Fortbildungen für Logopäd:innen

Fortbildungen, Seminare und Workshops für die Logopädie und Sprachtherapie. Zu Aphasie, Dysphagie und Kindersprache.

INTENSE: Stimmhygiene und Regeneration

Di, 28. Januar 2025

Lerne Übungen, mit denen du deine Stimme dauerhaft gesund hältst. Inhalte: In diesem Workshop geht es um die Gesundheit der Stimme. In vielen Sprechberufen ist die Stimmbelastung hoch und wir sind auf eine gesunde, gut funktionierende Stimme angewiesen. Darum ist es wichtig, ihr nicht erst dann besondere Aufmerksamkeit zu schenken, wenn sie krank ist, sondern …

Logopädie-Fortbildung
Hybrid-Fortbildung in München und online
Angrenzende Bereiche (Logopädie), Dysodie, Stimmstörungen
LAX VOX® Institute by S. A. Kruse
Miriam Sutter

Atmung & Stütze im Wandel – von Garcia bis Estill

Mo, 27. Januar 2025

Das LVI freut sich sehr, dass Prof. Marc Secara zu Gast sein wird, um sein Wissen über dieses wichtige Thema mit uns zu teilen. Ein Eye-Opener-Workshop, den man nicht verpassen sollte Missverständnis “Stütze”?!: Atmung und Stütze im Gesang neu verstehen Inhalte: Die Auseinandersetzung mit der sängerischen Atmung und “der Stütze” gehört zu den missverständlichsten und …

Logopädie-Fortbildung
Hybrid-Fortbildung in München und online
Angrenzende Bereiche (Logopädie), Stimmstörungen, Stimmtherapie
LAX VOX® Institute by S. A. Kruse
Marc Secara

LAX VOX® in der Stimmtherapie

Sa, 25. Januar 2025

LAX VOX® goes Hybrid: Schau dir zuerst den LAX VOX® Introduction Videokurs an, bevor du diesen Workshop besuchst. Hier erklärt dir Stephanie die Hintergründe, die Wirkweise und die Einstellungsoptionen von LAX VOX®. Das sind die Infos, auf denen dieser Workshops aufbaut. Du hast lebenslangen Zugriff auf den Videokurs. Mit dem Soundtrack Warm up und Cool …

Logopädie-Fortbildung
Hybrid-Fortbildung in München und online
Angrenzende Bereiche (Logopädie), Dysodie, Stimmstörungen
LAX VOX® Institute by S. A. Kruse
Thomas Lascheit

Stimmklang verstehen mit der multidimensionalen Stimmanalyse

Fr, 24. Januar 2025

Von der ersten Meinung zur fundierten Analyse – entdecke die Verbindung von Stimmklang, Persönlichkeit und Physiologie. Inhalte: Damit du weißt, was deine Gegenüber braucht, musst du wissen, was es bereits macht. Dazu ist es wichtig, nicht nur den Klang zu beschreiben, sondern das gesamte System zu verstehen, bei dem der Stimmklang nur der Output am …

Logopädie-Fortbildung
Hybrid-Fortbildung in München und online
Angrenzende Bereiche (Logopädie), Coaching, Dysodie
LAX VOX® Institute by S. A. Kruse
Stephanie A. Kruse

INTENSE: Einblicke in das Konzept Schlaffhorst-Andersen

Di, 21. Januar 2025

Atem, Stimme und Bewegung: Einblicke in den Einsatz der Strategien aus dem Konzept Schlaffhorst-Andersen in der therapeutischen und pädagogischen Arbeit Inhalte: In diesem INTENSE Workshop bekommst du einen ersten Einblick in das ganzheitliche Konzept von Schlaffhorst-Andersen. Die Methode basiert auf Erkenntnissen aus Pädagogik, Psychologie und Anatomie und bieten einen praktischen Zugang zur Behandlung von Stimmstörungen …

Logopädie-Fortbildung
Hybrid-Fortbildung in München und online
Angrenzende Bereiche (Logopädie), Atemtherapie, Stimmstörungen
LAX VOX® Institute by S. A. Kruse
Michael Helbing

INTENSE: Angst & Panik? Das hilft!

