KiST-Hannover

Wissen ist ein Schatz, der einen überall hin begleitet.

KiST-Hannover
Allerstr. 14
30519 Hannover
0511 / 844 34 07
0511 / 844 12 37

KiST möchte mit einem kleinen, aber feinen Fortbildungsprogramm Wissen zu sprachtherapeutisch relevanten Themen praxisnah vermitteln.

Die Autismus-Ideenkiste: Unterstützte Kommunikation mit Menschen aus dem Autismus-Spektrum

Do, 27. Februar 2025 bis
Fr, 28. Februar 2025

Viele Menschen aus dem Autismus-Spektrum können sich nicht oder nicht ausreichend lautsprachlich mitteilen. Der Bereich der Unterstützten Kommunikation (UK) kennt dann viele verschiedene Angebote, um …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Mutismus und Autismus
KiST-Hannover
Claudio Castañeda

Kognitive Dysphasien

Einteilung, Diagnostik und Therapie

Mo, 24. März 2025

Einteilung und Diagnostik Kognitiver Dysphasien Kognitive Dysphasien können unterschiedlich eingeteilt werden: Einerseits im Hinblick auf die verursachenden kognitiven Beeinträchtigungen (Exekutiv-, Aufmerksamkeits-, Gedächtnis- und/oder Wahrnehmungsstörungen), anderer-seits …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Aphasie, Demenz und demenzielle Syndrome, Neurologie
KiST-Hannover
Maria-Dorothea Heidler

Methodenkombinierte Therapie bei Down-Syndrom

Fr, 28. März 2025 bis
Sa, 29. März 2025

Die individuellen sprachlichen Fähigkeiten und Einschränkungen bei Kindern mit Trisomie variieren extrem und erlauben keine Fixierung auf einzelne Therapieverfahren. Erst die individuelle Kombination unterschiedlicher sprachtherapeutischer …

Logopädie-, Ergotherapie-, Physiotherapie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Sprachentwicklungsstörung (SES), Sprachentwicklungsverzögerung (SEV), Spracherwerb
KiST-Hannover
Bente von der Heide

Dysphagie - Diagnostik und Therapie im Praxisalltag

Herausforderungen und Anregungen zu Lösungen für die Rahmenbedingungen des Praxisalltags in der Diagnostik und Therapie neurogener Dysphagien.

Sa, 12. April 2025

Die Behandlung neurogener Dysphagien geht mit einer hohen Verantwortung der Therapierenden einher und stellt sie im Praxisalltag oftmals vor Herausforderungen,zu denen man im Lehrbuch keine …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Schluckstörung - Dysphagie
KiST-Hannover
Sascha Inderwisch

Nö, kein' Bock!

Exekutive Fähigkeiten und ihre Bedeutung für einen möglichst reibungslosen Spracherwerb und Schule. Diagnostik & Therapie

Fr, 25. April 2025 bis
Sa, 26. April 2025

„Nö, kein Bock“, „keine Ahnung“ … wie oft haben Sie diese oder ähnliche Äußerungen schon in der Sprach- oder Lerntherapie gehört? Impulskontrolle, Bedürfnisaufschub, planvolles Handeln …

Logopädie-, Ergotherapie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Angehörigenarbeit und Beratung, Kindersprache, Sprachentwicklungsstörung (SES), Angrenzende Bereiche (Ergotherapie), Pädiatrie
KiST-Hannover
Ruth Könecke

Poltern - eine Übersicht diagnostischer und therapeutischer Möglichkeiten

Ein Kurzseminar

Sa, 10. Mai 2025

Die Redeflussstörung Poltern ist neben einer als überhastet empfundenen Sprechweise oftmals gekennzeichnet durch eine Vielzahl weiterer Symptome, die in unterschiedlicher Ausprägung auftreten können. Nach Symptomerfassung …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Poltern
KiST-Hannover
Sascha Inderwisch

Herausforderung Demenz - Management von Sprach- und Schluckstörungen

Fr, 23. Mai 2025

Herausforderung Demenz: Management von Sprach- und Schluckstörungen Dr. phil. Maria-Dorothea Heidler, Berlin Spechwissenschaftlerin, Fachtherapeutin für Kognitives Training Im Hinblick auf die demografische Entwicklung in Deutschland …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Demenz und demenzielle Syndrome, Neurologie, Schluckstörung - Dysphagie
KiST-Hannover
Maria-Dorothea Heidler
Als mich der Schlag traf: Nach einem Schlaganfall zurück ins Leben

