Aufmerksamkeit und exekutive Funktionen in der Kinder-Sprachtherapie

Das Therapiekonzept „Luchs und Adler"

AD(H)S, Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS), Dyskalkulie, Dyslalie und Artikulationsstörungen, Kindersprache

Zeiten:
11. September 2025
09:00 bis 16:30 Uhr
12. September 2025
10:00 bis 15:00 Uhr
UE:
14
Unterrichtseinheiten
Ort:
Online-Fortbildung
Gebühr:
300,00 €
Punkte:
7
Fortbildungspunkte
Für:
Logopädie

Beschreibung

Im sprachtherapeutischen Alltag begegnen sie uns ständig: unaufmerksame, vergessliche, ablenkbare und schwer steuerbare Kinder. So unterschiedlich diese Kinder sind – sie alle haben eine verzögerte, unausgereifte oder ungenügende Entwicklung ihrer Exekutivfunktionen.

Die Ursachen dafür können vielfältig sein und werden im Seminar ebenso betrachtet wie die Fördermöglichkeiten, die im Rahmen der Sprachtherapie genutzt werden sollten.

Exekutive Funktionen sind an nahezu allen bewussten kognitiven Prozessen beteiligt. So unterliegen z.B. alle Formen von Handlungsplanung, Verhaltenssteuerung oder Aufmerksamkeitsleistungen der zentralen Exekutive. Aber auch das Arbeitsgedächtnis, die Verarbeitung von Gehörtem oder die Versprachlichung von Abfolgen und Ereignissen werden von ihr dirigiert. Die zentrale Exekutive ist die Matrix hinter allem Lernen und bewussten Handeln.

Mit „Luchs und Adler“ soll genau diese Matrix systematischer in der logopädischen Therapie von Kindern in der Altersgruppe von 3 bis 10 Jahren gefördert werden, um Lernen zu erleichtern.

Vorfreude ist die beste Freude! Noch

Interesse? Dann einfach direkt anmelden

ProLog WISSEN
Olpener Str. 59
51103 Köln

0221-660 91 20

Kontakt mit ProLog WISSEN