Erste Hilfe bei Patienten in der logopädischen Praxis
Aphasie, Atemtherapie, Dysarthrophonie, Laryngektomie (LE), Mehrfachbehinderung und Cerebral-Paresen (CP)
- Zeiten:
- 24. April 2023
09:00 bis 16:15 Uhr - UE:
- 8
Unterrichtseinheiten - Ort:
- Köln
- Gebühr:
- 195 €
- Für:
- Logopädie
Beschreibung
Erste Hilfe bei Patienten in der logopädischen Praxis
Täglich arbeiten Sprach- und Schlucktherapeutinnen mit Menschen, die teilweise schwer erkrankt und dadurch labil sind. Gerade bei dieser Klientel steigt die Wahrscheinlichkeit, dass es zu lebensbedrohlichen gesundheitlichen Situationen kommen kann.
Das Seminar wendet sich als „Erste-Hilfe-Training“ an die Berufsgruppe der Sprachtherapeutinnen. Es werden Maßnahmen bei internistischen und neurologischen Notfällen sowie die entscheidenden lebensrettenden Sofortmaßnahmen (LSM) besprochen, die im alltäglichen Arbeiten mit logopädischen Patienten auftreten können. Es besteht die Möglichkeit, die LSM (Cardiopulmonale Reanimation und Beatmung mit Hilfsmitteln, Stabile Seitenlage, Erste Hilfe bei Verschlucken) an Säuglings-, Kinder- und Erwachsenenpuppen oder am Partner durchzuführen. Zusätzlich stehen auch Maßnahmen bei Komplikationen im Umgang mit tracheotomierten Patienten im Fokus der Fortbildung.
Das Seminar ersetzt keinen regulären Erste-Hilfe-Kurs (MHD, Rotes-Kreuz, JUH, ASB).
Vorfreude ist die beste Freude! Noch
Interesse? Dann einfach direkt anmelden