Fortbildungen für Logopäd:innen

Fortbildungen, Seminare und Workshops für die Logopädie und Sprachtherapie. Zu Aphasie, Dysphagie und Kindersprache.

Syndromspezifische Förderung von Kindern mit Down-Syndrom im Krippen- und Kindergartenalter

Mo, 05. Mai 2025

Inhalte/Lernziele: Das Down-Syndrom führt zu typischen Veränderungen und Beeinträchtigungen, die sich sowohl auf die allgemeine Entwicklung beziehen als auch auf motorische und sprachliche Fähigkeiten. Syndromspezifische Besonderheiten zeigen sich auch im Lernen und Verhalten. Die Berücksichtigung dieser verschiedenen Aspekte ermöglicht eine an den Stärken als auch an den Beeinträchtigungen orientierte Förderung. Dadurch können die Kinder unterstützt werden, …

Logopädie-, Ergotherapie-, Physiotherapie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Hannover
Angrenzende Bereiche (Logopädie), Pädiatrie, Pädiatrie
Diakovere Akademie Hannover
Etta Wilken

Syndromspezifische Förderung von Kindern mit Down-Syndrom im Schulalter

Di, 06. Mai 2025

Inhalte/Lernziele: Die Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Down-Syndrom hat die Auswirkungen der typischen Beeinträchtigungen auf das Lernen in der Schule zu berücksichtigen. Das bezieht sich auf Ausdauer und Konzentration, auf sprachliche und motorische Fähigkeiten, aber auch auf soziale Fähigkeiten und spezifische Verhaltensweisen. Der Übergang zur Pubertät stellt eine besondere Herausforderung dar und erfordert sensible Begleitung …

Logopädie-, Ergotherapie-, Physiotherapie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Hannover
Kindersprache, Pädiatrie, Pädiatrie
Diakovere Akademie Hannover
Etta Wilken

Logopädische Atemtherapie

Sie erhalten Wissen um in Ihrem therapeutischen Alltag auf Patient*innen mit diesen Erkrankungen optimal einzugehen

Do, 10. April 2025

Nichts ist so essentiell wie die Luft, die wir dringend zum Leben benötigen. Luft, ohne die wir nicht eine Minute auskommen können. Wenn eine Atemwegserkrankung vorliegt leiden die Patient*innen unter Atemnot, die Vitalkapazität sinkt, der Alltag ist immer schwerer zu bestreiten und Komplikationen auf mehreren Ebenen drohen. In diesem Webinar werden Sie sich intensiv mit den …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Atemtherapie
LOgoBEDA Seminare
Michael Helbing

Stimmstark im Alltag!

Stimme und Kommunikations-Skills im Sprechberuf vielseitig einsetzen

Di, 27. Mai 2025

Die Stimme ist für den Menschen eine zentrale Fertigkeit (Skill), nicht nur in Sprechberufen wie Lehramt, Schauspiel oder Rundfunk. Wie kann logopädische Arbeit StimmpatientInnen in ihrem Alltag umfassend unterstützen? Die Logopädin und Sprecherzieherin Ulrike Fricke ist unter anderem in der Ausbildung von JournalistInnen für die ARD tätig und teilt ihre Erfahrung in diesem praxisorientierten Webinar. …

Logopädie-Fortbildung
Coaching, Stimmstörungen, Stimmtherapie
ProLog WISSEN

Die Stimmlippenlähmung

Do, 18. September 2025

Ein Webinar zur Stimmlippenlähmung oder -parese? Ist dazu nicht in Aus- und Fortbildungen schon alles gesagt? Sie als erprobte Logopädin haben sicher auch schon viele Erfahrungen damit gemacht? Ihr Interesse an diesem Thema zeigt auf, dass es da in der praktischen Therapie noch einiges zu entdecken gibt, was ein neues Licht auf dieses bekannte Thema …

Logopädie-Fortbildung
Angehörigenarbeit und Beratung, Atemtherapie, Dysarthrophonie
ProLog WISSEN

Der "Physiologische Streckreflex"

