Achtung!

Fortbildung hat bereits stattgefunden!

Blickkontakt und Empathiefähigkeit bei Autismus und die Auswirkungen auf das Sozialverhalten

Selbstlernkurs fortlaufend buchbar

AD(H)S, Angehörigenarbeit und Beratung, Mutismus und Autismus, ADHS, Kinderentwicklungsstörung, Angehörigenarbeit und Hilfsmittelversorgung, Pädiatrie, Persönlichkeitsstörungen

Zeiten:
19. März 2023
UE:
2
Unterrichtseinheiten
Ort:
Online
Gebühr:
29,99 €
TN:
16
Teilnehmer:innen
Für:
Logopädie, Ergotherapie
Von:
Therapaedia
Tim Böhme
Mit:
Anita Böhme

Beschreibung

Blickkontakt und Empathiefähigkeit bei Autismus und die Auswirkungen auf das Sozialverhalten

Lernen Sie in dieser Fortbildung zu verstehen, welche Bedeutung der Blickkontakt für die Empathiefähigkeit hat und welche Auswirkungen diese auf das Sozialverhalten hat.

Die Empathiefähigkeit ist in 2 Bereiche unterteilt.

Die kognitive und die emotionale Empathie. Beide Bereiche sind wichtig für das soziale Miteinander. Empathie bedeutet, die Gefühle anderer Menschen erkennen, verstehen und darauf reagieren zu können.

Autistische Menschen erleben ihr Welt anders. Viele Autisten gelten als verhaltensauffällig und aggressiv.

Aber sind sie das wirklich?

In diesem Seminar erkläre ich die Wichtigkeit vom Blickkontakt. Wofür benötigen wir diese Fähigkeit und was hat das mit Sozialverhalten zu tun?

Wie gestalten Menschen mit Autismus Blickkontakt?

Warum vermeiden Menschen mit Autismus Blickkontakt und was für Auswirkungen hat das auf das Sozialverhalten?

Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es hier von Seiten von Institutionen, Eltern oder Fachkräften

Dieses Seminar ist ein Selbstlernkurs und dauert ca. 1 Stunde

und ist ausschließlich über folgenden Link zu buchen:

https://elopage.com/s/Therapaedia

Veranstaltungsort:

Webseminar über Elopage

Referent:

Anita Böhme, Ergotherapeutin, Fachtherapeutin Autismus, SI- und Inklusionstherapeutin

– Autorin: Sag mir was dir wichtig ist! Arbeitsheft zur Ressourcenerfassung

Hilferatgeber im Rahmen von Inklusion

Empfohlen für:

Fachkräfte, Eltern und alle Interessierten

Zertifikate/Urkunden:

Kosten: 29,99 Euro / p.P.

Therapaedia
ZIA Zentrum für Inklusion und Autismus, Therapädia therapeutische und pädagogische Hilfen
Hesterberger Str. 15
31621 Pennigsehl

#Inklusionist - Vielfalt eröffnet Perspektiven

Therapaedia