LAT-AS-Konzept (Behandlung lateraler Aussprachestörung)
Fr, 21. Oktober 2022 bis
So, 23. Oktober 2022
- Logopädie-Fortbildung
- Online
- Dyslalie und Artikulationsstörungen
- SemiFobi Rheine
- Nicole Gyra-Brandt
Fortbildung hat bereits stattgefunden!
Stimmstörungen, Therapiemethoden
LAT-AS-Konzept
Der Kurs beinhaltet einen theoretischen und praktischen Teil. Der kurze theoretische Teil widmet sich den Begrifflichkeiten unter phonetischer Betrachtungsweise und den Artikulationsstellen der Laute /t/ /s/ /sch/ und /ch1/. Es wird geklärt, ob ein Zusammenhang zwischen Kiefer-/Bissfehlstellungen und phonetischen Störungen gezogen werden kann.
Im großen Praxisteil wird die Anamnese und Diagnostik von lateralen Aussprachestörungen erläutert und anhand von verschiedenen Übungen verdeutlicht. Zum Schluss werden Übungen zur Festigung der angebahnten Laute besprochen und der Aspekt des Transfers in die Spontansprache anhand bisher untersuchter Transferfaktoren diskutiert. Dabei sollen neue Anregungen den Therapieabschnitt der Automatisierung des erlernten, korrekten Lautes bereichern.