Do, 09. Oktober 2025

Kann es denn möglich sein, dass der „Physiologische Streckreflex“ eine Art Wundermittel darstellt? Die vielen Erfahrungen, die im letzten Jahrzehnt in der ISTP, „Integrativen Stimmtherapie und Stimmpädagogik“, damit gemacht wurden und die überraschende Effektivität aufzeigten, lassen diese Gedanken zu. Jedenfalls ist ein innovatives Denken und Verstehen unseres genialen „Klangkörpers“ damit verbunden. Das Wahrnehmen der Funktionen …

Logopädie-Fortbildung
Angehörigenarbeit und Beratung, Atemtherapie, Dysarthrophonie
ProLog WISSEN

Stimmfit durch den Winter

Vorbeugen ist besser als heilen, für alle Therapeutinnen ist die Stimme das wichtigste Werkzeug.

Do, 06. November 2025

Erkältungsvorbeugung ist für alle Therapeutinnen in den Wintermonaten unerlässlich. Die Stimme ist das wichtigste Werkzeug in diesen Berufen. „Bei Stimme bleiben“ wirkt sich auch auf die Stimmung aus. Dafür gibt es viele Möglichkeiten, von der Stärkung der Immunkraft, bis hin zu den Details, was zu tun ist, wenn „der Schnupfen auf der Terrasse sitzt“ (frei …

Logopädie-Fortbildung
Angehörigenarbeit und Beratung, Atemtherapie, Dysarthrophonie
ProLog WISSEN
Trachealkanülenmanagement: Dekanülierung beginnt auf der Intensivstation

#Anzeige

Stimmtherapie leicht gemacht - der gelungene Einstieg mit dem Stimm-Mobil®

Di, 06. Mai 2025

Der Einstieg in die gelungene Stimmtherapie ist nicht immer leicht und hängt oft entscheidend von der Motivation der PatientInnen ab. Das Stimm-Mobil® als einleuchtendes Erklärungsmodell zum Stimmapparat mit dem Vergleich zum Auto hilft, in der Therapie schnell einen einleuchtenden und verständlichen Überblick über die einzelnen Therapiebereiche zu geben und zieht sich durch anschauliche Vergleiche wie …

Logopädie-Fortbildung
-?-
Stimmstörungen, Stimmtherapie
ProLog WISSEN

Voice 'n' motion: Stimme und Diaphragmenkette

Zusammenhänge von Stimme und Diaphragmenkette kennen und sinnvoll einsetzen - ganzheitlich und praxisnah

Mi, 07. Mai 2025

Körperhaltung und Bewegungen beeinflussen die Stimme – dies ist jeder StimmtherapeutIn schon begegnet. Eine oft unterschätzte Schlüsselrolle hat dabei das Zusammenspiel der muskulären Querverbindungen des Körpers: die Diaphragmenkette. In diesem praxisorientierten Webinar beleuchten wir die faszinierenden Zusammenhänge zwischen Stimme und Diaphragmenkette, einem Netzwerk muskulärer Querverbindungen, die von den Fußsohlen über Beckenboden und Zwerchfell bis hin …

Logopädie-Fortbildung
-?-
Stimmstörungen, Stimmtherapie
ProLog WISSEN

Das SOVTE-Prinzip in der ISTP, Integrativen Stimmtherapie und Stimmpädagogik nach Evemarie Haupt

Welches Grundprinzip steht hinter den SOVTE-Übungen, das Stimme, Atmung und Lebensvorgänge bestimmt?

