ProLog WISSEN

ProLog WISSEN
Olpener Str. 59
51103 Köln
0221-660 91 20
0221-660 91 21

ProLog Wissen ist seit 2000 im Fort- und Weiterbildungsbereich tätig. Alles begann mit einem einzigen Seminarraum in unserem Kölner Hauptsitz, während wir heute deutschlandweit an vielen Standorten und zusätzlich in Zürich, Wien, Salzburg und Perugia zahlreiche Veranstaltungen anbieten.

Neben einzelnen, zumeist zweitägigen Seminaren bietet ProLog seit einigen Jahren auch mehrjährige Weiterbildungen an, in denen Sie sich in einer Kombination von Pflicht- und Wahlveranstaltungen intensiv als LRS-, Dyskalkulie-, UK- oder Dysphagie-Therapeut schulen lassen können. Seit 2017 wurde dieses Spektrum um eine Fachweiterbildung zum "Stimmtrainer" erweitert werden.

Während der Fortbildungen können Sie in unserem Shop oder per Bestellformular in unseren anderen Standorten mit Rabatt einkaufen. Sie erhalten auf alle Fremdprodukte 5% Rabatt und auf alle Eigenprodukte 10% Rabatt.

LSVT LOUD® - Was ist das?

Mo, 20. Januar 2025

Nach einer kurzen Vorstellung der speziell für Parkinson-PatientInnen entwickelten LSVT LOUD®-Therapie beantwortet Thomas Brauer, LSVT® Global Representative Germany, im Experteninterview Ihre Fragen zu den LSVT …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
digitale Medien, Dysarthrophonie, Parkinson Syndrome
ProLog WISSEN
Thomas Brauer

Der Patholinguistische Therapieansatz (PLAN) und seine Vorteile.

Ein Kennenlernen

Di, 21. Januar 2025

Die TeilnehmerInnen lernen den Patholinguistischen Therapieansatz mit seinen Zielen, Prinzipien und Methoden überblickshaft kennen. Die praktische Anwendung des Ansatzes wird anhand der „Materialien zur Therapie …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Dysgrammatismus, Kindersprache, Sprachentwicklungsstörung (SES)
ProLog WISSEN
Carolin Zingel

Das Thema „Ernährung“ in der Dysphagietherapie

Di, 21. Januar 2025

In diesem Webinar liegt der Schwerpunkt auf der adaptiven Säule der funktionellen Dysphagietherapie, speziell auf dem Thema „Ernährung“. Wir evaluieren Kostziele – Therapiekost und/oder Ernährungsempfehlung? …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Schluckstörung - Dysphagie
ProLog WISSEN
Cordula Winterholler

LSVT BIG® - Was ist das?

Mi, 22. Januar 2025

Nach einer kurzen Vorstellung der speziell für Parkinson-PatientInnen entwickelten LSVT BIG®-Therapie beantwortet Thomas Brauer, LSVT® Global Representative Germany, im Experteninterview bei ProLog Ihre Fragen zu …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Therapiemethoden
ProLog WISSEN
Thomas Brauer

SpAT® - SprechApraxieTherapie bei schwerer Aphasie

SpAT® in Kombination mit MODAK®

Do, 23. Januar 2025 bis
Sa, 25. Januar 2025

Unsere berufliche Realität macht eine parallele Therapie schwerer Aphasie und schwerer Sprechapraxie nach Schlaganfall oder Schädel-Hirn-Trauma notwendig. Das Gesamtkonzept SpAT® bietet TherapeutInnen neben pathophysiologischen Grundlagen, …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Buchholz bei Hamburg
Aphasie, Dyspraxie/Sprechapraxie, Neurologie
ProLog WISSEN
Karen Lorenz

Dysphagie und Trachealkanülenmanagement bei Kindern

Indikationen und Besonderheiten

Do, 23. Januar 2025

Immer häufiger begegnen uns im therapeutischen Alttag Säuglinge und Kinder, die mit Trachealkanülen versorgt werden müssen. Die Hauptindikationen dafür sind Beatmung oder schwere Dysphagien. Häufig …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Diagnostik und Befundung, Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten (LKGS), Mehrfachbehinderung und Cerebral-Paresen (CP)
ProLog WISSEN
Silke Winkler

Mund-, Ess- und Trinktherapie (MET) im Kindesalter

Fr, 24. Januar 2025 bis
Sa, 25. Januar 2025

Dieses Seminar baut das Thema „Mund-, Ess- und Trinktherapie“ systematisch auf. Die TeilnehmerInnen erhalten einen Überblick über die theoretischen Hintergründe und können anhand von Patientenvideos …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Köln
Diagnostik und Befundung, Myofunktionelle Therapie (MFT), Schluckstörung - Dysphagie
ProLog WISSEN
Susanne Renk
Trachealkanülenmanagement: Dekanülierung beginnt auf der Intensivstation

