Fortbildungen für Logopäd:innen

Fortbildungen, Seminare und Workshops für die Logopädie und Sprachtherapie. Zu Aphasie, Dysphagie und Kindersprache.

MFT-Symposium (CMD)

Sa, 06. Dezember 2025

Mitveranstalterinnen: Alexandra Schick und Carolin Adam CMD ist ein komplexes Störungsbild, das weit über den Kiefer hinausgeht – mit Auswirkungen auf die gesamte Kopf-, Nacken- und Schultermuskulatur, das Kau- und Schlucksystem und das Sprechen. Gerade bei CMD führt an interdisziplinärer Zusammenarbeit kein Weg vorbei – sie ist hier nicht nur sinnvoll, sondern unabdingbar. Gleichzeitig beobachten viele …

Logopädie-Fortbildung
Hybrid-Fortbildung in Köln und online
Myofunktionelle Therapie (MFT)
ProLog WISSEN
Alice Hofer, Anna Wiederänders, Astrid Medlitsch, Berhard Taxer, Claudia Ricken, Hamide Farshi, Markus Spalek, Ulla Beushausen

Dysphagie-Symposium

Mo, 03. November 2025

Moderation von Ulrich Birkmann Die Behandlung von Dysphagien ist so komplex wie nie zuvor: Die Ursachen von Schluckstörungen sind vielfältig, die Krankheitsbilder zunehmend vielschichtig – und unser Wissen darüber wächst rasant. Gleichzeitig eröffnen sich neue Chancen in der Therapie: Für mehr Wirksamkeit und nachhaltige Erfolge können PatientInnen individueller begleitet, therapeutische Maßnahmen gezielter geplant und auf ihre …

Logopädie-Fortbildung
Hybrid-Fortbildung in Köln und online
Neurologie, Schluckstörung - Dysphagie
ProLog WISSEN
Björn Degen-MacDonald, Hans Schwegler, Jana Sobo, Julia Dürr, Maggie-Lee Huckabee, Mirjam Miczka-Roth, Stefanie Duchac, Tanja Penz, Ulrike Frank

Schreibtraining für Erwachsene nach Schlaganfall & SHT

So, 22. Juni 2025

Das Schreiben ist eine hoch geschätzte Kulturtechnik, deren Wert oft erst bei Einschränkung oder Verlust schmerzlich bewusst wird. Sich im privaten Bereich handschriftlich ausdrücken zu können, macht ein gutes Stück Lebensqualität aus; viele berufliche Tätigkeiten setzen Schreibenkönnen zwingend voraus. Sie lernen in Anlehnung an Prof.Dr.Mai zuerst das Training auf der Makroebene im Bereich der Umgebungsfaktoren, …

Logopädie-, Ergotherapie-, Physiotherapie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Angrenzende Bereiche (Logopädie), Angehörigenarbeit und Hilfsmittelversorgung, Armrehabilitation, Evidenzbasierte Therapieverfahren, Handtherapie, Tiefensensibilität, Feinmotorik, Evidenzbasierte Therapieverfahren, Neurologie und Geriatrie, Sensomotorik
ErgoWebinar
Kirsten Minkwitz

Pädiatrische Dysphagien

Mi, 28. Januar 2026 bis
Fr, 30. Januar 2026

Im ersten Teil der Fortbildung setzen sich die Teilnehmer im Rahmen der pränatalen Entwicklung mit den frühen Entwicklungsstufen von orofacialen Strukturen, der Sensibilität und der Koordination von Saugen, Schlucken und Atmen auseinander.Im Bereich „Kindliches Schlucken“ werden die Unterschiede zum „Erwachsenen Schlucken“ aufgezeigt. Das physiologische kindliche Schlucken unter anderen Raumverhältnissen und die entsprechenden Schluck- und Saugphasen …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Freiberg
Fütterstörung und Sondenentwöhnung, Schluckstörung - Dysphagie
Das Dysphagiezentrum
Bettina Genz

