Achtung!

Fortbildung hat bereits stattgefunden!

Rehabilitative Diätetik (nach Stanschus) – Einarbeitung des IDDSI Frameworks in die Neurorehabilitation von Schluckstöru

Neurologie, Schluckstörung - Dysphagie, Therapiemethoden, Neurologie und Geriatrie

Start:
23. Oktober 2021
9:30 Uhr
Ende:
24. Oktober 2021
16:00 Uhr
Ort:
Bad Heilbrunn
Gebühr:
300 €
Punkte:
16
Fortbildungspunkte
TN:
25
Teilnehmer:innen
Für:
Logopädie, Ergotherapie

Beschreibung

Rehabilitative Diätetik (nach Stanschus) – Einarbeitung des IDDSI Frameworks in die Neurorehabilitation von Schluckstöru

Die weltweit breite Akzeptanz von IDDSI (International Dysphagia Diet Standardisation Initiative), die Adaptierung von IDDSI als nationaler Diätstandard (z.B. in China, UK, USA, etc.) und als Industriestandard (z.B. für alle in UK NHS-Kliniken eingesetzten Firmenprodukte wie z.B. Nutilis, SLO, etc) markieren Schritte der globalen Vereinheitlichung der Schluckdiätklassifikation. Sönke Stanschus ist Co-Autor des IDDSI Framework und führt im Kurs in die evidenzbasierten Grundlagen der neurophysiologischen Basierung des Einsatzes von Schluckdiäten und in die IDDSI Systematik ein. Die Klassifikation von Speisen mittels der IDDSI Tests (Fließtest, Gabeltropftest, Löffeldrehtest, etc.) werden vorgestellt und deren Durchführung praktisch an Nahrungsmitteln geschult. Standardisierte Auditierungsprotokolle und Verfahrensweisen, die dabei helfen, in der klinischen Praxis auf das IDDSI Framework vor Ort in einer jeweiligen Arbeitssituation umzustellen, werden besprochen. Die IDDSI Level sind auch im ambulanten Alltag leicht prüfbar, so dass beim Umgang mit Speisen und Getränken von der Herstellung bis an den Tisch des Patienten immer eine hohe Nahrungsmittelsicherheit – basierend auf schluckphysiologischen Prinzipien – gewährleistet werden kann. Die Teilnehmer werden in die Denk- und Arbeitsweise der Rehabilitativen Diätetik eingewiesen und lernen über die IDDSI Schulung praktisch und theoretisch, wie sich IDDSI in das Gerüst eines auf neurorehabilitativen Grundlagen basierenden Diätetikprogrammes einfügen lässt.

Fortbildungsziele:

Durch diesen Kurs wird der Teilnehmer befähigt, das IDDSI Framework und IDDSI Testungen in der Praxis einzusetzen, zu schulen, bei Bedarf in einer Institution einzuführen und IDDSI gelabelte Fertigprodukte von Firmen zu bewerten. Darüberhinaus werden die Teilnehmer angeleitet, IDDSI als Werkzeug im Rahmen einer Rehabilitativen Diätetik einzusetzen.

Veranstaltungsort

Fachklinik Bad Heilbunn
Wörnerweg 30
83670 Bad Heilbrunn
Deutschland
So! - Seminarorganisation für therapeutische Berufe UG (haftungsbeschränkt)
So - Seminarorganisation für therapeutische Berufe, Barbara Lueb
Kohlstattstr. 19
bad tölz

804172371

Angewandtes Wissen. Praxisnah. Relevant. Fundiert. Menschlich. Persönlich.

So! - Seminarorganisation für therapeutische Berufe UG (haftungsbeschränkt)