#Anzeige

LRS Modellorientiert

Der Rote Faden in Diagnostik und Therapie

Fr, 23. Mai 2025 bis
Sa, 24. Mai 2025

Spezifische Therapiemethoden, die auf einer detaillierten Diagnose basieren tretenbei der Behandlung von LRS immer mehr in den Vordergrund. So wird z.B. im Rahmen des neurolinguistischen …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Lese-Rechtschreibschwäche (LRS, Dyslexie)
KiST-Hannover
Bente von der Heide

Die Autismus-Ideenkiste: Unterstützte Kommunikation mit Menschen aus dem Autismus-Spektrum

Mo, 02. Juni 2025 bis
Di, 03. Juni 2025

Viele Menschen aus dem Autismus-Spektrum können sich nicht oder nicht ausreichend lautsprachlich mitteilen. Der Bereich der Unterstützten Kommunikation (UK) kennt dann viele verschiedene Angebote, um …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Mutismus und Autismus
KiST-Hannover
Claudio Castañeda

Eltern von Kindern/Jugendlichen mit AD(H)S begleiten, coachen.

Ein Praxisseminar

Di, 03. Juni 2025 bis
Mi, 04. Juni 2025

Nach der Vorstellung der unterschiedlichsten Kommunikationsmodelle aus Beratung und Coaching werden Sie anhand von Übungssequenzen diese für Ihre eigene Praxis anwenden können.  Skalierungsfragen, Handlungspläne werden …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
AD(H)S, Angehörigenarbeit und Beratung
KiST-Hannover
Ruth Könecke

Eltern von Kindern/Jugendlichen mit AD(H)S begleiten, coachen.

Ein Praxisseminar

Di, 03. Juni 2025 bis
Mi, 04. Juni 2025

Nach der Vorstellung der unterschiedlichsten Kommunikationsmodelle aus Beratung und Coaching werden Sie anhand von Übungssequenzen diese für Ihre eigene Praxis anwenden können.  Skalierungsfragen, Handlungspläne werden …

Logopädie-, Ergotherapie-Fortbildung
Online-Fortbildung
AD(H)S, Angehörigenarbeit und Beratung, ADHS, Kinderentwicklungsstörung, Angehörigenarbeit und Hilfsmittelversorgung
KiST-Hannover
Ruth Könecke
Der Beobachtungsbogen Sprachentwicklung von 1–6 Jahren: Mit Infos und Förderideen – auch für Deutsch als Zweitsprache (Beobachten und dokumentieren mit der Entwicklungsschnecke)

#Anzeige

Frühe Sprachdiagnostik und -therapie bei Sprachentwicklungsstörungen (Late-Talkers)

Mo, 01. September 2025 bis
Mi, 03. September 2025

Mit der Sensibilisierung für einen früheren Start von Sprachdiagnostik und –therapie werden immer mehr Kinder vor ihrem dritten Geburtstag in Praxen vorgestellt. Trotz der mittlerweile …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Late Talker
KiST-Hannover
Jeannine Schwytay

Schnittstelle Logopädie, LRS und Dyskalkulie

Semantik und ihre Bedeutung in der Entwicklung der Vorläuferfähigkeiten für den Lese-, Schreib-, und Rechenprozess

Do, 04. September 2025 bis
Fr, 19. September 2025

In dem Seminar wird Ihnen ein kurzer Überblick zum Erstspracherwerb gegeben und ein Bezug zwischen der Semantikentwicklung und den Vorläuferfähigkeiten (z.B. phonologische Bewusstheit, Handlungsplanung, Handlungsvorstellung, Erfassung …

Logopädie-, Ergotherapie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Dyskalkulie, Lese-Rechtschreibschwäche (LRS, Dyslexie), Sprachentwicklungsverzögerung (SEV), Angrenzende Bereiche (Ergotherapie), Lerntherapie
KiST-Hannover
Ruth Könecke

Unterstützte Kommunikation im Rahmen der sprachtherapeutischen Intervention bei Kindern und Erwachsenen

