Interdisziplinäre Kommunikation
Wie der Austausch von Information und Hintergrundwissen unsere Arbeit in der Dysphasiologie maßgeblich beeinflusst
Angrenzende Bereiche (Logopädie), Ausgewählte Themen, Schluckstörung - Dysphagie
- Zeiten:
- 17. April 2023
18:30 bis 20:30 Uhr - UE:
- 2
Unterrichtseinheiten - Ort:
- Online
- Gebühr:
- 39,- € €
- Punkte:
- 1
Fortbildungspunkte - Für:
- Logopädie
- Von:
- SemiFobi Rheine
SemiFobi Team
- Mit:
- Stavi Sielermann
Beschreibung
Interdisziplinäre Kommunikation
Als Therapeut*n nimmt der Austausch mit Kollegen aus der Therapie und der Pflege, mit Angestellten eines Pflegeheimes und mit behandelnden Ärzten einen nennenswerten Teil unserer Arbeit ein. Aber auch der Austausch mit Angehörigen ist, insbesondere in der ambulanten Therapie, allgegenwertig.
In meinem Seminar möchte ich diesen Teil des therapeutischen Alltags vertiefen, strukturieren und Möglichkeiten bieten, Beratung und Informationsaustausch zu gestalten und auszubauen.
Das Seminar zur Interdisziplinären Kommunikation ist vielseitig aufgebaut und leitet die Teilnehmer von der Erfassung aller Beteiligten des dysphagiologischen Alltages und derer Alltagsrealitäten und -relevanzen, über die Bedeutung der Co-Therapeuten hin zum Schwerpunkt der Interdisziplinären Kommunikation, Ihrer Rahmenbedingungen und Inhalte.
Durch Visualisierungen und durch das Angebot von Fallbeispielen, wird das Verständnis der Teilnehmer gestärkt.
Vorfreude ist die beste Freude! Noch
Interesse? Dann einfach direkt anmelden