Fortbildungen für Logopäd:innen

Fortbildungen, Seminare und Workshops für die Logopädie und Sprachtherapie. Zu Aphasie, Dysphagie und Kindersprache.

Die Verbale Entwicklungsdyspraxie und KoArt

Fr, 21. November 2025 bis
Sa, 22. November 2025

Synonyme wie orale, verbale, artikulatorische oder kindliche Dyspraxie bezeichnen die Unfähigkeit oder Störung des Kindes, willkürliche, adäquate Bewegungen zur Produktion von Phonemen und Phonemfolgen auszuführen. Dies führt zu einer schweren Aussprachestörung und oft stark eingeschränkter expressiver Sprech- und Sprachentwicklung, die sich unter der Behandlung mit den üblichen Therapieansätzen als fast therapieresistent zeigt. Dieses Seminar soll …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Köln
Dyslalie und Artikulationsstörungen, Dyspraxie/Sprechapraxie, Late Talker
Logotrain
Ulrike Becker-Redding

Die Verbale Entwicklungsdyspraxie und KoArt

Fr, 22. August 2025 bis
Sa, 23. August 2025

Synonyme wie orale, verbale, artikulatorische oder kindliche Dyspraxie bezeichnen die Unfähigkeit oder Störung des Kindes, willkürliche, adäquate Bewegungen zur Produktion von Phonemen und Phonemfolgen auszuführen. Dies führt zu einer schweren Aussprachestörung und oft stark eingeschränkter expressiver Sprech- und Sprachentwicklung, die sich unter der Behandlung mit den üblichen Therapieansätzen als fast therapieresistent zeigt. Dieses Seminar soll …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Dresden
Dyslalie und Artikulationsstörungen, Dyspraxie/Sprechapraxie, Late Talker
Logotrain
Ulrike Becker-Redding

Die Verbale Entwicklungsdyspraxie und KoArt

Fr, 16. Mai 2025 bis
Sa, 17. Mai 2025

Synonyme wie orale, verbale, artikulatorische oder kindliche Dyspraxie bezeichnen die Unfähigkeit oder Störung des Kindes, willkürliche, adäquate Bewegungen zur Produktion von Phonemen und Phonemfolgen auszuführen. Dies führt zu einer schweren Aussprachestörung und oft stark eingeschränkter expressiver Sprech- und Sprachentwicklung, die sich unter der Behandlung mit den üblichen Therapieansätzen als fast therapieresistent zeigt. Dieses Seminar soll …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in 10178 Berlin
Dyslalie und Artikulationsstörungen, Dyspraxie/Sprechapraxie, Late Talker
Logotrain
Ulrike Becker-Redding

Die Verbale Entwicklungsdyspraxie und KoArt

Fr, 09. Mai 2025 bis
Sa, 10. Mai 2025

Synonyme wie orale, verbale, artikulatorische oder kindliche Dyspraxie bezeichnen die Unfähigkeit oder Störung des Kindes, willkürliche, adäquate Bewegungen zur Produktion von Phonemen und Phonemfolgen auszuführen. Dies führt zu einer schweren Aussprachestörung und oft stark eingeschränkter expressiver Sprech- und Sprachentwicklung, die sich unter der Behandlung mit den üblichen Therapieansätzen als fast therapieresistent zeigt. Dieses Seminar soll …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Hamburg
Dyslalie und Artikulationsstörungen, Dyspraxie/Sprechapraxie, Late Talker
Logotrain
Ulrike Becker-Redding

Wortschatzsammler – Strategietherapie lexikalischer Störungen bei Kindern

Fr, 25. April 2025 bis
Sa, 26. April 2025

Der Wortschatzsammler ist eine evidenzbasierte Therapiemethode für Kinder mit lexikalischer Störung. Im Mittelpunkt stehen – im Gegensatz zu traditionellen Formen der Wortschatztherapie – nicht einzelne Wörter, sondern Strategien: Die Kinder lernen, wie sie lexikalische Lücken erkennen und füllen können. Sie verbessern ihre Fähigkeit, die neuen Wörter in das eigene mentale Lexikon einzuspeichern, dort zu verankern …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Hamburg
Sprachentwicklungsstörung (SES), Sprachentwicklungsverzögerung (SEV), Spracherwerb
Logotrain
Monika Merten

