Das SZET-Konzept: Schlucken und Zungenruhelage effizient therapieren
Sa, 07. Oktober 2023 bis
So, 08. Oktober 2023
- Logopädie-Fortbildung
- Passau
- Myofunktionelle Therapie (MFT), Therapiemethoden
- Biereder - Fortbildungen und Seminare
- Steffi Kuhrt
Fortbildung hat bereits stattgefunden!
Kindersprache, Sprachentwicklungsstörung (SES)
LoMo - Unterschätzte Störenfriede - Die Bedeutung der Habits in der Myofunktionellen Therapie
!!! Fortbildungspunkte werden unter Vorbehalt vergeben. Z.Z. entscheidet die gkv darüber, ob FBP in Coronazeiten auch für Online-Seminare vergeben werden dürfen.
Steffi Kuhrt, Jahrgang 1980, hat nach dem Studium der Germanistik und Pädagogik 2002 ihre Ausbildung zur staatlich anerkannten Logopädin in Leipzig begonnen und 2005 erfolgreich beendet. Von 2005-2010 arbeitete sie als angestellte Logopädin in einer Praxis nahe Karlsruhe. Von 2010 bis 2015 war sie selbständig mit der Praxis Mundwerk in Bruchsal, in der der Schwerpunkt auf der Arbeit mit kieferorthopädischen Patienten lag. Danach arbeitet sie als freie Logopädin in Baden-Baden, Bruchsal und Weingarten. Seit Januar 2020 betreibt Frau Kuhrt wieder ihre eigene logopädische Praxis zwischen Karlsruhe und Bruchsal ebenfalls mit dem Schwerpunkt Orofaziale Dysfunktionen bei Patienten in kieferorthopädischer und/oder kieferchirurgischer Behandlung. Seit 2016 stellt Frau Kuhrt ihr aus der praktischen Arbeit heraus entwickeltes Therapiekonzept „SZET – Schlucken und Zungenruhelage Effizient Therapieren“ in Deutschland und der Schweiz vor.
Loguan: Bildung, die begeistert.