#Anzeige

Praxisorientierte Sprachanbahnung

bei geistig behinderten oder sprachentwicklungsverzögerten Kindern

Fr, 24. Januar 2025 bis
Sa, 25. Januar 2025

Durch die Kombination verschiedener Therapiekonzepte und die dadurch implizierte multimodale Stimulation werden geistig behinderte oder entwicklungsverzögerte Kinder an das Sprechen herangeführt. Hierzu werden unter verhaltenstherapeutischen …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Mehrfachbehinderung und Cerebral-Paresen (CP), Sprachentwicklungsstörung (SES), Sprachentwicklungsverzögerung (SEV)
ProLog WISSEN
Simone Homer-Schmidt

Demenz im Fokus

Erhalt der Kommunikationsfähigkeiten von Menschen mit Demenz mithilfe von ressourcenorientierter Diagnostik, Therapie und Beratung aller AkteurInnen

Fr, 24. Januar 2025 bis
Sa, 25. Januar 2025

LogopädInnen treffen in ihrem Berufsalltag immer mehr auf Menschen mit Demenz (MmD). Neben der Behandlung von Dysphagien spielt bei MmD der Erhalt der Kommunikationskompetenz eine …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
ProLog WISSEN
Janka Muising

CI-Therapie bei Kindern und Erwachsenen

Behandlungsmöglichkeiten der logopädischen Therapie bei Cochlea Implantaten

Sa, 25. Januar 2025 bis
So, 26. Januar 2025

Stellt sich ein/e Patient/in mit Cochlea Implantat (CI) bei Ihnen in der Praxis, Rehaeinrichtung oder im Zentrum vor, kommt schnell die Frage auf, wie er …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS), Ausgewählte Themen, Hörstörungen
ProLog WISSEN
Alena Sarah Gergoe

GuK - Gebärden-unterstützte Kommunikation (nach Prof. Etta Wilken)

Theoretische Grundlagen, Einführung in die GuK-Gebärden und praktische Übungen.

Sa, 25. Januar 2025

Da die kognitiven und motorischen Voraussetzungen für Gebärden früher und einfacher gegeben sind als gesprochene Sprache, ermöglicht GuK den Kindern, sich früher zu verständigen und …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Ausgewählte Themen, Coaching, Hörstörungen
ProLog WISSEN
Carmen Barth
komet: Kommunikationsbuch

#Anzeige

Behandlung von Dysphagien und Kommunikationsanbahnung bei beatmeten Patienten

Therapeutische Optionen in den Bereichen Nahrungsaufnahme, Kommunikation und Sekretmanagement bei invasiv beatmeten Patienten

Mi, 29. Januar 2025

In der Schluck-, Sprach- und Sprechtherapie stellen beatmungspflichtige PatientInnen eine besondere Herausforderung dar. In diesem Webinar soll ein Einblick in die sprachtherapeutischen Möglichkeiten bei beatmeten …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Schluckstörung - Dysphagie, Trachealkanülenmanagement
ProLog WISSEN
Norbert Niers

Dysgrammatismus - Syntax

Diagnostik und Therapie mit dem PLAN

Do, 30. Januar 2025 bis
Fr, 31. Januar 2025

In diesem Seminar wird den TeilnehmerInnen Handwerkszeug vermittelt, mit dem individuelle sprachsystematische Therapieziele bei Erwerbsstörungen auf der syntaktischen Ebene hergeleitet und in die Praxis umgesetzt …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Dysgrammatismus, Kindersprache, Sprachentwicklungsstörung (SES)
ProLog WISSEN
Jeannine Schwytay

Trachealkanülen-Management

bei Spontanatmung und bei invasiver Beatmung

Do, 30. Januar 2025 bis
Sa, 01. Februar 2025

Tracheotomierte (und invasiv beatmete) PatientInnen sind aufgrund der (langzeit)gecufften Trachealkanülen (TK) oft mit großen Einschränkungen ihrer Lebensqualität konfrontiert. Eine mündliche Kommunikation fällt zunächst fast gänzlich …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Schluckstörung - Dysphagie, Trachealkanülenmanagement
ProLog WISSEN
Hans Schwegler

Dysphagien bei Bewegungsstörungen

Der Einfluss von neurogenen Bewegungsstörungen auf den Schluckakt

Do, 30. Januar 2025

Schlucken, das bedeutet vor allem Dynamik, Bewegung, Präzision!  Es grenzt 1000mal am Tag immer wieder an ein Wunder, dass wir unsere Nahrung, Flüssigkeiten und unseren …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Neurologie, Schluckstörung - Dysphagie
ProLog WISSEN
Ulrich Birkmann

