulärer Dysfunktion (CMD) mit Schwerpunkt Dysphonie

Sa, 26. April 2025 bis
So, 27. April 2025

Kommen Sie innerhalb der üblichen Stimmtherapie immer öfter an Grenzen? Reichen die angebotenen praktischen Übungen nicht aus, um den Tonus der betroffenen und der kompensatorischen …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Köln
Diagnostik und Befundung, Dysodie, Stimmstörungen
ProLog WISSEN
Marion Kolb

Förderung von Lesefertigkeiten in der Logopädie -

Grundlagen zur Diagnostik und Therapie

Sa, 26. April 2025

Wie können die (basalen) Lesefertigkeiten von Kindern logopädisch diagnostiziert und gefördert werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Seminar. Immer mehr Kinder zeigen in den …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS), Diagnostik und Befundung, Lerntherapie
ProLog WISSEN
Maren Wallbaum

Fokus Dysarthrie

Praxisnahe Interventionen bei Dysarthrophonien

Sa, 26. April 2025

Morbus Parkinson – wenn die Stimme leiser wird Viele Menschen mit Parkinson erleben, dass ihre Stimmkraft im Laufe des Tages nachlässt. Gespräche werden anstrengender, Telefonate …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Berlin
Dysarthrophonie
Palabra Akademie
Michael Helbing

Manuelle Stimmtherapie - MST pulmonal / thorakal

Sa, 26. April 2025 bis
So, 27. April 2025

Die ganzheitliche Methode „Manuelle Stimmtherapie“ von Gabriele Münch wird im Rahmen von Fortbildungen auf vier Kurse aufgeteilt, die einzeln oder komplett besucht werden können. Die …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Augsburg
Atemtherapie, Stimmstörungen, Stimmtherapie
Logopaedie PLUS Akademie
Pete Guy Spencer

Systematische Behandlung von Fazialis- und Hypoglossusparesen

nach dem PNF-Prinzip im Rahmen logopädischer Therapien

So, 27. April 2025 bis
Mo, 28. April 2025

Lähmungen der orofazialen Muskulatur sind eine häufige Symptomatik bei neurologischen Erkrankungen. Sie haben neben mimisch-ästhetischen Folgen zugleich vielgestaltige Auswirkungen auf die Artikulation und die Ernährung …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Köln
Dysarthrophonie, Neurologie, Neurophysiologische Behandlung (PNF)
ProLog WISSEN
Rolf Rosenberger

Myofunktionelle Eigenschaften von Beruhigungs- und Ernährungssaugern

Mo, 28. April 2025

Seminarbeschreibung Künstliche Sauger spielen in der logopädischen Arbeit mit Säuglingen und Kleinkindern eine große Rolle. Im Dschungel der verschiedenen Hersteller, Werbeversprechen, Formen, Saugerlochgrößen usw. zu …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Myofunktionelle Therapie (MFT)
Logomania
Michaela Dreißig
Sprache - Stimme - Gehör - Anatomische Grundlagen

#Anzeige

LoMo - Frühes Lesen: Sprachförderung über die Schriftsprache

Mo, 28. April 2025

NEU! In diesem Kurzseminar widmen wir uns dem amerikanischem Konzept des frühen Lesens. Dieses richtet sich an Kinder mit einer verzögerten Sprachentwicklung und hat die …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Mehrfachbehinderung und Cerebral-Paresen (CP)
Loguan
Paula Günzel

LoMo - Dysphagie – Diagnostik und Befunderstellung neurogener Dysphagien unter Rahmenbedingungen von Haus- und Heimbesuchen

Mo, 28. April 2025

Die Behandlung neurogener Dysphagien geht mit einer hohen Verantwortung der Therapierenden einher und stellt sie im Praxisalltag oftmals vor Herausforderungen, zu denen man im Lehrbuch …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Schluckstörung - Dysphagie
Loguan
Sascha Inderwisch

Kognitive Dysphasien - kompakt

Einteilung, Diagnostik und Therapie

Mo, 28. April 2025

Kognitive Dysphasien (nichtaphasische Sprach- und Kommunikationsstörungen) sind im klinischen Alltag sehr häufig, da sie sämtliche Sprachverarbeitungsstörungen umfassen, die bei erwachsenen PatientInnen nach Beeinträchtigungen von Aufmerksamkeit, …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Aphasie, Coaching, Demenz und demenzielle Syndrome
ProLog WISSEN
Maria-Dorothea Heidler
komet: Kommunikationsbuch

#Anzeige

Gebärden-unterstützte Kommunikation (GUK) und UK in der Frühförderung

Mo, 28. April 2025

Viele unterschiedliche Beeinträchtigungen können den Spracherwerb deutlich verzögern und besonders das Sprechen lernen erheblich erschweren. Es ist deshalb wichtig, betroffenen Kindern schon in der frühen …

