Achtung!

Fortbildung hat bereits stattgefunden!

Mehrsprachigkeit in der Sprachtherapie

Aspekte vom Late Talker bis zur SES - Leitfaden Mehrsprachigkeit

Angehörigenarbeit und Beratung, Kindersprache, Late Talker, Sprachentwicklungsstörung (SES), Sprachentwicklungsverzögerung (SEV)

Zeiten:
28. Februar 2025
11:00 bis 16:30 Uhr
01. März 2025
10:00 bis 15:30 Uhr
UE:
12
Unterrichtseinheiten
Ort:
Online-Fortbildung
Gebühr:
270,00 €
Punkte:
6
Fortbildungspunkte
Für:
Logopädie

Beschreibung

In der sprachtherapeutischen Arbeit mit mehrsprachigen PatientInnen bilden Kinder den größten Anteil. In vielen Praxen der Großstädte stellen sie sogar prozentual die meisten PatientInnen. Um in der therapeutischen Arbeit auch dieser Gruppe gerecht werden zu können, brauchen wir TherapeutInnen ein theoretisches Wissensfundament, auf dem die praktische Arbeit fußen kann.

Das Seminar zielt auf folgende Fragestellungen:

Gibt es Indikatoren, um bei Kindern mit Migrationshintergrund eine pathologische Sprachentwicklung feststellen zu können? Wenn ja, welche?

Was muss bei der Anamnese, Diagnostik, Elternberatung und Therapie beachtet werden?

Sprachtherapie zuerst nur in der Muttersprache/Erstsprache des Kindes?

Ohne Deutschkenntnisse keine Therapie?

Wie kann ich professionell intervenieren?

Wie gestalte ich die Beratung?

Worauf muss ich achten?

Wenn Sie sich in Ihrer sprachtherapeutischen/logopädischen Arbeit diese Fragen stellen, dann wird dieses Seminar Ihnen eine Hilfestellung in Ihrem therapeutischen Handeln geben.

ProLog WISSEN
Olpener Str. 59
51103 Köln

0221-660 91 20