Do, 08. Mai 2025

Das Webinar beinhaltet einen Vortrag über die verschiedenen SOVTE-Anwendungen im Zusammenhang mit dem „Stimmfunktionskreis“ der ISTP. Hinterfragt wird das Grundprinzip in den verschiedenen Bereichen. Die Teilnehmerinnen werden angeleitet zum eigenen Ausprobieren und Erkennen von Zusammenhängen. Im Fokus stehen außerdem neueste Atem-Anregungen („Breath“).   Erfahrungen im Therapiebereich sind erwünscht. online

Logopädie-Fortbildung
-?-
Stimmstörungen, Stimmtherapie
ProLog WISSEN

LAX VOX® - Beispiele zur Anwendung in der Stimmtherapie

Mo, 12. Mai 2025

LAX VOX® ist eine vielseitige Übung, welche in vielen bekannten Methoden Anwendung finden kann. In diesem Webinar schenkt LAX VOX® Master Trainer & Course Instructor Thomas Lascheit einen Einblick in die Basics von LAX VOX® und in seine Stimmarbeit mit LAX VOX®. Das Webinar soll Sie inspirieren, LAX VOX® auch mit Ihren Lieblingsmethoden einzusetzen oder …

Logopädie-Fortbildung
-?-
Stimmstörungen, Stimmtherapie
ProLog WISSEN
Sprachentwicklung beim Kind: Ein Lehrbuch

#Anzeige

Reflux und Stimme

Di, 13. Mai 2025

Reflux ist eine häufige, aber oft übersehene Ursache für Stimmprobleme, chronische Heiserkeit, Räusperzwang und Halsbeschwerden. Die Verbindung zwischen gastroösophagealem Reflux (GERD) und laryngopharyngealem Reflux (LPR) wird in der klinischen Praxis häufig unterschätzt. Während viele PatientInnen Sodbrennen als typisches Refluxsymptom kennen, äußert sich Reflux im Halsbereich oft ganz anders – ohne klassische Beschwerden, aber mit nachhaltigen Auswirkungen …

Logopädie-Fortbildung
-?-
Coaching, Stimmstörungen, Stimmtherapie
ProLog WISSEN

Behandlung der kindlichen Sprechstimme

Do, 15. Mai 2025

In diesem Webinar werden wir uns  mit der Behandlung von kindlichen Stimmstörungen befassen. Kindliche Stimmstörungen können sich in verschiedenen Formen äußern, von anhaltender Heiserkeit bis hin zu kraftlosem oder hauchigem Stimmklang. Unser Fokus liegt nicht nur auf der Identifikation von Ursachen und Symptomen, sondern auch auf kreativen Therapieansätzen und evidenzbasierten Behandlungsmethoden. Darüber hinaus werden wir …

Logopädie-Fortbildung
Mutationsstimmstörung, Stimmstörungen, Stimmtherapie
ProLog WISSEN

Stimmcoaching: einfach. praktisch.

und das auch online!

Mo, 19. Mai 2025

In Stimmcoachings spielt ein bestimmter Arbeitsansatz keine Rolle. Es kommt vielmehr darauf an, dass die Teilnehmenden leicht, schnell und nachvollziehbar einen Nutzen erleben. Hierbei definieren die KundInnen die Zielsetzungen und ihre Zufriedenheit ist der Maßstab des Handelns. Gleichzeitig besteht ein wesentlicher Aspekt des Stimmcoachings auch darin, für die Möglichkeiten gewünschter Veränderungen zu sensibilisieren. Und natürlich …

Logopädie-Fortbildung
Coaching, Stimmstörungen, Stimmtherapie
ProLog WISSEN

Akustische Stimmanalyse - einfach und zuverlässig

Objektive Stimmdiagnostik mit VOXplot

Di, 20. Mai 2025

Die akustische Analyse der Stimme liefert objektive, reproduzierbare Untersuchungsergebnisse,die die herkömmliche subjektiv-auditive Stimmdiagnostik, die stark von der auditiven Wahrnehmungsfähigkeit und Erfahrung der Sprachtherapeutin abhängt, ergänzen. Mit dem Programm VOXplot wird ein Werkzeug vorgestellt, das mit einem einfachen, intuitiven Workflow und wenigen Klicks zu einer vollständigen akustische Analyse der Stimmqualität führt. VOXplot ermittelt 18 akustische Einzel-Parameter …

Logopädie-Fortbildung
Diagnostik und Befundung, Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten (LKGS), Stimmstörungen
ProLog WISSEN

