Achtung!

Fortbildung hat bereits stattgefunden!

ONLINE: Diagnostik und Therapie am Krankenbett – Stroke Unit und Akuthaus

fiberendoskopische Schluckuntersuchung (FEES), Neurologie, Schluckstörung - Dysphagie

Start:
08. April 2022
9:00 Uhr
UE:
8
Unterrichtseinheiten
Ort:
Online
Gebühr:
180 €
Punkte:
4
Fortbildungspunkte
Für:
Logopädie
Von:
Logomania
Sabrina Sax
Mit:
Katrin Eibl

Beschreibung

ONLINE: Diagnostik und Therapie am Krankenbett – Stroke Unit und Akuthaus

Seminarbeschreibung

Die Behandlung von Patienten im Akutkrankenhaus und auf der Stroke Unit ist eine besonders fordernde aber auch sehr belohnende Arbeit. Sie erfordert neben logopädischem Fachwissen Flexibilität, Improvisationstalent, schnelle Entscheidungsfähigkeit, Teamfähigkeit, großes Einfühlungsvermögen und eine medizinische Herangehensweise. Die Patienten werden direkt am Krankenbett untersucht und behandelt, die Grunderkrankungen sind bekannt oder noch unbekannt. Es werden die Symptome, die zugrundeliegenden physiologischen und pathologischen Prozesse beschrieben und eingeordnet, um weiterführende Diagnostik und Behandlungen durchzuführen.

Die klinisch-medizinische Logopädie verknüpft logopädisches Fachwissen mit einer medizinischen Herangehensweise für die Versorgung von Patienten mit bekannten oder noch unbekannten Grunderkrankungen im klinischen Bereich. Symptome, zugrundeliegende physiologische und pathophysiologische Prozesse werden aus logopädischer Sicht beobachtet und beschrieben, um dann ggfs. eine weiterführende Diagnostik und Behandlung durchzuführen.

Dieses Seminar ist der Türöffner für die Arbeit im akuten und postakuten stationären (auch nicht-neurologischen) Bereich (Phase A, Phase B) mit dem Schwerpunkt Stroke Unit.

Seminarinhalte

Lernziele und Inhalte sind: Diagnostik- und Behandlung in der Akutphase des Schlaganfalls; Einsatz der klinischen und instrumentellen Schluckuntersuchung (FEES) zur Abklärung von klaren und unklaren Schluckstörungen; Entscheidungspfade über Oralisierung oder Non- Oralisierung; Organisationsstrukturen, multi- und interdisziplinäres Arbeiten, Implementierung von Standards, Problemlösungsstrategien. Anhand von Fallbeispielen und Videos lernen die TeilnehmerInnen, ihre sprachtherapeutische Expertise einzusetzen, um gemeinsam im interdisziplinären Team, in wenig Zeit, mit wenigen Mitteln und unter außergewöhnlichen Bedingungen die bestmögliche Behandlung für unterschiedlichste Patienten durchzuführen.

Wie funktioniert das Online-Seminar technisch?

Klicke hier, um eine genaue Anleitung zu erhalten. Zur Durchführung des Online-Seminars wird die Software Zoom verwendet.

Logomania
Logomania
Fürstenrieder Straße 82b
80686 München

089-51661915

Fortbildungen für Sprachexperten

Logomania