FEES Basiskurs nach europäischem Curriculum in Innsbruck

ESSD-zertifiziert, DGN-kompatibel

Fr, 14. November 2025 bis
So, 16. November 2025

FEES Basiskurs für ein FEES-Zertifikat nach dem Curriculum der ESSD. Veranstaltet von der ESSD. Die European Society for Swallowing Disorders und die European Stroke Organisation haben in Anlehnung and an das FEES Curriculum der Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) und die Deutsche Schlaganfall Gesellschaft (DSG) ein gemeinsames europäisches FEES Curriculum erstellt mit dem Ziel, die …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Innsbruck
fiberendoskopische Schluckuntersuchung (FEES), Neurologie, Schluckstörung - Dysphagie
ESSD
Alexander Fillbrandt, Michaela Trapl-Grundschober, Sigrid Schwarz

Trachealkanülenmanagement bei Spontanatmung und bei invasiver Beatmung – Schritte Richtung Dekanülierung

Di, 29. September 2026 bis
Mi, 30. September 2026

Tracheotomierte (und invasiv beatmete) Patient:innen sind aufgrund der (langzeit)gecufften Trachealkanülen (TK) oft mit grossen Einschränkungen ihrer Lebensqualität konfrontiert. Eine mündliche Kommunikation fällt zunächst fast gänzlich weg, das Schlucken kann sich durch längerfristig gecuffte TK negativ verändern. Der Kurs soll die entsprechenden Zusammenhänge aufzeigen und ermutigen, mit einem schrittweisen, zielgerichteten Trachealkanülenmanagement (TKM) schon sehr früh, möglichst …

Logopädie-, Ergotherapie-, Physiotherapie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Freiberg
Schluckstörung - Dysphagie, Trachealkanülenmanagement, Neurologie und Geriatrie
Das Dysphagiezentrum
Hans Schwegler

Frühkindliche Dysphagien und Trinkschwächen

Fr, 17. April 2026 bis
Sa, 18. April 2026

Die Diagnostik und Therapie von Säuglingen und Kindern mit Ernährungsschwierigkeiten rückt mehr und mehr in das tägliche Aufgabengebiet von Logopäd:innen sowohl in der logopädischen Praxis als auch Klinik. Der Kurs bietet die Möglichkeit, sich diesem Themenfeld mit Augen, Händen und Herzen in Theorie und Praxis zu nähern. Dabei werden Grundlagen zur frühkindlichen Trink-, Kommunikations- und …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Freiberg
Schluckstörung - Dysphagie
Das Dysphagiezentrum
Anne Uhlig
KommUKart: UK Kommunikationskarten: Wörter des Kernvokabulars

#Anzeige

Kostenloser digitaler Material- und Spieletreff bei ProLog

Mi, 25. Juni 2025 bis
Do, 26. Juni 2025

Auch im Juni haben wir wieder einen kostenlosen Material- und Spieletreff für Sie vorbereitet: Vorgestellt werden: Das isses! – 2-Element-Sätze Unser neues Sprachförder-Spiel, das einfache Satzstrukturen vermittelt. Mit verschiedenen Tieren für Frage-Antwort-Dialoge – ideal zur Förderung von Hörverstehen, Sprachverständnis und Wortschatz. DomUnos Sprachförderung trifft auf Spielspaß à la Domino und UNO. Begriffe werden nach Wortarten …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Kindersprache
ProLog WISSEN
Astrid Kudrass

Kostenloser digitaler Material- und Spieletreff bei ProLog

Mi, 25. Juni 2025 bis
Do, 26. Juni 2025

Auch im Juni haben wir wieder einen kostenlosen Material- und Spieletreff für Sie vorbereitet: Vorgestellt werden: Das isses! – 2-Element-Sätze Unser neues Sprachförder-Spiel, das einfache Satzstrukturen vermittelt. Mit verschiedenen Tieren für Frage-Antwort-Dialoge – ideal zur Förderung von Hörverstehen, Sprachverständnis und Wortschatz. DomUnos Sprachförderung trifft auf Spielspaß à la Domino und UNO. Begriffe werden nach Wortarten …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Kindersprache
ProLog WISSEN
Astrid Kudrass

Fokus Aphasie: Ausgeprägte Sprachverständnisstörungen: Was tun?

