Elektrotherapie bei Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen
Sa, 28. Oktober 2023 bis
So, 29. Oktober 2023
- Logopädie-Fortbildung
- Rheine
- Angrenzende Bereiche (Logopädie), Ausgewählte Themen
- SemiFobi Rheine
- Jan Faust
Dysarthrophonie, Dyspraxie/Sprechapraxie, Laryngektomie (LE), Schluckstörung - Dysphagie, Stimmstörungen
Elektrotherapie bei Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen
Derzeit wird die funktionelle Therapie als Standardverfahren zur Behandlung von Schluckstörungen eingesetzt. Auf eine Behandlung mit Reizstrom wird dagegen nur selten zurückgegriffen. Dabei lässt sich durch Reizstrom die Schluckfähigkeit unmittelbar beeinflussen, selbst wenn der Störungsbeginn schon längere Zeit zurückliegt. Bei der Elektrotherapie handelt es sich um einen klassischen Ansatz zur Behandlung von motorischen Schädigungen, der seit Jahrzehnten im orthopädischen und physiotherapeutischen Bereich zum Einsatz kommt und dessen Wirksamkeit unbestritten ist. Die Kombination aus Elektrotherapie und funktioneller Therapie bietet dabei ungleich mehr Möglichkeiten als der alleinige Einsatz übender oder kompensatorischer Verfahren.
Das Seminar bietet einen Einstieg in die Elektrotherapie mit dem Schwerpunkt der Behandlung von neurogenen Dysphagien. Nach Vorstellung von Fallbeispielen und aktuellen Studien werden die Grundlagen der Elektrodiagnostik erarbeitet und die Teilnehmerinnen zur eigenständigen Planung und Durchführung der Reizstromtherapie, u.a. bei Fazialis- und Larynxparesen sowie bei Dysarthrie und Sprechapraxie, angeleitet.
Vorfreude ist die beste Freude! Noch
Interesse? Dann einfach direkt anmelden