Geschichtenschema und Theory of Mind -

Grundlagen der sprach- und sozialpragmatischen Therapie zum Erzählen

Sprachentwicklungsstörung (SES), Sprachentwicklungsverzögerung (SEV), Spracherwerb

Zeiten:
06. August 2025
15:00 bis 18:00 Uhr
UE:
4
Unterrichtseinheiten
Ort:
Online-Fortbildung
Gebühr:
95,00 €
Punkte:
2
Fortbildungspunkte
Für:
Logopädie

Beschreibung

Im Seminar geht es um die Entwicklung von Geschichtenschema und Theory of Mind, die neben ausreichenden Sprachmitteln als Grundlagen für das Erzählen und Verstehen von Texten angesehen werden. Im NathAn wird das Geschichtenschema eher der Sprachproduktion zugeordnet, die ToM dem Verstehen von Erzählungen. Ein Geschichtenschema entwickeln Kindern über mehrere Lebensjahre. Es wird als abstrahierte Repräsentation verstanden, die sich aus vielen einzelnen Erfahrungen zusammenstellt und zu linearem und kohärentem Erzählen führt. Für das Erzählen und im Umgang mit anderen Menschen benötigt man darüber hinaus die Fähigkeit, sich eine Theory of Mind (ToM) bilden zu können. Dies gelingt Kindern ab vier Jahren immer besser. Ihnen wird klar, dass andere Menschen etwas anderes denken oder wollen als sie, und sie stellen Vermutungen an, wie und warum Menschen auf bestimmte Art (re-)agieren. Mit diesem Wissen können Menschen das Verhalten von Anderen und auch Geschichten vertieft verstehen sowie leichter kommunizieren. Beide Konzepte werden im Seminar hinsichtlich ihrer Relevanz für die Sprachtherapie behandelt.

Vorfreude ist die beste Freude! Noch

Interesse? Dann einfach direkt anmelden

ProLog WISSEN
Olpener Str. 59
51103 Köln

0221-660 91 20

Kontakt mit ProLog WISSEN