Mo, 13. Oktober 2025

Auditive Sprachverständnisstörungen als Folge einer Aphasie können zwei Ursachen haben: Zum einen können sie auf semantischen und zum anderen auf konzeptuellen Beeinträchtigungen beruhen. Im ersten Teil des Seminars wird es darum gehen, die beiden Möglichkeiten diagnostisch voneinander zu differenzieren. Im anschließenden Teil werden therapeutische Optionen vorgestellt, die sich sowohl auf die Behandlung semantisch als auch …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Aphasie
Diakovere Akademie Hannover
Holger Grötzbach

Diagnostik und Therapie der Alexie und Agraphie

Mo, 22. September 2025

Alexien und Agraphien sind in der Regel mit einer Aphasie kombiniert. Sie können jedoch auch isoliert auftreten, z.B. als Folge einer neurovisuell bedingten Sehstörung oder als Folge einer räumlich-konstruktiven Störung. Im ersten Teil des Webinars wird es daher darum gehen, die primär bedingten Alexien und Agraphien von den sekundären diagnostisch zu trennen. Im Anschluss daran …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Aphasie
Diakovere Akademie Hannover
Holger Grötzbach
Sprachtherapie bei Demenz: Aufgabengebiet und ressourcenorientierte Praxis (Praxis der Sprachtherapie und Sprachheilpädagogik)

#Anzeige

CIAT- Constraint Induced Aphasia Therapy

Mo, 08. September 2025

Für nur eine sehr geringe Anzahl von Aphasie-Therapiemethoden liegen qualitativ hochwertige Belege dafür vor, dass sie wirksam sind. Zu ihnen zählt die Constraint Induced Aphasia Therapy, deren Originalversion für Patienten mit ausgeprägten Aphasien in der chronischen entwickelt worden ist. Bei der CIAT-Originalversion handelt es sich um eine Gruppentherapie, bei der für die Patienten der Zwang …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Aphasie
Diakovere Akademie Hannover
Holger Grötzbach

Unterstützte Kommunikation

Do, 11. Juni 2026

Dysphagien und Kommunikationsstörungen sind oft miteinander assoziiert. Beispielsweise wird ein großer Anteil von ALS-Patienten im Krankheitsverlauf mit Kommunikationshilfsmitteln versorgt. Auch nach Schlaganfall, SHT, mit Muskeldystrophie oder Parkinson kommt technisch Unterstützte Kommunikation zum Einsatz, um den Patienten maximale Teilhabe und Selbständigkeit zu ermöglichen. Im Seminar werden theoretische Grundlagen der UK (Unterstützte Kommunikation) und Umfeldsteuerung vermittelt und …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Freiberg
Aphasie, Neurologie, Trachealkanülenmanagement
Das Dysphagiezentrum
Xaver Koch

MODUL 2 - Zertifizierter Experte Trachealkanülenmanagement bei Dysphagie® (ZEREX-TK/DYS®)

Qualifikationsnachweis für die ärztliche Delegation, akkreditiert als TKM-Basiskurs DGD

Mo, 08. Juni 2026 bis
Mi, 10. Juni 2026

akkreditiert als TKM-Basiskurs DGD Curriculare Fortbildung zur optimalen Versorgung von Patienten mit Trachealkanülen bei Dysphagie im klinischen und ambulanten Bereich mit Abschluss zum zertifizierten Experten für Trachealkanülenmanagement bei Dysphagie (ZEREX-TK/DYS®) des DNWD e.V. Das Curriculum zur Weiterbildung zum zertifizierten Experten „Trachealkanülenmanagement bei Dysphagie“ des Dysphagienetzwerk Deutschland e.V. orientiert sich an den Erfordernissen der Aus- und …

