Achtung!
Fortbildung hat bereits stattgefunden!
"Hands on - Das Kiefergelenk in der Logopädie" - Manuelle Behandlungstechniken rund um das Kiefergelenk
Sprachentwicklungsstörung (SES)
- Zeiten:
- 28. Oktober 2022
10:00 bis 18:15 Uhr - 29. Oktober 2022
10:00 bis 17:15 Uhr - UE:
- 1
Unterrichtseinheiten - Ort:
- Ulm
- Gebühr:
- 350 €
- Punkte:
- 18
Fortbildungspunkte - Für:
- Logopädie
- Von:
- Loguan
Felix Reyhl
- Mit:
- Ellen Trame
Beschreibung
"Hands on - Das Kiefergelenk in der Logopädie" - Manuelle Behandlungstechniken rund um das Kiefergelenk
Die Relevanz des Kiefergelenks fand bis jetzt in der logopädischen Therapie wenig Beachtung.
Nachweislich beeinflussen jedoch Kieferfehlstellungen und Parafunktionen (Knirschen und Pressen) die orofaciale und laryngeale Muskulatur und haben somit einen Einfluss auf die Artikulation, die Stimmgebung und das Schlucken. Myofunktionelle Störungen können wiederum das Kiefergelenk beeinflussen.
Mit Hilfe von manuellen Techniken können diese Störungen effektiv und direkt behandelt werden,
Anhand von praktischen Fallbeispielen aus dem logopädischen Alltag werden myogene und arthrogene Behandlungstechniken rund um das Kiefergelenk erlernt. Die interdisziplinäre Sichtweise ist uns dabei besonders wichtig.
Ein patientenorientierter Ansatz verdeutlicht den Mehrwert und ermöglicht eine sofortige Umsetzung in den Praxisalltag.
Ziel dieses Seminares ist es, das logopädische Behandlungsspektrum um manuelle Techniken zu erweitern. Die Teilnehmer lernen, Funktionsstörungen im Kiefergelenk zu erkennen und zu behandeln ebenso interdisziplinäre Behandlungsmaßnahmen einzuleiten.
Da uns eine interdisziplinäre Behandlungweise wichtig ist, ist dieser Kurs auch für Physiotherapeuten und andere Therapeuten offen