Die Kon-Lab Therapie nach Dr. Zvi Penner - Aufbaukurs, Modul 3

Sa, 05. April 2025

Warum heißt es „ein Kuchen“ und „zwei Kuchen“, aber nicht „ein Hund“ und „zwei Hund“? Wir alle verfügen über eine gesunde sprachliche Intuition, die unseren Sprachgebrauch zuverlässig steuert. Wir wissen, wann ein Wort in der Mehrzahl verändert wird und wann nicht. Aber können wir es auch erklären? Wichtigste Voraussetzung für diese und andere Fälle ist, …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in 10178 Berlin
Late Talker, Sprachentwicklungsstörung (SES), Sprachentwicklungsverzögerung (SEV)
Logotrain
David Falkenberg

Die Kon-Lab Therapie nach Dr. Zvi Penner - Aufbaukurs, Modul 2

Fr, 04. April 2025

Warum heißt es „ein Kuchen“ und „zwei Kuchen“, aber nicht „ein Hund“ und „zwei Hund“? Wir alle verfügen über eine gesunde sprachliche Intuition, die unseren Sprachgebrauch zuverlässig steuert. Wir wissen, wann ein Wort in der Mehrzahl verändert wird und wann nicht. Aber können wir es auch erklären? Wichtigste Voraussetzung für diese und andere Fälle ist, …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in 10178 Berlin
Late Talker, Sprachentwicklungsstörung (SES), Sprachentwicklungsverzögerung (SEV)
Logotrain
David Falkenberg
Zurück ins Leben nach dem Schlaganfall für Dummies

#Anzeige

Diagnostik und Behandlung von Lese-Rechtschreibstörungen, LRS

Fr, 04. April 2025 bis
Sa, 05. April 2025

Kinder mit Lese- und Rechtschreibproblemen gehören zunehmend zur Klientel in sprachtherapeutischen Praxen. Ziel dieser Fortbildung ist es, den nötigen theoretischen Hintergrund zu erläutern, ebenso wie Diagnostik und Behandlungsmethoden praxisnah zu vermitteln. Im Rahmen einer Einführung in theoretische Grundlagen werden Definitionen geklärt, aktuelle Hypothesen zur Verursachung diskutiert, die Phasen des Schriftspracherwerbs erläutert und Modellvorstellungen zum Lesen …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Dresden
Lerntherapie, Lese-Rechtschreibschwäche (LRS, Dyslexie)
Logotrain
Maja Ullrich

Craniosacrale / Osteopathische Therapie in der logopädischen Arbeit

Do, 03. April 2025 bis
So, 06. April 2025

Die Craniosacrale Therapie /Osteopathie ist eine ganzheitliche und nachhaltige, manuelle Behandlungsmethode, die mit Hilfe sanfter Berührung durch den Therapeuten Blockaden und Funktionsstörungen des Körpers (und der Seele) lösen und korrigieren kann. Im Rahmen der vorgeschalteten Diagnostik (Ganzkörpereinschätzung) achtet der Therapeut ganz besonders auf Ganzkörperzusammenhänge, da über das Fasziensystem alle Körperregionen miteinander verbunden sind und ein Symptom an Punkt B (z.B. in Form von Schmerz) …

Logopädie-, Ergotherapie-, Physiotherapie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Berlin
Aphasie, Myofunktionelle Therapie (MFT), Schluckstörung - Dysphagie, Manuelle Therapie, Craniosacrale Therapie, OMT (Orthopädische Manuelle Therapie), Osteopathie
Logotrain
Oliver Bock

Behandlung phonologischer Störungen bei Kindern (P.O.P.T.)

Fr, 28. März 2025 bis
Sa, 29. März 2025

Unsere  Fortbildung zur Behandlung phonologischer Störungen bei Kindern (P.O.P.T.) befähigt Sie, auf Basis neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse zum Lauterwerb und modelltheoretischer Vorstellungen zur Sprachverarbeitung, eine differenzierte sprachliche Diagnose hinsichtlich der Aussprachefähigkeit Ihres Patienten zu stellen. Sie lernen das der Aussprachestörung zu Grunde liegende Defizit aufzudecken und effektiv zu behandeln. Die Basis hierbei bildet das Sprachverarbeitungsmodell nach …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Berlin
Dyslalie und Artikulationsstörungen, Phonologische Therapie, Sprachentwicklungsstörung (SES)
Logotrain
Maja Ullrich

