Die Behandlung phonologischer Störungen nach dem Patholinguistischen Ansatz: Phonologie

Wortstrukturprozesse und Wortbetonungsprozesse

Dyslalie und Artikulationsstörungen, Phonologische Therapie, Sprachentwicklungsstörung (SES)

Zeiten:
21. Februar 2025
10:00 bis 12:30 Uhr
UE:
3
Unterrichtseinheiten
Ort:
Online-Fortbildung
Gebühr:
49,50 €
Punkte:
1,5
Fortbildungspunkte
Für:
Logopädie
Von:
Logopaedie PLUS Akademie
Lena Balling
Mit:
Tanja Jahn

Beschreibung

„raffe, nane und kete“

Wenn Kinder unbetonte Silben auslassen, dann werden aus „Giraffe, Banane und Rakete“ schnell ganz neue Wörter. Aber auch andere Wortbetonungs- und -strukturprozesse können mit Hilfe des Patholinguistischen Ansatzes behandelt werden.

Lernziele:

  • Die Teilnehmenden wissen, wie sie Wortstruktur- und Wortbetonungsprozesse bei Kindern mit dem Patholinguistischen Ansatz (PLAN) behandeln.
  • Die Teilnehmenden kennen verschiedene indirekte und direkte Methoden, die sie zur Behandlung dieser phonologischen Prozesse einsetzen können.
  • Sie lernen konkrete Übungen und Spielideen aus dem Handbuch des PLAN kennen.

Vorfreude ist die beste Freude! Noch

Interesse? Dann einfach direkt anmelden

Logopaedie PLUS Akademie
Logopädie PLUS Akademie
Konrad-Adenauer-Allee 15
86150 Augsburg

0821 5085950

Logopädie PLUS Akademie - Wohlfühlcharakter, evidenzbasierte Inhalte, Vielfältigkeit - sei mit dabei!

Logopaedie PLUS Akademie

Kontakt mit Logopaedie PLUS Akademie