Emotionen - Schlüssel zu Gesprächen und Geschichten.
Sprach- und sozialpragmatische Therapie im NathAn
Sprachentwicklungsstörung (SES), Sprachentwicklungsverzögerung (SEV), Spracherwerb
- Zeiten:
- 09. August 2025
09:00 bis 16:45 Uhr - UE:
- 8
Unterrichtseinheiten - Ort:
- Online-Fortbildung
- Gebühr:
- 195,00 €
- Punkte:
- 4
Fortbildungspunkte - Für:
- Logopädie
- Von:
- ProLog WISSEN
- Mit:
- Silke Kruse
Beschreibung
Bei Kindern mit einer SES können unterschiedlichste Auffälligkeiten im (kommunikativen) Verhalten als Begleitsymptome beobachtet werden. So erleben wir Kinder, die sich der Therapie (fast) verweigern, die nicht verlieren können, sich unkooperativ verhalten oder die sich sehr zurückziehen. Eine Therapie, die allein auf die Vermittlung von Sprachmitteln ausgerichtet ist, greift hier zu kurz. Oft stehen Emotionen als Motive hinter menschlichem Handeln und beeinflussen unser Verhalten. Gespräche und Geschichten über Emotionen verbinden wir im Seminar mit dem Geschichtenschema und einer Theory of Mind: Erst wenn Kinder Motive für ihr eigenes Handeln und das Verhalten anderer verstehen und als nachvollziehbar erleben, werden sie darüber kohärent berichten können. Auch zum Verstehen von Geschichten als kohärenter Erzählung sind diese Fähigkeiten nötige Grundlage. Anhand von Beispielen aus der Praxis erarbeiten wir ein modellhaftes Vorgehen, mit dem wir Kinder durch Gespräche, Übungen und Spiele unterstützen, Emotionen zu begreifen und auszudrücken. So kann es ihnen bestenfalls gelingen, ihr Verhalten selbst zu gestalten.
Vorfreude ist die beste Freude! Noch
Interesse? Dann einfach direkt anmelden