Logopädie-, Ergotherapie-, Physiotherapie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Freiberg
Schluckstörung - Dysphagie, Trachealkanülenmanagement, Angrenzende Bereiche (Ergotherapie), Angrenzende Bereiche (Physiotherapie)
Das Dysphagiezentrum
Mirko Hiller

MODUL 1 - Zertifizierter Experte Trachealkanülenmanagement bei Dysphagie® (ZEREX-TK/DYS®)

Qualifikationsnachweis für die ärztliche Delegation, akkreditiert als TKM-Basiskurs DGD

Mi, 06. Mai 2026 bis
Fr, 08. Mai 2026

akkreditiert als TKM-Basiskurs DGD Curriculare Fortbildung zur optimalen Versorgung von Patienten mit Trachealkanülen bei Dysphagie im klinischen und ambulanten Bereich mit Abschluss zum zertifizierten Experten für Trachealkanülenmanagement bei Dysphagie (ZEREX-TK/DYS®) des DNWD e.V. Das Curriculum zur Weiterbildung zum zertifizierten Experten „Trachealkanülenmanagement bei Dysphagie“ des Dysphagienetzwerk Deutschland e.V. orientiert sich an den Erfordernissen der Aus- und …

Logopädie-, Ergotherapie-, Physiotherapie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Freiberg
Schluckstörung - Dysphagie, Trachealkanülenmanagement, Angrenzende Bereiche (Ergotherapie), Angrenzende Bereiche (Physiotherapie)
Das Dysphagiezentrum
Mirko Hiller

MODUL 2 - Zertifizierter Experte Trachealkanülenmanagement bei Dysphagie® (ZEREX-TK/DYS®)

Qualifikationsnachweis für die ärztliche Delegation, akkreditiert als TKM-Basiskurs DGD

Mo, 23. Februar 2026 bis
Mi, 25. Februar 2026

akkreditiert als TKM-Basiskurs DGD Curriculare Fortbildung zur optimalen Versorgung von Patienten mit Trachealkanülen bei Dysphagie im klinischen und ambulanten Bereich mit Abschluss zum zertifizierten Experten für Trachealkanülenmanagement bei Dysphagie (ZEREX-TK/DYS®) des DNWD e.V. Das Curriculum zur Weiterbildung zum zertifizierten Experten „Trachealkanülenmanagement bei Dysphagie“ des Dysphagienetzwerk Deutschland e.V. orientiert sich an den Erfordernissen der Aus- und …

Logopädie-, Ergotherapie-, Physiotherapie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Freiberg
Schluckstörung - Dysphagie, Trachealkanülenmanagement, Angrenzende Bereiche (Ergotherapie), Angrenzende Bereiche (Physiotherapie)
Das Dysphagiezentrum
Mirko Hiller

MODUL 1 - Zertifizierter Experte Trachealkanülenmanagement bei Dysphagie® (ZEREX-TK/DYS®)

Qualifikationsnachweis für die ärztliche Delegation, akkreditiert als TKM-Basiskurs DGD

Mi, 07. Januar 2026 bis
Fr, 09. Januar 2026

akkreditiert als TKM-Basiskurs DGD Curriculare Fortbildung zur optimalen Versorgung von Patienten mit Trachealkanülen bei Dysphagie im klinischen und ambulanten Bereich mit Abschluss zum zertifizierten Experten für Trachealkanülenmanagement bei Dysphagie (ZEREX-TK/DYS®) des DNWD e.V. Das Curriculum zur Weiterbildung zum zertifizierten Experten „Trachealkanülenmanagement bei Dysphagie“ des Dysphagienetzwerk Deutschland e.V. orientiert sich an den Erfordernissen der Aus- und …