Stimmtherapie mit trans* männlichen Personen

Der kleine große Unterschied

Do, 22. Mai 2025

Stimmtherapie mit trans* männlichen Personen ist ein im stimmtherapeutischen Kontext bisher kaum betrachtetes Feld. Immer häufiger erreichen Praxen Anfragen von trans* männlichen Personen, die stimmtherapeutische Unterstützung benötigen. Nur wenige wissen: 20-25 % der trans* männlichen Personen entwickeln auch 2 Jahre nach Beginn der Hormontherapie eine pathologische Sprechstimme. Und: Der „2. Stimmbruch“, ausgelöst durch die Einnahme …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Stimmstörungen, Stimmtherapie
ProLog WISSEN
Hannah Scholz

"Die Knochen klingen"

Mi, 29. Oktober 2025

Ja, was soll das denn? Es kommt noch schlimmer: „Die Knochen klingen, die Zellen singen“ ist ein Seminar, das oftmals als Wochenend-Seminar mit großem Erfolg und Begeisterung in den letzen Jahren in der ISTP, „Integrativen Stimmtherapie und Stimmpädagogik“, durchgeführt wurde – worum geht es hierbei? Die Erkenntnis, dass wir „von Kopf bis Fuß auf Stimme …

Logopädie-Fortbildung
Angehörigenarbeit und Beratung, Atemtherapie, Dysarthrophonie
ProLog WISSEN

Sprechen und Singen - Unterschied?

Wie wird diese oft diskutierte Frage in der ISTP (Integrative Stimmtherapie und Stimmpädagogik nach Evemarie Haupt) effektiv gelöst?

Mi, 27. August 2025

Was sind genau die Unterschiede zwischen diesen beiden Funktionsbereichen der Stimme, was sind die Gemeinsamkeiten,und wie stehen sie im Verhältnis zueinander? Diese spannenden Fragen, und Erkenntnisse daraus, prägen das Webinar mit praktischen Experimenten. Die Verbesserung beider Fähigkeiten ist das Ziel. Die Teilnehmenden erleben durch Selbsterfahrungen ihre individuellen Möglichkeiten und können dadurch Therapie und Coaching intensivieren. …

Logopädie-Fortbildung
-?-
Angehörigenarbeit und Beratung, Atemtherapie, Dysarthrophonie
ProLog WISSEN
Sprachtherapie in Neurologie, Geriatrie und Akutrehabilitation: Mit Zugang zum Elsevier-Portal

#Anzeige

Kinderherzen gewinnen

Mit Leichtigkeit zu Therapieerfolgen in der Logopädie

Do, 06. November 2025

Kinderherzen in der Logopädie gewinnen 📅 Termin: Donnerstag, 6. November 2025 🕒 Uhrzeit: 16-19:20 Uhr 💻 Ort: Online via Zoom 🎓 Fortbildungspunkte: 2 (4 Unterrichtseinheiten) 👩‍🏫 Dozentin: Bärbel Koch Inhalte des Seminars Noch nicht immer konnte ich so entspannt wie heute in logopädischen Kindertherapien sein. Zu viel Druck lastete auf mir, zu viele Ziele hatte ich im Kopf, die ich möglichst schnell mit und für …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Dysgrammatismus, Kindersprache, Late Talker
TherAkademie
Bärbel Koch

Basisseminar „babySignal“

Sprachbildung mit Gebärden - mit Spiel und Spaß für gute Verständigung im Krippen- und Elementarbereich

Do, 09. Oktober 2025 bis
Fr, 10. Oktober 2025

Wir bieten einen abwechslungsreichen Einstieg in das Thema Gebärden mit Babys und Kleinkindern und zeigen, wie Sie Gebärden direkt in Ihren pädagogischen Alltag aufnehmen können. Neben den wichtigsten Grundgebärden für tägliche Abläufe (Eingewöhnung, Morgenkreis, Singen, Bilderbuchbetrachtung, Umgang miteinander) werden theoretische Grundlagen zur frühen Sprachbildung erarbeitet. Alle Gebärden entstammen der Deutschen Gebärdensprache und können mit ein- …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Hamminkeln
Kindersprache
Akademie Klausenhof
Julia Rose