Achtung!
Fortbildung hat bereits stattgefunden!
Einführung in die unterstützte Kommunikation – Zertifikatskurs nach Standard der Gesellschaft für unterstütze Kommunikation e.V.
Hörstörungen, Kindersprache, Sprachentwicklungsstörung (SES)
- Start:
- 09. April 2022
9:00 Uhr - Ende:
- 10. April 2022
17:00 Uhr - Ort:
- München
- Gebühr:
- 330 €
- Punkte:
- 16
Fortbildungspunkte - Für:
- Logopädie
- Von:
- Logomania
Sabrina Sax
Beschreibung
Einführung in die unterstützte Kommunikation – Zertifikatskurs nach Standard der Gesellschaft für unterstütze Kommunikation e.V.
Kurs nach ISAAC-Standard (inkl. Zertifikat für 25 Euro)
Besonderheiten
- Besuch einer Betroffenen: Michaela Koebele (UK Referentin) besucht uns mit ihrem Talker, berichtet über ihren Alltag und freut sich auf Eure Fragen.
- Zertifikat der Gesellschaft für UK im Wert von 25 Euro im Preis enthalten
Seminarinhalte
Fokus des Seminares sind die Grundlagen der Unterstützten Kommunikation
Reihenfolge und Schwerpunktsetzung sind den ReferentInnen ggf. in Absprache mit den Veranstaltern überlassen. Da jedes Seminar eine gewisse Eigendynamik hat, behalten sich die ReferentInnen Veränderungen im Ablauf sowie der Intensität bei der Bearbeitung einzelner Themenpunkte vor.
BAUSTEIN A
Grundbegriffe von UK
- Beschreibung des betroffenen Personenkreises
- Begriffsklärung (UK, FC, Sprache, Lautsprache, Sprechen, …)
Grundhaltungen pädagogisch-‐therapeutischen Handelns, Menschenbild
- Kompetenzorientiert statt defizitorientiert
- „teil-‐haben“ statt „betreut-‐werden“
- Humanistisches Menschenbild
Grundprinzipien von UK
- Multimodalität
- Individualität
- Alltagsbezogenheit
- Teamorientiertes Vorgehen
Aufgaben und Zielsetzungen von Unterstützter Kommunikation
- Selbstbestimmung und Partizipation
- Einbeziehung und Verantwortung der Bezugspersonen
BAUSTEIN B
Kommunikationsentwicklung und -‐analyse
- Entwicklung von Sprache und Kommunikation beim nichtbeeinträchtigten Kind
- Erschwernisse dieser Entwicklung bei Beeinträchtigungen
- Analyse von Funktion, Form und Inhalt von Kommunikation
- Besonderheiten der Gesprächs-‐ und Kommunikationssituation
BAUSTEIN C
Assessment
- Einschätzung der auditiven, visuellen, (senso-‐) motorischen, kognitiven und kommunikativen Kompetenzen der Person
- Einschätzung der Interessen der Person
- Analyse des Umfeldes
- Diagnostische Verfahren
BAUSTEIN D
Kommunikationsformen
- Körpereigene Kommunikationsformen (wie Mimik, Gestik, Laute, Lautsprache, Gebärden)
- Nicht-‐technische Kommunikationshilfen (wie Gegenstände, Fotos, Bild-‐ und Zeichensysteme, Buchstabentafel, Schriftsprache)
- Einfache und komplexe technische Kommunikationshilfen
BAUSTEIN E
Kommunikationsförderung
- Planung und Gestaltung der Intervention
- Interaktionsgestaltung bezogen auf die individuellen Kompetenzen (nicht-‐ intentional/intentional)
- Auswahl und Gestaltung des individuellen Kommunikationssystems
Unterstützt kommunizieren lernen
- Modelllernen
- UK im Alltag
- Umfeldbedingungen
Interventionsmodelle
Weitere Module des Zertifikatskurses gleich mitbuchen:
4. Juni 2022: Gebärden in der Unterstützten Kommunikation
5. Juni 2022: Diagnostik in der Unterstützten Kommunikation
4. – 5. November 2022: Technische Hilfen in der Unterstützten Kommunikation