Achtung!

Fortbildung hat bereits stattgefunden!

K – Taping in der Logopädie

Dyspraxie/Sprechapraxie, K-Taping, Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten (LKGS), Myofunktionelle Therapie (MFT), Neurophysiologische Behandlung (PNF), Angrenzende Bereiche (Ergotherapie), Basale Stimulation, Fazialisparese, Orthopädie und Traumatologie, Tiefensensibilität, Feinmotorik, Angrenzende Bereiche (Physiotherapie), Evidenzbasierte Therapieverfahren, Kinesio-Taping, Manuelle Therapie, PNF (Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation)

Zeiten:
30. September 2022
9:00 bis 18:00 Uhr
01. Oktober 2022
9:00 bis 18:00 Uhr
UE:
20
Unterrichtseinheiten
Ort:
in Ramstein-Miesenbach
Gebühr:
325 €
Punkte:
16
Fortbildungspunkte
TN:
20
Teilnehmer:innen
Für:
Logopädie, Ergotherapie, Physiotherapie
Von:
IFF Saar-Pfalz
Steffi Lux
Mit:
Roger Ehrenreich

Beschreibung

mit Roger Ehrenreich,

K-Taping Academy, Trainer, Instructor, QMB

Inhalt

Der K-Taping Logopädie Kurs richtet sich an Logopäden und Sprachtherapeuten.

Im K-Taping Logopädie Kurs werden mit verschiedenen Anlagen sämtliche Grundanlagen und zugehörige Kombinationsanlagen zu Indikationen vorgestellt, die sie häufig in Ihrem beruflichen Alltag Anwendung finden. Zudem werden die Grundanlagetechniken für die Anwendung von Crosstape vorgestellt und in praktischen Übungen erlernt.

Mit der Teilnahme am K-Taping Logopädie Kurs erlernen Sie die Möglichkeiten, die K-Taping Therapie mit Hilfe von

  • Muskelanlagen,
  • Ligamentanlagen,
  • Faszienanlagen sowie
  • Indikationsanlagen
  • für viele Krankheitsbilder anzuwenden.

K-Taping Kurse besitzen einen hohen praktischen Anteil, in dem die Teilnehmer die Anlagen gegenseitig üben. Die Lernkontrolle erfolgt während der praktischen Übungen durch unsere erfahrenen Instruktoren. Hierdurch werden Sie in die Lage versetzt, die K-Taping Therapie direkt nach dem Kurs in Ihre Behandlung einzubinden.

Das hochwertige und detaillierte farbige Kursbuch enthält alle vorgestellten Anlagen und Indikationen und dient Ihnen nach dem Kurs als umfangreiches Praxishandbuch.

Voraussetzung

Für den Kurs sind anatomische und therapeutische Kenntnisse notwendig. Teilnehmer sollten daher eine therapeutische oder medizinische Ausbildung besitzen. Studenten oder Schüler, die sich in einer Ausbildung zu therapeutischen und medizinischen Berufen befinden, können ebenfalls an dem Kurs teilnehmen.

In der Kursgebühr ist das umfangreiche Farbskript sowie das K-Tape und Crosstape für die praktischen Übungen enthalten.

Kleidung

Empfohlen wird bequeme Kleidung für das An- und Ausziehen während der praktischen Übungen sowie das Mitbringen eines Handtuchs zum Unterlegen.

Kursinhalt

Teil 1: Theorie

Grundlagen und Wirkweisen der K-Taping Therapie

Die Grundanlagetechniken

Anwendung der Grundanlagetechniken, Indikationsbezogene Kombinationsregeln, CROSSTAPE, Lymphanlagen

Teil 2: Muskelanlagen

Allgemeine Grundlagen einer Muskelanlage

Muskelanlagen: Details

Teil 3: Ligamentanlagen

Allgemeine Grundlagen einer Ligamentanlage

Ligamentanlagen

Spacetape, Narbentape

Teil 4: Faszienkorrektur

Allgemeine Grundlagen einer Faszienkorrekturanlage

Faszienkorrektur

Aufrichtungstape

Teil 5: Indikationsanlagen

Indikationsanlagen

Details

Teil 6: Crosstaping

Grundlagen von CROSSTAPING

Anwendung von CROSSTAPING anhand verschiedener Beispiele

Teil 7: Kursevaluierung

Kursevaluierung

………. ……….

Referent

Roger Ehrenreich,

– Studium der Medizin an der Ruhruniversität Bochum und Essen

– Dozent für medizinische Fachberufe

– Management für Schulen therapeutischer Berufe

– Management Trainer

Tätigkeiten zurzeit:

– Internationaler Koordinator der K-Taping Academy

– Senior Instruktor der K-Taping Academy GmbH

– Qualitätsmanagement Beauftragter

– Sicherheitsbeauftragter für Medizin Produkte

Zielgruppe

Logopäden, Sprachtherapeuten, klinische Linguisten, Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, Pflege und angrenzende Berufe, Student(inn)en und Schüler(innen) der aufgeführten Berufsgruppen ab 3. Ausbildungsjahr.

Termine

Freitag,                  30. September 2022                  09.00 – 18.00 Uhr

Samstag,               01. Oktober 2022                       09.00 – 18.00 Uhr

Kursgebühr:  325,- Euro  (Schüler(innen)/Student(inn)en:  260,00 €)

Fortbildungspunkte:     20

Im Preis enthalten sind: Tagungsgetränke, Kaffeepausen, kaltes Buffet, Skript.

Begrenzte Teilnehmerzahl:    16

Veranstaltungsort

Iff Saarpfalz
Schulstraße 2
66877 Ramstein-Miesenbach
Deutschland
IFF Saar-Pfalz
Steffi Lux
Schulstraße 2
66877 Ramstein-Miesenbach

06371 - 952 45 54

Qualität und Praxisbezug - Höchstens 16 Teilnehmer(innen) im Seminar - Seit vielen Jahren !

IFF Saar-Pfalz