Wortschatzsammler – Strategietherapie lexikalischer Störungen bei Kindern

Sa, 15. März 2025 bis
So, 16. März 2025

Der Wortschatzsammler ist eine evidenzbasierte Therapiemethode für Kinder mit lexikalischer Störung. Im Mittelpunkt stehen – im Gegensatz zu traditionellen Formen der Wortschatztherapie – nicht einzelne Wörter, sondern Strategien: Die Kinder lernen, wie sie lexikalische Lücken erkennen und füllen können. Sie verbessern ihre Fähigkeit, die neuen Wörter in das eigene mentale Lexikon einzuspeichern, dort zu verankern …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Berlin
Sprachentwicklungsstörung (SES), Sprachentwicklungsverzögerung (SEV), Spracherwerb
Logotrain
Dana Gaigulo
Aphasie: Wege aus dem Sprachdschungel (Praxiswissen Logopädie)

#Anzeige

Hands-on Quick Check

Ergänzende Behandlung in der Dysphagie- und Stimmtherapie

Mi, 21. Mai 2025

Hier lernst du einfache Griffe aus der manuellen, CMD, faszialen und cranio-sacralen Therapie um einen Start in diesen Bereich zu schaffen. Du erhältst Informationen und Griffe, die Du bereits morgen in der Praxis anwenden kannst. Dieses Seminar kann dir einen Einstieg in das Thema manuelle Logopädie bieten. Es kann jedoch keine umfassende Fortbildung in dem …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Schluckstörung - Dysphagie, Stimmtherapie
TherAkademie
Nike Sonnentheil

Diagnostik & Therapie bei Kindern mit AVS

Ein Streifflug über die Möglichkeiten

Di, 25. Februar 2025

Dir fehlt der rote Faden in der AVS-Therapie? Hier bekommst du ihn! In diesem Kurzseminar bekommst du ein informelles Screening vorgestellt, auf dem du anschließend deine Therapie aufbauen kannst. Lerne, welche Reihenfolge der Therapieinhalte sinnvoll ist und mit welchen Übungen du diese spicken kannst. Ziel ist es, dass das neue Wissen direkt in der Praxis …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS), Phonologische Therapie, Sprachentwicklungsstörung (SES)
Logopaedie PLUS Akademie
Mareike Plath

Die Behandlung phonologischer Störungen nach dem Patholinguistischen Ansatz: Phonologie

Wortstrukturprozesse und Wortbetonungsprozesse

Fr, 21. Februar 2025

„raffe, nane und kete“ Wenn Kinder unbetonte Silben auslassen, dann werden aus „Giraffe, Banane und Rakete“ schnell ganz neue Wörter. Aber auch andere Wortbetonungs- und -strukturprozesse können mit Hilfe des Patholinguistischen Ansatzes behandelt werden. Lernziele: Die Teilnehmenden wissen, wie sie Wortstruktur- und Wortbetonungsprozesse bei Kindern mit dem Patholinguistischen Ansatz (PLAN) behandeln. Die Teilnehmenden kennen verschiedene …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Dyslalie und Artikulationsstörungen, Phonologische Therapie, Sprachentwicklungsstörung (SES)
Logopaedie PLUS Akademie
Tanja Jahn

Trickkiste Mutismus: Das Kind sitzt da und schweigt - was nun?!

Mi, 19. Februar 2025

Dein neuer Patient versteckt sich hartnäckig hinter Mamas Bein und kommt kaum aus sich heraus? Deine kleine Dyslaliepatientin verstummt, sobald ein Elternteil mit im Raum ist? In eurer Praxis häufen sich die Anmeldungen von selektiv mutistischen Kindern und ihr seid noch unsicher, wie ihr den Familien weiterhelfen könnt? Hier kommt die Erste Hilfe! Du bekommst …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Angehörigenarbeit und Beratung, Mutismus und Autismus, Sprachentwicklungsstörung (SES)
Logopaedie PLUS Akademie
Cornelia Heidel

Neurofunktions!therapie®Modul 1 Mund, (4-tägig)

