Kombiseminar:
Diagnostik und Therapie von Dysarthrien und die Behandlung von fazialen und intra-oralen Paresen in Anlehnung an die Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
mit Dr. Volker Runge, Klinischer Linguist, Logopäde
Inhalte:
Der erste Teil des Seminars hat den Schwerpunkt der Diagnostik und Therapie von Dysarthrien
Das Seminar vermittelt theoretische und praktische Grundkenntnisse im Rahmen eines praxisbezogenen Konzeptes für die klinische Diagnostik und Therapie von Patienten mit neurogenen Sprechstörungen.Die unterschiedlichen dysarthrischen Formen werden in Abhängigkeit von Lokalisation und klinischem Bild besprochen. Möglichkeiten des diagnostischen Vorgehens durch visuelle und auditive Befundung werden skizziert, diskutiert und wenn möglich eingeübt.Die Beschreibung der Dysarthrien erfolgt unter Berücksichtigung der Störungsbereiche Atmung, Resonanz und Stimmgebung, Artikulation und Prosodie.Zu jeder Dysarthrieform wird ein therapeutisches Konzept dargestellt.Verschiedene Übungen können in Selbsterfahrung erprobt werden.Inhalte im Überblick: * Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie des Sprechens * Parameter der klinischen Diagnostik * Parameter der apparativen Diagnostik * Beschreibung der Standardsyndrome * Behandlungsplan für die einzelnen Standardsyndrome
Im zweiten Teil des Seminars liegt der Schwerpunkt auf der Behandlung von fazialen und intra-oralen Paresen in Anlehnung an diePropriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation (PNF)Das Seminar dient der theoretischen und praktischen Einführung in die Behandlung von fazialen und intra-oralen Paresen in Anlehnung an die PNF-Methode, die sich durch die Strukturiertheit ihrer Vorgehensweise sehr bewährt hat.Im Mittelpunkt steht das Erlernen des Umgangs mit propriozeptiv neuromuskulären Fazilitationstechniken im fazio-oralen Bereich, es erfolgt eine Anleitung zur praxisnahen Anwendung unter Berücksichtigung weiterer Verfahren wie z.B. der FOTT. Außerdem findet ein Transfer der PNF-Methode auf intra-orale Schädigungen statt.Den Schwerpunkt des Seminars stellt die praktische Einweisung in die Behandlungsmethode dar. Dabei soll gezeigt werden, wie die PNF-Methode speziell bei Patienten mit zentralen Fazialisparesen angewendet werden kann.
Fortbildungspunkte: 18
Im Preis enthalten: Tagungsgetränke, Kaffeepausen, kaltes Buffet, Skript
Begrenzte Teilnehmer(innen)zahl bis 16 Personen