Di, 14. Januar 2025

Angst & Panik? Das hilft!Lerne konkrete Übung, mit und ohne LAX VOX®, die bei Panik und Angstzuständen helfen. Inhalte: In diesem 90min. INTENSE-Workshop erklärt dir Stephanie, was genau im Körper und Nervensystem passiert, wenn Angst und Panik auftreten. Du erfährst, wie sich diese Zustände im Körper anfühlen und wie sie von außen zu erkennen sind.Darüber …

Logopädie-Fortbildung
Hybrid-Fortbildung in München und online
Coaching, Dysodie, Stimmstörungen
LAX VOX® Institute by S. A. Kruse
Stephanie A. Kruse

Evidenzbasierte Stimmtherapie

Mo, 13. Januar 2025

Evidenzbasierte Stimmtherapie – Von der Forschung in die Praxis: So wird deine Stimmtherapie noch effektiver. Inhalte: Hand aufs Herz: Wie gut weißt du über die aktuelle Forschungslage in der Stimmwelt bescheid?Weißt du, ob die Wirkung der Methoden und Übungen, die du anwendest, wissenschaftlich belegt oder widerlegt ist? Bring dich auf den neusten Stand! In dieser …

Logopädie-Fortbildung
Hybrid-Fortbildung in München und online
Atemtherapie, Stimmstörungen, Stimmtherapie
LAX VOX® Institute by S. A. Kruse
Michael Helbing
Schlaganfall: Verstehen - vorbeugen - behandeln. Was Betroffene, Angehörige und Therapeuten wissen sollten (Ratgeber für Angehörige, Betroffene und Fachleute)

#Anzeige

LAX VOX® für die Sprechstimme

Fr, 10. Januar 2025

LAX VOX® für die Sprechstimme: Entwickle eine verlässliche, flexible und entlastete Sprechstimme mit LAX VOX®:im Beruf, im Alltag, vor dem Mikrofon und auf der Bühne. Inhalte: Du lernst ganz konkrete Übungen zur Erarbeitung einer klaren, flexiblen, entlasteten und klangvollen Sprechstimme, mit der du flexibel und uneingeschränkt machen kannst, was du gerne möchtest: im privaten Alltag …

Logopädie-Fortbildung
Hybrid-Fortbildung in München und online
Angrenzende Bereiche (Logopädie), Stimmstörungen, Stimmtherapie
LAX VOX® Institute by S. A. Kruse
Stephanie A. Kruse

LAX VOX® für die Nase – ein Experiment

Di, 07. Januar 2025

Kann es bei Schnupfen und Allergien helfen durch die Nase zu laxvoxen? Melissa Hoxter hat es getestet und erzählt dir ihre Erfahrungen. Inhalte: In meiner Tätigkeit als Logopädin ist es mir wichtig Patient*innen-individuell zu handeln, was manchmal auch kreatives Denken erfordert. Nach meiner Ausbildung zur LAX VOX Master Trainerin haben mich die positiven Effekte von …

Logopädie-Fortbildung
Hybrid-Fortbildung in München und online
Angrenzende Bereiche (Logopädie), Atemtherapie, Stimmtherapie
LAX VOX® Institute by S. A. Kruse
Melissa Hoxter

Kostenloser Spieletreff

„Mach mal mäh!“, „PusteGolf“, „Teddy Pitt“ und die Müo-Duello- Kartenspiele für Zunge und Lippen

Do, 09. Januar 2025 bis
Fr, 10. Januar 2025

Im Januar können wir Ihnen wieder einen digitalen Material- und Spieletreff an zwei Terminen anbieten: Sowohl am Donnerstag, dem 09.01., um 16 Uhr als auch am Freitag, dem 10.01., um 10 Uhr präsentiert Ihnen die Kollegin nicht nur die Neuerscheinung „Mach mal mäh!“, sondern darüber hinaus zum Thema „MFT“ „PusteGolf“, „Teddy Pitt“ und die Müo-Duello- Kartenspiele für Zunge …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS), Myofunktionelle Therapie (MFT)
ProLog WISSEN
Astrid Kudrass

Evidenzbasierte Therapie bei Autismus-Spektrum-Störungen Zeitgemäße Anwendung verhaltenstherapeutischer Prinzipien in der Logopädie – Aufbaukurs