Dysphagiediagnostik und -therapie bei Kopf-Hals-Tumorpatienten

„Behind the doors"

Fr, 31. Januar 2025 bis
Sa, 01. Februar 2025

Ziel des Seminars ist es, die aktuell verfügbaren klinischen und bildgebenden Diagnostikinstrumente und Therapiemethoden unter Berücksichtigung der bestehenden Evidenzlage kennenzulernen. Neben der Vermittlung der Kenntnisse …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
ProLog WISSEN
Irina Lacher

Padovan-Methode® Neurofunktionelle Reorganisation - Vertiefungsmodul

Vertiefungsmodul zu den Körper- und orofazialen Übungen

Fr, 31. Januar 2025 bis
Mo, 03. Februar 2025

Dieses Modul ist fester Bestandteil der Fortbildungsreihe zur Erlangung des Abschlusses als Padovan-TherapeutIn und ist Voraussetzung für die Teilnahme an allen folgenden Modulen (Module 3 …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Köln
Dyskalkulie, Lerntherapie, Lese-Rechtschreibschwäche (LRS, Dyslexie)
ProLog WISSEN
Ilka Lu Bechert, Ingrid Diepolder

Craniosacrale und Muskelfaszien-Arbeit in der Logopädie

Ein praxisorientierter Grundkurs - Techniken für die Stimm-, Schluck- und Sprechtherapie

Fr, 31. Januar 2025 bis
So, 02. Februar 2025

Dieses Einführungsseminar vermittelt die grundlegenden Berührungsqualitäten aus dem visionären Zugang zur Craniosacral-Arbeit nach Hugh Milne (VCSW®) wie auch Griffe und Techniken zu Muskelfaszien, d.h. zu …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Köln
Coaching, Schluckstörung - Dysphagie, Stimmtherapie
ProLog WISSEN
Silvia Herl-Peters
Lehrbuch der Phoniatrie und Pädaudiologie

#Anzeige

Aufmerksamkeit und exekutive Funktionen in der Kinder-Sprachtherapie

Das Therapiekonzept „Luchs und Adler"

Fr, 31. Januar 2025 bis
Sa, 01. Februar 2025

Im sprachtherapeutischen Alltag begegnen sie uns ständig: unaufmerksame, vergessliche, ablenkbare und schwer steuerbare Kinder. So unterschiedlich diese Kinder sind – sie alle haben eine verzögerte, …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
AD(H)S, Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS), Dyskalkulie
ProLog WISSEN
Claudia Ochsenkühn

Stottern (auch) emotional bewältigen

Hypnosystemische Interventionen in der Therapie chronifizierten Stotterns

Mo, 03. Februar 2025 bis
Mo, 03. März 2025

Chronifiziertes Stottern zeichnet sich dadurch aus, dass der gestörte Sprechablauf begleitet oder gar überlagert ist von Ankämpf- und Vermeidungsstrategien. Diese wiederum werden aufrecht erhalten durch …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
ProLog WISSEN
Michael Schneider

Stottern (auch) emotional bewältigen

Hypnosystemische Interventionen in der Therapie chronifizierten Stotterns

Mo, 03. Februar 2025 bis
Mo, 03. März 2025

Chronifiziertes Stottern zeichnet sich dadurch aus, dass der gestörte Sprechablauf begleitet oder gar überlagert ist von Ankämpf- und Vermeidungsstrategien. Diese wiederum werden aufrecht erhalten durch …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
ProLog WISSEN
Michael Schneider
Sprachtherapie in Neurologie, Geriatrie und Akutrehabilitation: Mit Zugang zum Elsevier-Portal

#Anzeige

Sensorische Integration in der Kindersprachtherapie - Grundkurs

Mo, 03. Februar 2025 bis
Mi, 05. Februar 2025

Kindliche Sprachstörungen treten häufig in Zusammenhang mit weiteren Entwicklungsverzögerungen auf und zeigen somit nicht selten den Charakter eines ganzen Syndromkomplexes, dessen ätiologische und symptomatologische Zuordnung, …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Kindersprache, Kommunikationstraining, Sprachentwicklungsstörung (SES)
ProLog WISSEN
Stephanie Kurtenbach

Funktionelle Stimmstörungen im Kindesalter

Der Komplexität der kindlichen Stimme und ihrer Störungen praxisnah begegnen

Do, 06. Februar 2025

Die TeilnehmerInnen erhalten Impulse und konkrete Ideen für die Gestaltung der stimmtherapeutischen Behandlung von Kindern. Grundlage hierfür ist das Wechselspiel von kommunikationspsychologischen und stimmfunktionalen Faktoren, …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Stimmstörungen, Stimmtherapie, Therapiemethoden
ProLog WISSEN
Angelina Ribeiro von Wersch

MFT KOMPAKT: Schnuller, Fläschchen & Co.