Fr, 12. September 2025 bis
Sa, 13. September 2025

Unterstützte Kommunikation stellt einen elementaren Baustein der sprachtherapeutischen Intervention bei Kindern und Erwachsenen dar, die über keine oder wenig Lautsprache verfügen. Gebärden, Symbole, Schrift, elektronische …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Dysarthrophonie, Dyslalie und Artikulationsstörungen, Dyspraxie/Sprechapraxie
KiST-Hannover
Bente von der Heide

Fetale Alkoholspektrum-Störungen (FASD)

Herausforderungen in der Therapie und Beratung

Sa, 20. September 2025

Fetale Alkoholspektrum-Störungen (Fetal Alcohol Spectrum Disorders, FASD) zählen zu den häufigsten angeborenen Behinderungen in Deutschland. Nach Schätzung der Bundesdrogenbeauftragten kommen hierzulande jährlich ca. 10.000 Kinder auf die Welt, …

Logopädie-, Ergotherapie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Angrenzende Bereiche (Logopädie), Dyslalie und Artikulationsstörungen, Fütterstörung und Sondenentwöhnung, Angrenzende Bereiche (Ergotherapie)
KiST-Hannover
Ina Lippold

Stottern

Übungs- und Transfergestaltung in der Stottermodifikationstherapie mit Jugendlichen und Erwachsenen

Sa, 27. September 2025

Der Therapieerfolg ist immer abhängig von der Umsetzung des Erlernten in den Alltag.Gerade in der Stottertherapie spielt der Transfer von Beginn an und nicht erst …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Stottern
KiST-Hannover
Sascha Inderwisch

Die Autismus-Ideenkiste: Unterstützte Kommunikation mit Menschen aus dem Autismus-Spektrum

Mo, 06. Oktober 2025 bis
Di, 07. Oktober 2025

Viele Menschen aus dem Autismus-Spektrum können sich nicht oder nicht ausreichend lautsprachlich mitteilen. Der Bereich der Unterstützten Kommunikation (UK) kennt dann viele verschiedene Angebote, um …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Mutismus und Autismus
KiST-Hannover
Claudio Castañeda

Syntax: Diagnostik und Therapie mit PLAN

Mi, 08. Oktober 2025 bis
Fr, 10. Oktober 2025

Syntaktische Störungen bei Kindern – Diagnostik und Therapie mit PLAN Jeannine Schwytay Den theoretischen Hintergrund des Seminars bildet der Patholinguistische Therapieansatz (PLAN, Siegmüller & Kauschke, …

Logopädie-Fortbildung
Hybrid-Fortbildung in Online und online
Dysgrammatismus
KiST-Hannover
Jeannine Schwytay
Trachealkanülenmanagement: Dekanülierung beginnt auf der Intensivstation

#Anzeige

Dysphagie - Diagnostik und Therapie im Praxisalltag

Herausforderungen und Anregungen zu Lösungen für die Rahmenbedingungen des Praxisalltags in der Diagnostik und Therapie neurogener Dysphagien.

Sa, 11. Oktober 2025

Die Behandlung neurogener Dysphagien geht mit einer hohen Verantwortung der Therapierenden einher und stellt sie im Praxisalltag oftmals vor Herausforderungen,zu denen man im Lehrbuch keine …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Schluckstörung - Dysphagie
KiST-Hannover
Sascha Inderwisch

Poltern - eine Übersicht diagnostischer und therapeutischer Möglichkeiten

Ein Kurzseminar

Sa, 25. Oktober 2025

Die Redeflussstörung Poltern ist neben einer als überhastet empfundenen Sprechweise oftmals gekennzeichnet durch eine Vielzahl weiterer Symptome, die in unterschiedlicher Ausprägung auftreten können. Nach Symptomerfassung …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Poltern
KiST-Hannover
Sascha Inderwisch

Methodenkombinierte Therapie bei Down-Syndrom

Fr, 07. November 2025 bis
Sa, 08. November 2025

Die individuellen sprachlichen Fähigkeiten und Einschränkungen bei Kindern mit Trisomie variieren extrem und erlauben keine Fixierung auf einzelne Therapieverfahren. Erst die individuelle Kombination unterschiedlicher sprachtherapeutischer …

Logopädie-, Ergotherapie-, Physiotherapie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Sprachentwicklungsstörung (SES), Sprachentwicklungsverzögerung (SEV), Spracherwerb
KiST-Hannover
Bente von der Heide