Di, 24. Juni 2025 bis
Mi, 25. Juni 2025

Seminarbeschreibung Dieses Seminar richtet sich an LogopädInnen und SprachtherapeutInnen, die bereits den Grundkurs besucht sowie erste Erfahrungen mit der Methode gesammelt haben und die nun ihre Kenntnisse vertiefen wollen. Der Schwerpunkt des Aufbaukurses liegt auf den sprachlichen Vorläuferfähigkeiten und wie man diese mithilfe der im Grundkurs erlernten Prinzipien und Techniken fördern kann. Außerdem wird genauer …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Mutismus und Autismus
Logomania
Stephanie Goyer
Schlaganfall: Verstehen - vorbeugen - behandeln. Was Betroffene, Angehörige und Therapeuten wissen sollten (Ratgeber für Angehörige, Betroffene und Fachleute)

#Anzeige

Wie lassen sich verhaltenstherapeutische Prinzipien (nicht nur) in der Therapie mit Kindern mit einer Autismus-Spektrum-Störung nutzen? Eine Einführun

Mi, 10. September 2025

Seminarbeschreibung Das Seminar gibt einen Überblick darüber, wie sich (jedes) menschliche Verhalten analysieren lässt und wie Lernprozesse funktionieren. Mit diesem Wissen können im Umkehrschluss sowohl Lernprozesse unterstützt werden, sodass Kinder neue Fähigkeiten erlernen, als auch für Kinder im Autismus-Spektrum schwierige Situationen so gestaltet werden, dass sie nicht auf herausfordernde Verhaltensweisen zurückgreifen müssen, um diese zu …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Mutismus und Autismus
Logomania
Stephanie Goyer

Wie lassen sich verhaltenstherapeutische Prinzipien (nicht nur) in der Therapie mit Kindern mit einer Autismus-Spektrum-Störung nutzen? Eine Einführun

Mo, 02. Juni 2025

Seminarbeschreibung Das Seminar gibt einen Überblick darüber, wie sich (jedes) menschliche Verhalten analysieren lässt und wie Lernprozesse funktionieren. Mit diesem Wissen können im Umkehrschluss sowohl Lernprozesse unterstützt werden, sodass Kinder neue Fähigkeiten erlernen, als auch für Kinder im Autismus-Spektrum schwierige Situationen so gestaltet werden, dass sie nicht auf herausfordernde Verhaltensweisen zurückgreifen müssen, um diese zu …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Mutismus und Autismus
Logomania
Stephanie Goyer

FEES Basiskurs nach europäischem Curriculum in Graz

ESSD-zertifiziert, DGN-kompatibel

Fr, 25. April 2025 bis
So, 27. April 2025

FEES Basiskurs für ein FEES-Zertifikat nach dem Curriculum der ESSD. Veranstaltet von der ESSD und der OeGNR. Die European Society for Swallowing Disorders und die European Stroke Organisation haben in Anlehnung and an das FEES Curriculum der Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) und die Deutsche Schlaganfall Gesellschaft (DSG) ein gemeinsames europäisches FEES Curriculum erstellt mit …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Graz
fiberendoskopische Schluckuntersuchung (FEES), Neurologie, Schluckstörung - Dysphagie
ESSD
Alexander Fillbrandt, Michaela Trapl-Grundschober, Sigrid Schwarz

KFO und MFT kauen gemeinsam

Fr, 23. Mai 2025

Wie kauen unsere Patienten? Wie kauen wir selber? Haben Sie eine Lieblingskauseite? Was hat ein Kreuzbiss mit einseitigem Kauen zu tun? Wie entsteht eigentlich asymmetrisches Wachstum und damit ein Kreuzbiss? Die Veränderungen der letzten Jahrzehnte weg von kauintensiver Nahrung hin zu Quetschies und Co. bleibt für das orofaziale System nicht ohne Folgen. Dabei muss Kauen …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Angrenzende Bereiche (Logopädie), Ausgewählte Themen, Diagnostik und Befundung
Wissensstudio
Andrea Freudenberg

Das zu kurze Zungen- und Lippenband

Mo, 13. Oktober 2025

Eine frei bewegliche Zunge und Lippe sind Voraussetzung für eine ungestörte Nahrungsaufnahme (Stillen, Kauen, Schlucken), ein ungestörtes Kieferwachstum und somit eine physiologische Zahnstellung, Nasenatmung und Sprachentwicklung. Inhalt dieses 3-stündigen Vortrages ist die physiologische Entwicklung des orofazialen Bereichs, die weitreichenden Folgen eines zu kurzen Zungen- bzw. Lippenbandes sowie die Behandlungsmöglichkeiten inkl. einer interdisziplinären Vor- und Nachbereitung. …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Diagnostik und Befundung, Dyslalie und Artikulationsstörungen, Fütterstörung und Sondenentwöhnung
Wissensstudio
Michaela Dreißig

