Achtung!
Fortbildung hat bereits stattgefunden!
KEMI - kinästhetisches BewegungsImaginationstraining in der Neuroreha [2 FP]
Armrehabilitation, Evidenzbasierte Therapieverfahren, Handrehabilitation, Handtherapie, Tiefensensibilität, Feinmotorik, Evidenzbasierte Therapieverfahren, Neurologie und Geriatrie, Sensomotorik
- Zeiten:
- 23. Juli 2024
20:00 bis 21:00 Uhr - UE:
- 2
Unterrichtseinheiten - Ort:
- Gebühr:
- 49 €
- Punkte:
- 2
Fortbildungspunkte - Für:
- Ergotherapie, Physiotherapie
- Von:
- ErgoWebinar
- Mit:
- Kirsten Minkwitz
Beschreibung
Besonders einfach ist es bei der Bewegungsimagination, wenn die Therapeutin Bewegungen vormacht, der Betroffene sie imitiert und dann erst imaginiert. Dabei ist auch geringe Aufmerksamkeitsleistung und nur geringes Sprachverständnis als Basis möglich.
- Imaginationsvariablen + Wirksamkeit
- Dokumentation, zeitliche und räumliche Faktoren
Das Live-Webinar beinhaltet ein PDF-Handout zum Webinar, ein 15-20-minütiges Intro zum Thema, 5-7 mehrminütige Video-Behandlungsbeispiele und Zugang für 3 Tage zum Videoportal nach dem Webinar sowie ggfs. Dokumentationsbögen + Checklisten zum Thema im PDF-Download.
Inhalt: kinästhetische explizite mentale Imagination – KEMI
- Intro: Was ist Graded Motor Imagery?
- Was kennzeichnet die Spiegelneuronensystem – Hypothese?
- Voraussetzungen + Therapieprotokoll
- kinästhetische explizite mentale Imagination- KEMI – praktische Anwendung
- Fazit + Abschlussgespräch