Achtung!
Fortbildung hat bereits stattgefunden!
Therapie nach dem Patholinguistischen Ansatz (PLAN) - Phonologie
Dyslalie und Artikulationsstörungen, Sprachentwicklungsverzögerung (SEV)
- Start:
- 25. September 2021
9:30 Uhr bis 17:30 Uhr - Ort:
- Online
- Gebühr:
- 132 €
- Punkte:
- 4
Fortbildungspunkte - TN:
- 20
Teilnehmer:innen - Für:
- Logopädie
- Von:
- dgs-doppelpunkt
- Mit:
- Tanja Jahn
Beschreibung
Therapie nach dem Patholinguistischen Ansatz (PLAN) - Phonologie
Im Mittelpunkt dieses praxisbezogenen Seminars steht das neue PLAN-Phonologie-Material, welches für Kinder mit Aussprachestörungen im Bereich Phonologie und Prosodie (Wortbetonung und Wortstruktur) entwickelt wurde. Hierbei kommen zum einen rezeptive Methoden wie die Identifikation und Differenzierung von Lauten bzw. Lautmerkmalen (auf Laut- und Wortebene) sowie erstmalig im Rahmen der Phonologietherapie auch Inputspezifizierungen in Form von Geschichten mit Lauthäufungen des Ziellautes zum Einsatz. Zum anderen wird die bedeutungsunterscheidende Funktion von Phonemen mithilfe expressiver Methoden wie der Kontrastierung von Minimalpaaren (oder -Triplets) oder multiplen Oppositionen erarbeitet. Die einzelnen Therapie- und Übungsbereiche sowie entsprechende Methoden können je nach Kind individuell ausgewählt, gewichtet und verknüpft werden. Das Material, welches kindgerecht gezeichnete Bildkarten, Symbolkarten und Wimmelbilder sowie Inputgeschichten mit Lauthäufungen und Geschichten zur Einführung von Lautsymbolen enthält, bietet die Möglichkeit einer strukturierten Vorgehensweise und ist vielseitig und flexibel anwendbar. Die Teilnehmer lernen die konkrete Vorgehensweise bei verschiedenen Arten von phonologischen Prozessen (z.B. Substitutionsprozesse oder Silbenstrukturprozesse) anhand von praktischen (Video)-Beispielen kennen und erhalten Gelegenheit, ihre neuen Kenntnisse in Kleingruppen zu vertiefen.
Zielgruppe: Sprachtherapeut*innen; Logopäd*innen; Lehrer*innen für Sonderpädagogik
Veranstaltungstermin: | Samstag, 25.09.2021 von 09:30 bis 17:30 Uhr; technischer Einstieg ab 9:15 Uhr |
Anmeldungsschluss: | 09. September 2021 |
Teilnahmegebühr inklusive Verpflegung: |
|
Mitglieder der dgs Landesgruppe Westfalen-Lippe | 110,00 € |
Studierende/LAA der dgs-Landesgruppe Westfalen-Lippe | 99,00 € |
dgs-Mitglieder | 120,00 € |
Studierende/LAA dgs-Mitglieder | 108,00 € |
Nichtmitglieder | 132,00 € |
Studierende/LAA Nichtmitglieder | 119,00 € |