Do, 13. März 2025 bis
So, 16. März 2025

NF!T® MUND Modul 1 Welche Abweichungen kann es zu den normalen reflektorisch-vegetativen Funktionen (Atmen, Saugen, Beißen/Kauen und Schlucken) geben? – Viele Kinder haben einen ständig offenen Mund, der wegen der nicht vorhandenen Nasenatmung auch nicht zuzukriegen ist… Durch Schluckübungen geprägte Therapien führen oft nicht zum Ziel, der Mund bleibt offen! Zahnfehlstellungen und ödematös aufgequollene Gesichter …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Dresden
Dysarthrophonie, Dyslalie und Artikulationsstörungen, Dyspraxie/Sprechapraxie
Logotrain
Cornelia Pičugin

Osteopathische Techniken in der Logopädie

Sa, 08. Februar 2025 bis
So, 09. Februar 2025

Ergänzend zur partiellen manuellen Therapie, erweitern die osteopathischen Techniken das logopädische Behandlungsspektrum. Insbesondere bei Stimmstörungen, Orofaszialen Dysfunktionen und Dysphagien können diese Techniken den Heilungsprozess der relevanten Funktionen durch Lösung vorliegender Blockaden unterstützen. Die Osteopathie betrachtet die bindegewebigen Zug-und Spannungslinien gleichberechtigt, welche die ebenso weit entfernten Körperregionen beeinflussen und auf den Gesamtkörper wirken. In diesem Praxisseminar …

Logopädie-, Physiotherapie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Köln
Atemtherapie, Dysodie, Stimmtherapie, Konzentrative Bewegungstherapie (KBT), Osteopathie, PNF (Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation)
Logotrain
Marion Haberstroh

TOLGS bei VED – Der Einsatz von optimierten Lautgesten bei Verbaler Entwicklungsdyspraxie VED

Fr, 24. Januar 2025 bis
Sa, 25. Januar 2025

Behandlung bei verbaler Entwicklungsdyspraxie VED nach dem TOLGS-Ansatz Das Seminar vermittelt das gesamte praktische und theoretische Wissen zur zuverlässigen Diagnose und erfolgreichen Therapie bei Verbaler Entwicklungsdyspraxie VED nach dem TOLGS-Ansatz. Im umfangreichen Workshopteil des Seminars werden die Lerninhalte praxisnah erarbeitet und der 7-Stufen-Sprachaufbau eingeübt. TOLGS-Lautgesten führen schnell und effektiv zum Ziel, insbesondere bei sprechdyspraktischen Störungen. …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Dyslalie und Artikulationsstörungen, Late Talker, Phonologische Therapie
Logotrain
Isolde Wurzer
Sprachentwicklung beim Kind: Ein Lehrbuch

#Anzeige

Die Kon-Lab Therapie nach Dr. Zvi Penner - Basiskurs, Modul 1

Fr, 17. Januar 2025 bis
Sa, 18. Januar 2025

Warum heißt es „ein Kuchen“ und „zwei Kuchen“, aber nicht „ein Hund“ und „zwei Hund“? Wir alle verfügen über eine gesunde sprachliche Intuition, die unseren Sprachgebrauch zuverlässig steuert. Wir wissen, wann ein Wort in der Mehrzahl verändert wird und wann nicht. Aber können wir es auch erklären? Wichtigste Voraussetzung für diese und andere Fälle ist, …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in 10178 Berlin
Late Talker, Sprachentwicklungsstörung (SES), Sprachentwicklungsverzögerung (SEV)
Logotrain
David Falkenberg

Diagnostik und Behandlung von Lese-Rechtschreibstörungen, LRS

Fr, 10. Januar 2025 bis
Sa, 11. Januar 2025

Seminarbeschreibung (LRS-Seminar): Lehrmethoden Übungen zur Testauswertung von Lese- und Rechtschreibtests, Übungen zur Analyse von Rechtschreibfehlern anhand von Praxisbeispielen, Übungen in Kleingruppen zum strukturierten Therapieaufbau, Videobeispiele zu Behandlungsmethoden, Präsentation geeigneter Übungsmaterialien, Möglichkeit der praktischen Erprobung geeigneter Software, Spiele und Behandlungsmethoden, PowerPoint Präsentation, umfangreiches Skript mit Diagnostikbogen, Listen mit Spielideen, Materialliste und Literaturliste, Material- und Literaturtisch (Tests, …

Logopädie-Fortbildung
Hybrid-Fortbildung in online und online
Lese-Rechtschreibschwäche (LRS, Dyslexie)
Logotrain
Maja Ullrich