Rota - Therapie

Do, 23. Januar 2025 bis
Sa, 10. Mai 2025

Die neurophysiologische Herangehensweise der Rota-Therapie stellt ein einfaches Behandlungsprinzip für jedes Lebensalter dar. Dies umfasst nicht nur die Behandlung und Prophylaxe von Spastiken und zentraler Koordinationsstörungen, Wahrnehmungsverarbeitungsschwächen, sondern auch Lern- und Aufmerksamkeitsdefizite. Die Basis der therapeutischen Intervention sind Rotationsbewegungen um die drei Körperachsen und um die Wirbelsäule, unter besonderer Berücksichtigung und Vermeidung von persistierenden frühkindlichen …

Logopädie-, Ergotherapie-, Physiotherapie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Leipzig
Angrenzende Bereiche (Logopädie), Neurologie und Geriatrie, Pädiatrie, Orthopädie und Chirurgie, Pädiatrie
Heimerer Akademie
Julia Schulte

Sehen bei Kindern

Visuelle Störungen erkennen und erfolgreich im Netzwerk managen

Fr, 20. Juni 2025

Störungen des Sehens können sich in Form von leichten Anstrengungsbeschwerden bis hin zu manifesten Störungen wie z. B. Schielen zeigen. Zur Prüfung von Sehfunktionen gibt es in der Optometrie verschiedene Teste. Diese können vereinfacht auch von anderen Gesundheitsdisziplinen angewendet werden. Dabei ist es wichtig, Teste auszuwählen, die in sehr kurzer Zeit wesentliche Informationen zum Sehsystem …

Logopädie-, Ergotherapie-, Physiotherapie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Erfurt
Angrenzende Bereiche (Logopädie), Ausgewählte Themen, Diagnostik und Befundung, Angrenzende Bereiche (Ergotherapie), Angrenzende Bereiche (Physiotherapie)
N.E.T.Z. Fortbildungszentrum Erfurt
Michaela Friedrich
Zurück ins Leben nach dem Schlaganfall für Dummies

#Anzeige

Kinderschutz in der Therapie

Beobachten, Erkennen, Handeln

Fr, 05. Dezember 2025

Angehörige der Therapieberufe werden im Arbeitskontext immer wieder mit dem Thema Kindeswohlgefährdung konfrontiert. Ihre fachliche Perspektive sowie berufsethische und gesetzliche Verpflichtung zum Schutz von Kindern stellen wichtige Ressourcen für den interdisziplinären Kinderschutz dar, werfen aber auch Fragen auf: • Was ist überhaupt eine Kindeswohlgefährdung? • Wo liegen Beobachtungs- und Wahrnehmungschancen im Rahmen der Therapie? • …

Logopädie-, Ergotherapie-, Physiotherapie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Erfurt
Angrenzende Bereiche (Logopädie), Ausgewählte Themen, Kindersprache, Angrenzende Bereiche (Ergotherapie), Angrenzende Bereiche (Physiotherapie)
N.E.T.Z. Fortbildungszentrum Erfurt
Marie Seeliger

Kon-Lab-Sprachförderprogramm (Modul 2 und Modul 3)

Kognition und Wortschatzerwerb (Modul 2) Dysgrammatismus und Sprachverständnis (Modul 3)

Fr, 29. August 2025 bis
Sa, 30. August 2025

Das Kon – Lab Sprachförderprogramm verhilft Kindern mit Störungen in der Sprachentwicklung und Kindern mit Migrationsgeschichte zu ihrer natürlichen sprachlichen Intuition.Dabei orientiert sich Kon – Lab an den einzelnen Spracherwerbsphasen, die Kinder normalerweise durch-laufen. Nach und nach baut jede Kon – Lab Stufe von der Silbe bis zum Nebensatz systematisch aufeinander auf. Den Kindern wird …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Erfurt
Diagnostik und Befundung, Kindersprache, Late Talker
N.E.T.Z. Fortbildungszentrum Erfurt
David Falkenberg