Logopädie-, Ergotherapie-, Physiotherapie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Freiberg
Schluckstörung - Dysphagie, Trachealkanülenmanagement, Angrenzende Bereiche (Ergotherapie), Angrenzende Bereiche (Physiotherapie)
Das Dysphagiezentrum
Mirko Hiller

5-Tages-Kompaktkurs Dysphagie

Strukturierte Diagnostik und evidenzbasiertes Vorgehen bei Schluckstörungen

Mo, 26. Oktober 2026 bis
Fr, 30. Oktober 2026

Evidenzbasiertes Vorgehen in der Therapie – definiert als gewissenhafte, explizite und vernünftige Anwendung der besten medizinisch-therapeutischen Informationen in der täglichen Entscheidungsfindung – spielt eine immer bedeutendere Rolle im klinisch-therapeutischen Alltag.Evidenz und klinische Erfahrungen sollen Ärzte, Therapeuten und Pflegendeunterstützen, optimale klinische Entscheidungen zu fällen und veraltete undwiderlegte Ansätze im medizinisch-therapeutischen Vorgehen verhindern. Der Kompaktkurs dient der …

Logopädie-, Ergotherapie-, Physiotherapie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Freiberg
fiberendoskopische Schluckuntersuchung (FEES), Schluckstörung - Dysphagie, Angrenzende Bereiche (Ergotherapie), Angrenzende Bereiche (Physiotherapie)
Das Dysphagiezentrum
Mirko Hiller
P.O.P.T. Psycholinguistisch orientierte Phonologie-Therapie: Therapiehandbuch

#Anzeige

5-Tages-Kompaktkurs Dysphagie

Strukturierte Diagnostik und evidenzbasiertes Vorgehen bei Schluckstörungen

Mo, 15. Juni 2026 bis
Fr, 19. Juni 2026

Evidenzbasiertes Vorgehen in der Therapie – definiert als gewissenhafte, explizite und vernünftige Anwendung der besten medizinisch-therapeutischen Informationen in der täglichen Entscheidungsfindung – spielt eine immer bedeutendere Rolle im klinisch-therapeutischen Alltag.Evidenz und klinische Erfahrungen sollen Ärzte, Therapeuten und Pflegendeunterstützen, optimale klinische Entscheidungen zu fällen und veraltete undwiderlegte Ansätze im medizinisch-therapeutischen Vorgehen verhindern. Der Kompaktkurs dient der …

Logopädie-, Ergotherapie-, Physiotherapie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Freiberg
fiberendoskopische Schluckuntersuchung (FEES), Schluckstörung - Dysphagie, Angrenzende Bereiche (Ergotherapie), Angrenzende Bereiche (Physiotherapie)
Das Dysphagiezentrum
Mirko Hiller

5-Tages-Kompaktkurs Dysphagie

Strukturierte Diagnostik und evidenzbasiertes Vorgehen bei Schluckstörungen

Mo, 02. März 2026 bis
Fr, 06. März 2026

Evidenzbasiertes Vorgehen in der Therapie – definiert als gewissenhafte, explizite und vernünftige Anwendung der besten medizinisch-therapeutischen Informationen in der täglichen Entscheidungsfindung – spielt eine immer bedeutendere Rolle im klinisch-therapeutischen Alltag.Evidenz und klinische Erfahrungen sollen Ärzte, Therapeuten und Pflegendeunterstützen, optimale klinische Entscheidungen zu fällen und veraltete undwiderlegte Ansätze im medizinisch-therapeutischen Vorgehen verhindern. Der Kompaktkurs dient der …

Logopädie-, Ergotherapie-, Physiotherapie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Freiberg
fiberendoskopische Schluckuntersuchung (FEES), Schluckstörung - Dysphagie, Angrenzende Bereiche (Ergotherapie), Angrenzende Bereiche (Physiotherapie)
Das Dysphagiezentrum
Mirko Hiller