Logopädie-, Ergotherapie-, Physiotherapie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Hannover
Kindersprache, Pädiatrie, Pädiatrie
Diakovere Akademie Hannover
Etta Wilken

TKM-Basiskurs (Trachealkanülenmanagement) gemäß DGD-Curriculum

Mo, 28. April 2025 bis
So, 04. Mai 2025

Als LogopädIn oder akademische SprachtherapeutIn können Sie das TKM-Zertifikat oder TKM-Ausbildungs-Zertifikat im Rahmen der curricularen Weiterbildung erwerben. Diese umfasst einen Basiskurs (30 UE) bei ProLog, …

Logopädie-Fortbildung
Hybrid-Fortbildung in Köln und online
Schluckstörung - Dysphagie, Trachealkanülenmanagement
ProLog WISSEN
Christopher Bockhorst, Jos Sonntag, Norbert Niers, Silke Winkler, Ulrich Birkmann

Crashkurs: Übungen für die Stimmarbeit

Mo, 28. April 2025

Inhalte: Übungen, Übungen, Übungen – Stimmtraining pur  Du willst nicht lange Theorie hören, sondern direkt ins Tun kommen? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige …

Logopädie-, Ergotherapie-, Physiotherapie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Atemtherapie, Dysodie, Stimmstörungen
LAX VOX® Institute by S. A. Kruse
Michael Helbing

Künstliche Intelligenz (KI) in der Logopädie am Beispiel der Neurologischen Störungsbilder

Mo, 28. April 2025

Künstliche Intelligenz (KI) kann die logopädische Arbeit erleichtern und außerordentlich bereichern. Dieses Webinar zeigt am Beispiel der Neurologischen Störungsbilder, wie in Diagnostik, Therapieplanung und -durchführung …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Aphasie, Coaching, Dysarthrophonie
ProLog WISSEN
Laura Schiffer

Altersmedizin Update

Di, 29. April 2025

Der demographische Wandel und die Veränderungen im Gesundheitswesen verändert die Anforderungen in der Therapie. Mit höherem Alter gehen einerseits physiologische Prozesse einher, andererseits steigt auch …

Ergotherapie-, Physiotherapie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Demenz und Erkrankungen der Geriatrie, Evidenzbasierte Therapieverfahren, Neurologie und Geriatrie, Orthopädie und Traumatologie, Evidenzbasierte Therapieverfahren, Neurologie und Geriatrie, Orthopädie und Chirurgie
ErgoWebinar
Michaela Groß

‚Für mich bist du gar nicht da‘ – Wie du einen einfühlsamen Zugang zu non- und minimalverbalen autistischen Kindern findest

Di, 29. April 2025

Seminarbeschreibung Viele non- und minimalverbale Kinder im Autismus-Spektrum haben Schwierigkeiten, sich auf soziale Interaktionen einzulassen und tendieren dazu, die Beschäftigung mit Objekten (Spielzeugen) vorzuziehen. Dies …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Mutismus und Autismus
Logomania
Sarah Weber

Gebärden-unterstützte Kommunikation, Aufbaukurs mit Zertifikatsprüfung

Di, 29. April 2025

Es wird eine Wiederholung basaler Informationen zur Gebärden-unterstützten Kommunikation gegeben und ergänzend wird auf Fragen der Diagnostik eingegangen. Zudem werden die speziellen Möglichkeiten der Förderung …

Logopädie-, Ergotherapie-, Physiotherapie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Hannover
Kindersprache, Pädiatrie, Pädiatrie
Diakovere Akademie Hannover
Etta Wilken
Sprachtherapie in Neurologie, Geriatrie und Akutrehabilitation: Mit Zugang zum Elsevier-Portal

#Anzeige

INTENSE: Trans*menschliche und non-binäre Stimmen

Di, 29. April 2025

Inhalte: Wie klingt eine non-binäre Stimme? Welche Möglichkeiten gibt es in der Stimmtherapie für trans* und non-binäre Menschen? Und welche Rolle spielen Therapeut*innen auf diesem …

Logopädie-, Ergotherapie-, Physiotherapie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Angehörigenarbeit und Beratung, Diagnostik und Befundung, Dysodie
LAX VOX® Institute by S. A. Kruse
Thomas Lascheit

Nutzung von Ressourcen in der Therapie schwerer Aphasien

Di, 29. April 2025

Die formelhafte Sprache wird im Gehirn in einem rechtshemisphärisch-subkortikalen Netzwerk verarbeitet. Sie stellt daher eine wichtige Ressource für die Therapie linkshemisphärisch geschädigter Personen mit einer …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Aphasie, Neurologie, Therapiemethoden
ProLog WISSEN
Ingrid Weng