Frühkindliche Reflexe und neuromotorische Reife

Wie wirken sich Restreaktionen auf die Sprachentwicklung aus?

Zeiten:
28. Juli 2025
18:00 bis 20:15 Uhr
UE:
3
Unterrichtseinheiten
Ort:
Gebühr:
39,00 €
Punkte:
1,5
Fortbildungspunkte
Für:
Logopädie

Beschreibung

Frühkindliche Reflexe sind genetisch festgelegte Bewegungsmuster und ein wesentlicher Bestandteil der Entwicklung. Bereits im Mutterleib lösen sie die ersten Bewegungen des Embryos aus. Sie unterstützen die Nahrungsaufnahme, den Aufrichtungsprozess, die motorische Entwicklung und vieles mehr. Wenn die frühen Entwicklungsstufen der Kindheit durchlaufen sind, werden Reflexbewegungen zunehmend durch Willkürmotorik abgelöst. Geschieht dieser Ablöseprozess nicht oder nur unvollständig, bleiben reflexartige Restmuskelbewegungen zurück. Diese können zu Entwicklungsverzögerungen führen. Mögliche Folgen sind nicht selten Probleme bei der Aufmerksamkeit, dem Lernen, der Motorik, Koordination, emotionaler Regulation und Sprachentwicklung.

Im Webinar werden:

– Einblicke in die Reflexentwicklung gegeben

– Aufgaben der frühkindlichen Reflexe vorgestellt

– Folgen von Restreaktionen im Kindesalter beschrieben

– Auswirkungen auf die Sprachentwicklung und deren Vorläuferfähigkeiten gezeigt

– die Wirkungen von Reflexintegrationsprogrammen beleuchtet.

Vorfreude ist die beste Freude! Noch

Interesse? Dann einfach direkt anmelden

ProLog WISSEN
Olpener Str. 59
51103 Köln

0221-660 91 20

Kontakt mit ProLog WISSEN