Wie exogene Störfaktoren die orofaziale Entwicklung behindern können

Do, 06. Februar 2025

Orofaziale Dysfunktionen sind Entwicklungsstörungen und dementsprechend gilt es die Faktoren zu definieren, die Einfluss auf eine physiologische Entwicklung haben. MFT KOMPAKT zeigt in den ersten …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Myofunktionelle Therapie (MFT)
ProLog WISSEN
Alexandra Schick

Therapeutisches Trachealkanülenmanagement

Praktisches Kanülentraining, Behandlung von Dysphagie und Dekanülierung bei tracheotomierten Patienten

Fr, 07. Februar 2025 bis
Sa, 08. Februar 2025

Im therapeutischen TK-Management ist die individuelle Berücksichtigung von Schluckphysiologie und -pathologie einerseits und ihre Beeinflussung durch die Art des Tracheostomas bzw. der Kanülenversorgung und des …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Köln
Schluckstörung - Dysphagie, Trachealkanülenmanagement
ProLog WISSEN
Norbert Niers

Grundkurs Akzentmethode (Module 1 und 2)

Fr, 07. Februar 2025 bis
Mo, 10. Februar 2025

Die Akzentmethode ist eine besonders effektive Behandlungsform in der Stimmtherapie sowie auch bei Sprechablaufstörungen (Stottern – Poltern). Sie bietet in kurzer Zeit nachweisbare Verbesserungen. Zentrale …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Köln
Stimmstörungen, Stimmtherapie, Therapiemethoden
ProLog WISSEN
Daniela Geier-Bruns

Schnittstellentherapie

Komplexe Sprachentwicklungsstörungen im pragmatisch-kommunikativen Bereich behandeln

Fr, 07. Februar 2025 bis
Sa, 08. Februar 2025

Kinder, die Auffälligkeiten in mehreren Sprachbereichen haben, beschäftigen uns in diesem Seminar. Ein Einstieg in die Schnittstellentherapie kann bereits mit jungen Kindern erfolgen. Stärker im …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Sprachentwicklungsstörung (SES), Sprachentwicklungsverzögerung (SEV), Spracherwerb
ProLog WISSEN
Silke Kruse

Was wirklich hilft

Ein Überblick über die evidenzbasierte LRS-Förderung in der therapeutischen Praxis

Fr, 07. Februar 2025 bis
Sa, 08. Februar 2025

Im Bereich der LRS-Förderung gibt es ein unüberschaubares Angebot an Fördermaterialien. Doch welche helfen wirklich, die Leistungen zu verbessern? Ziel dieses Seminars ist es, eine …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Lerntherapie, Lese-Rechtschreibschwäche (LRS, Dyslexie), Therapiemethoden
ProLog WISSEN
Reinhard Kargl
Sprachtherapie in Neurologie, Geriatrie und Akutrehabilitation: Mit Zugang zum Elsevier-Portal

#Anzeige

F.O.T.T.® zum Kennenlernen

Befunderhebung und Behandlung von erworbenen oralen Ernährungsstörungen in freier Praxis, Geriatrie und Neurologie

Fr, 07. Februar 2025 bis
Sa, 08. Februar 2025

Das Seminar stellt die Befundung und Behandlung von erwachsenen PatientInnen mit erworbenen Störungen der oralen Ernährung nach zentralen Läsionen nach dem F.O.T.T.®-Konzept (Therapie des Facio-oralen …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Köln
Schluckstörung - Dysphagie, Therapiemethoden
ProLog WISSEN
Jürgen Meyer-Königsbüscher

Therapeutisches Trachealkanülenmanagement in der klinischen und außerklinischen Beatmung

Atmung und Sekretmanagement bei noninvasiver und invasiver Beatmung in ambulanter und stationärer Versorgung

So, 09. Februar 2025

Im allgemeinen Trachealkanülenmanagement werden TherapeutInnen und Pflegekräfte zunehmend auch mit beatmeten Patienten im stationären (Intensivstation/Frühreha/Weaningzentren) oder ambulanten Setting (häusliche Intensivpflege/Beatmungs-WG/Pflegeeinrichtung) konfrontiert. Das Seminar soll TherapeutInnen …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Köln
Atemtherapie, Neurologie, Schluckstörung - Dysphagie
ProLog WISSEN
Norbert Niers