Achtung!
Fortbildung hat bereits stattgefunden!
DIE BEGLEITENDE HAND UNTERSTÜTZENDE TECHNIKEN FÜR DIE PALLIATIVMEDIZIN IN DER PFLEGERISCHEN UND THERAPEUTISCHEN ARBEIT
Angrenzende Bereiche (Logopädie), Angrenzende Bereiche (Ergotherapie), Angrenzende Bereiche (Physiotherapie)
- Start:
- 25. Juni 2022
10:00 Uhr - Ende:
- 26. Juni 2022
16:00 Uhr - UE:
- 16
Unterrichtseinheiten - Ort:
- Hannover
- Gebühr:
- 245 €
- Punkte:
- 16
Fortbildungspunkte - Für:
- Logopädie, Ergotherapie, Physiotherapie
- Von:
- Diakovere Akademie Hannover
Kathrin Schindler/ Nicole Michalski
- Mit:
- Michael Helbing
Beschreibung
DIE BEGLEITENDE HAND UNTERSTÜTZENDE TECHNIKEN FÜR DIE PALLIATIVMEDIZIN IN DER PFLEGERISCHEN UND THERAPEUTISCHEN ARBEIT
Mit der Atmung der PatientInnen arbeiten, Qualitäten unterstützen, individuell-körperlich begleiten. Mit den Methoden des Kurses erlangen Sie manuelle Fertigkeiten, die Sie in jedweder Situation einsetzen können, um Ihre palliative Pflege oder Therapie zu optimieren. Im Kurs werden grundlegende Aspekte der palliativen, betreuenden Arbeit vermittelt. Methoden nach den Konzepten Schlaffhorst-Andersen, V. Glaser, I. Middendorf und der Klangtherapie werden erarbeitet und praktisch in vielschichtigen Übungssequenzen gefestigt. Weiterhin beschäftigt sich der Kurs mit der Atemmassage nach Schlaffhorst-Andersen, W. Seyd und der klassischen Atemtherapie und arbeitet dabei überwiegend praktisch in Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit. Alle Anteile der Atemmassage werden erlernt, um Sie in der pflegerischen oder therapeutischen Arbeit einsetzen zu können.
Inhalte/Lernziele:
- Palliative Care / grundlegende Aspekte der palliativen Begleitung
- manuelle Techniken zur Begleitung in Therapie und Pflege
- Essen & Trinken als basale Stimulation
- Aromen in der palliativen Therapie und Pflege
- die ethische Auseinandersetzung der palliativen Therapie und Pflege
- die Atemmassage in der palliativen Begleitung
- der Einsatz der Sing- und Sprechstimme des Begleitenden
- Musik und Gesang in der palliativen Versorgung
- Begleitung von Angehörigen
Bitte mitbringen: bewegungsfreundliche Kleidung