Achtung!
Fortbildung hat bereits stattgefunden!
Hemiparese: Behandlung der Oberen Extremität
Armrehabilitation, Evidenzbasierte Therapieverfahren, Handtherapie, Spiegeltherapie, Tiefensensibilität, Feinmotorik, Angrenzende Bereiche (Physiotherapie), Sensomotorik
- Zeiten:
- 25. Juni 2023
9:00 bis 17:00 Uhr - 26. Juni 2023
9:00 bis 17:00 Uhr - 27. Juni 2023
9:00 bis 13:00 Uhr - UE:
- 24
Unterrichtseinheiten - Ort:
- Gebühr:
- 350 €
- Punkte:
- 24
Fortbildungspunkte - Für:
- Ergotherapie, Physiotherapie
- Von:
- ErgoWebinar
- Mit:
- Kirsten Minkwitz
Beschreibung
Ziel aller impairmentbezogener therapeutischer Interventionen ist eine der Aufgabe angepasste Bewegungsvorstellung und ein dafür adäquater Muskeltonus in allen beteiligten Körperabschnitten. Gelingt dies, wird dadurch die Wiedererlangung alltagsrelevant nutzbarer Arm- und Handfunktionen ganz wesentlich unterstützt. Die hierfür bedeutungsvollen neurophysiologischen Wirkprinzipien werden theoretisch begründet, in der Anwendung demonstriert und in Partnerarbeit geübt. In Anlehnung an verschiedene traditionelle Therapieverfahren werden Therapiesequenzen erarbeitet. Daneben bleibt Raum für weniger bekannte übende Therapiestrategien im Rahmen von Forced-Use-Designs und anderen hochrepetitiven Verfahren. Zum Einsatz kommen Hands-on und Hands-off-Vorgehensweisen für sitzfähige Betroffene in allen Rehaphasen.
Inhalte
- Auswählen und Anwenden der dargestellten Therapiestrategien
- Identifizieren und Implementieren von übenden Verfahren im häuslichen Umfeld
- Einsetzen edukativer Therapieelemente im Rahmen von übenden StrategienInhalte
- Tonus beeinflussende Wirkmechanismen
- Spastizität und Hypotonus
- Aufbau von Therapiesequenzen
- Eigenübungen
- repetitive und Serientrainings
- edukative Therapieelemente
Methodik und Webinaraufbau
Vor dem Kurs erhalten Sie eine Praxismaterialliste haushaltsüblicher Gegenstände für das Ausprobieren während des Webseminars. Sie hören und sehen während des Webseminars Vortragsteile und Praxisvideos zu denen Sie über einen Videoportal auch noch bis 7 Tage nach dem Kurs erneut Zugang haben. Sie können jederzeit mit der Referentin und den übrigen Teilnehmenden sprechen.Sie erhalten im Vorfeld ein elektronisches schriftliches Handout, das Sie für leichtere Notizen ausdrucken können.Während des Webseminars teilen Sie Ihre Erfahrungen und Fallbeispiele mit den anderen Teilnehmenden in supervidierten Kleingruppen und tauschen dort auch Dokumente und Bilder aus.
Anmeldung über www.Ergowebinar.de