Fortbildungen für Logopäd:innen

Fortbildungen, Seminare und Workshops für die Logopädie und Sprachtherapie. Zu Aphasie, Dysphagie und Kindersprache.

Kommunikation im täglichen Arbeiten verbessern - NLP Methoden zur Optimierung des Arbeitsalltags für LogopädInnen

Do, 06. November 2025 bis
Fr, 07. November 2025

NEU! Das NLP Seminar für LogopädInnen bietet eine faszinierende Möglichkeit, die Welt der Logopädie durch die Linse der Neurolinguistischen Programmierung (NLP) zu erkunden. NLP ist eine effektive Methode, um das Verständnis von Sprache und Kommunikation zu vertiefen, welche Ihnen helfen wird noch erfolgreicher in Ihrer täglichen Arbeit zu kommunizieren. In diesem Seminar erhalten Sie vertiefende …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Ulm-Wiblingen
Kindersprache
Loguan
Patricia Gonzalez

Kon-Lab 6: Therapie der SES nach Dr. Zvi Penner - Die Therapie des reduzierten Wortschatzes

Di, 04. November 2025 bis
Mi, 05. November 2025

Der reduzierte Wortschatz stellt eines der schwerwiegenden Probleme in der Therapie von Kindern mit SES dar, dem mit den klassischen Mitteln der Intervention nur schwer beizukommen ist. Das Seminar umreißt kurz die basalen kognitiven Voraussetzungen für den Wortschatzerwerb, stellt den Zusammenhang her zu den zugrunde liegenden Störungen in der prosodischen Verarbeitung und zeigt Wege der …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Sprachentwicklungsstörung (SES)
Loguan
Kerstin Nonn

LoMo - Die Linklater-Methode - Ein unterstützendes Verfahren in der Stimmtherapie

Mo, 03. November 2025

In dem Kurzseminar wird es um ein erstes Kennenlernen der Grundprinzipien der Linklaterstimmarbeit in Theorie und Praxis gehen. Beleuchtet werden die Wurzeln der Methode und die Schnittstellen von Stimmtraining und Stimmtherapie.

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Stimmtherapie
Loguan
Morena Bartel

LoMo - Teletherapie in der Logopädie – Aus Zukunft wird Gegenwart

Mo, 03. November 2025

NEU! Studien der vergangenen Jahre konnten die Wirksamkeit von Online-Therapien fu?r verschiedene logopädische Störungsbilder im Vergleich zur Präsenztherapie wissenschaftlich belegen. Was im Ausland z.T. bereits als logopädisches Versorgungsmodell anerkannt ist, etabliert sich in Deutschland seit der Corona-Pandemie nach und nach. Viele Therapierende stehen jedoch vor der Frage wie man logopädische Online-Behandlungeneffektiv plant, durchfu?hrt, unter welchen …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Loguan
Sascha Inderwisch

Kon-Lab 5: Therapie der SES nach Dr. Zvi Penner: Die kognitive Entwicklung der Kinder von 0-3

Mo, 03. November 2025

Kinder werden geboren mit einem vollständigen Wahrnehmungssystem: Sie sind in der Lage zu sehen, sie können hören, fühlen, riechen und schmecken. Und von Geburt arbeitet das Kind darauf hin, diese wahrgenommenen Reize zu deuten und zu verstehen, denn das kindliche Gehirn ist kein unbeschriebenes Blatt, sondern ausgestattet mit sogenannten „Kernwissenssystemen“, die ihm helfen, die Welt …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Sprachentwicklungsstörung (SES)
Loguan
Kerstin Nonn

LoMo - "Chat GPT in der Logopädie: KI-gestützte Innovationen für die Sprachtherapie"

Mo, 03. November 2025

Die Integration von Chat GPT in die Sprachtherapie stellt eine faszinierende und hochrelevante Entwicklung dar, die die Grenzen der traditionellen Logopädie erweitert. Dieses Seminar erkundet tiefgehend die vielfäligen Möglichkeiten und den prakischen Nutzen von Chat GPT in der Sprachtherapie. Wissenschaftliche Erkenntnisse haben gezeigt, dass die Verwendung von Chat GPT-Technologien die Kommunikationsfähigkeiten von Pa+enten verbessern kann. …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Loguan
Ann-Kathrin Schäfer

LoMo - Das Therapievorgehen nach KoArt

Mo, 03. November 2025

NEU! Der Ansatz zur Behandlung von SAX und sprechmotorisch begründeten Aussprachestörungen gehört zu den sogenannten einzellautorientierten Ansätzen. Schwerpunkt ist die Arbeit auf Silbenebene, nach koartikulatorischen Zusammenhängen und den Sprechbewegungsebenen ausgerichtet.

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Dyslalie und Artikulationsstörungen
Loguan
Ulrike Becker-Redding
Arbeitsbuch Aphasie: Materialien für die Sprachtherapie und für zu Hause

#Anzeige

Crashkurs Myofunktionelle Therapie - Modul 1

So, 02. November 2025

Wie kann myofunktionelle Therapie schneller wirken? Welche mundmotorischen Übungen sind nötig? Wann beginne ich mit der Therapie des Sigmatismus? Ein auf dem Therapiekonzept von Garliner basierendes Vorgehen soll dargestellt werden, in dem Kinder/Jugendliche ihr Schluckmuster umstellen lernen, bevor sie therapiemüde geworden sind.

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Ulm-Wiblingen
Kindersprache
Loguan
Viola Neuwald-Fernández

Kon-Lab 1: Einführung in die Therapie der SES nach Dr. Zvi Penner - ProsodieBasis

Sa, 01. November 2025 bis
So, 02. November 2025

Der Kurs gibt zunächst einen Überblick über die Grundlagen der Input-Therapie nach Dr. Zvi Penner. Es werden der ungestörte Spracherwerb dem Weg der Kinder mit Spracherwerbsstörung entgegengestellt, sowie Mittel der Diagnostik und der Therapie aufgezeigt. Da die Prosodie eine wesentliche Grundlage des Spracherwerbs ist, werden wir uns diesem Thema intensiv widmen. Kinder mit SES zeigen …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Sprachentwicklungsstörung (SES)
Loguan
Kerstin Nonn

AVWS und Schriftsprachentwicklung bei Vorschul- und Schulkindern - ein Überblick über Diagnostik und Therapie

Sa, 01. November 2025 bis
So, 02. November 2025

Das Seminar gibt einen praxisbezogenen Überblick über die Diagnostik und Therapie von auditiven Verarbeitungsstörungen und Störungen der phonologischen Bewusstheit und die Zusammenhänge zur Schriftsprachentwicklung und – zur Abgrenzung – zu möglichen Entstehung von Lese- und Schreibschwächen. Neben den theoretischen Grundlagen im Bereich AVS (bislang bekannt als AVWS, s. neueste Publikation N. Lauer) wird vor allem …

Logopädie-Fortbildung
Präsenz-Fortbildung in Ulm-Wiblingen
Sprachentwicklungsstörung (SES)
Loguan
Betty Machado

LoMo - Geführte Gebärden in der Therapie mit Kindern aus dem Autismus-Spektrum

Mo, 20. Oktober 2025

Mithilfe von Gebärden können wir den Kinder spannende körperorientierte Wahrnehmungsimpulse anbieten, bei denen ein freudvolles Miteinander erlebbar wird und eine erhöhte Erregung vermindern hilft. Mithilfe von zeitgleich und zeitnah angebotenen visuellen, auditiven und körperbezogenen Impulsen ermöglicht dies langfristig eine multimodale Wahrnehmungsverarbeitung. Dies ist die Grundlage für eine lebendige Interaktion. Mithilfe von Fallbeispielen, Videobeispielen und praktischen …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Sprachentwicklungsstörung (SES)
Loguan
Ulrike Funke
P.O.P.T. Psycholinguistisch orientierte Phonologie-Therapie: Therapiehandbuch

#Anzeige

LoMo - Die wahre Sekundärfunktion der Atmung, welche nicht die Phonation ist

Mo, 20. Oktober 2025

NEU! Schauen Sie an diesem LOMO-Abend mit einem Detailauge auf den Atem und seine Funktionen. Lernen Sie die Balance des autonomen Nervensystems als wahre Sekundärfunktion der Atmung kennen. Phonation und Artikulation waren gestern die Sekundärfunktionen. Heute sind sie maximal die Quartärfunktionen, denn die Tertiärfunktion ist die Regulation sämtlicher Unterfunktionen des Vegetativums. Begriffe wie autonome Balance, …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Loguan
Julia Zanev

LoMo - Akzentmethode® bei Morbus Parkinson

Mo, 13. Oktober 2025

Die Akzentmethode® ist eine effektive Behandlungsform in der Stimmtherapie sowie auch bei Sprechablaufstörungen (Stottern – Poltern). Sie bietet in kurzer Zeit nachweisbare Verbesserungen. Zentrale Aspekte der Methode sind Rhythmisierung, Akzentuierung sowie die Koordination von Atmung, Phonation, Artikulation, Körperbewegung und Sprache. Ein Vorgehen nach der AM kann individuell an die Leistungsfähigkeit neurologischer Patientinnen adaptiert werden und …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Loguan
Karl-Heinz Stier

LoMo - Die frühkindlichen Reflexe und ihre Auswirkungen auf die Sprachentwicklung - der Basiskurs

Mo, 13. Oktober 2025

Na, findest du das Thema „frühkindliche Reflexe“ auch so spannend? Magst du mehr darüber wissen?Dann bist du bei diesem LoMo genau richtig! Ich erzähle dir was über die Physiologie der frühkindlichen Reflexe: warum braucht das Baby sie? Welche Aufgaben haben sie in der Entwicklung? Wie funktioniert das mit der Integration dieser Reflexe? Dann sprechen wir …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Sprachentwicklungsstörung (SES)
Loguan
Lisa Brandl-Sommerfeld

LoMo - Tipps und Tricks bei erschwerter Lautanbahnung in der Artikulationstherapie

Mo, 13. Oktober 2025

Wenn bei der Behandlung phonologischer oder phonetischer Störungen motorische Schwierigkeiten bei der Bildung von Ziellauten hinzukommen, dann sind einige Tricks und Kniffe gefragt. Dieses Kurzseminar richtet sich vor allem an BerufsanfängerInnen und LogopädInnen, die zusätzlich zur phonologischen Therapie auf altbewährte Hilfestellungen in der Lautanbahnung und der Festigung auf Silben- bis Wortebene zurückgreifen wollen. Vor fast …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Sprachentwicklungsstörung (SES)
Loguan
Nicole Gyra-Brandt

LoMo - Möglichkeiten der medikamentösen Speichelreduktion

Mo, 13. Oktober 2025

Schwerst beeinträchtigte dysphagische Patienten bestimmen immer mehr unseren logopädischen Arbeitsalltag. Aus den verschiedensten Gründen reichen therapeutische Maßnahmen, insbesondere bei tracheotomierten Patienten, gelegentlich nicht aus, um signifikante Fortschritte in der Verbesserung des Speichelmanagements zu erzielen. Dann können wir auf die Pharmakologie zurückgreifen. In diesem Seminar lernen Sie verschiedene medikamentöse Möglichkeiten der Speichelreduktion kennen, welche sowohl stationär …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Dyspraxie/Sprechapraxie
Loguan
Yasmin Krischock

LoMo - Erarbeitung von Erzählfähigkeiten anhand der Helden der Kinder - oder: Wie man sich sogar die unpädagogischste Fernsehsendung zunutze machen ka

Mo, 06. Oktober 2025

Kaum ein Therapiebereich eignet sich so gut, Kinder zum Mitmachen zu motivieren wie die Arbeit an den Erzählkompetenzen. So sind Kinder doch tagtäglich von Geschichten umgeben, sei es in Büchern, im Fernsehen oder durch eigene Erlebnisse. Knüpft man daran in der Therapie an, entsteht eine gute Ausgangslage zur Erarbeitung basaler Erzählkompetenzen: Das unmittelbare Interesse der*s …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Sprachentwicklungsstörung (SES)
Loguan
Stephanie Schulte-Busch

LoMo - Myofunktionelle Kriterien für Ernährungs- und Beruhigungssauger

Mo, 06. Oktober 2025

Künstliche Sauger spielen in der logopädischen Arbeit mit Säuglingen und Kleinkindern eine große Rolle. Im Dschungel der verschiedenen Hersteller, Werbeversprechen, Formen, Saugerlochgrößen usw. zu erkennen, welche Beruhigungs- oder Ernährungssauger unseren myofunktionellen Ansprüchen genügen und welche es weniger tun, wird Inhalt dieses Kurzseminars sein. Dabei werden wir uns nicht nur mit der Form der verschiedenen Sauger …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Kindersprache, Sprachentwicklungsstörung (SES)
Loguan
Michaela Dreißig
Lehrbuch der Phoniatrie und Pädaudiologie

#Anzeige

Sprache und Demenz - Am Anfang war das Wort. Was, wenn es zerbricht?

Mo, 06. Oktober 2025 bis
Mi, 08. Oktober 2025

Erweiterter Inhalt! Dementielle Erkrankungen finden in den letzten Jahren zunehmend Beachtung. Es werden vor allem das Bewusstsein und die finanziellen Mittel für den immens steigenden Pflegebedarf von Menschen mit Demenz gefordert. Noch viel zu gering ist jedoch das Bewusstsein für die kommunikativen Probleme. Veränderungen im kommunikativen Verhalten werden von Angehörigen als eines der ersten Symptome …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Aphasie, Demenz und demenzielle Syndrome
Loguan
Thomas Brauer

LoMo - Die Entdeckung des Sprechens mit McGinnis Mod. nach Renate Meir

Mo, 06. Oktober 2025

NEU! Die TeilnehmerInnen erhalten einen praktischen Stundeneinblick mit anschließender Diskussionsmöglichkeit. Schwerpunkte der Methode werden anhand des Therapiematerials herausgearbeitet und damit vertieft. Alle TeilnehmerInnen des LoMos erhalten die Liste der Assoziationsbilder und Vorschläge für Spielvarianten.

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Dyslalie und Artikulationsstörungen
Loguan
Julia Urban-Maier