Laryngektomie und Stimmprothese - der „Goldstandard" der Stimmrehabilitation.
Von einer ersten Therapieeinheit bis zum freihändigen Sprechen
Stimmtherapie
- Zeiten:
- 12. Februar 2025
17:30 bis 20:45 Uhr - UE:
- 4
Unterrichtseinheiten - Ort:
- Online-Fortbildung
- Gebühr:
- 99,00 €
- Punkte:
- 2
Fortbildungspunkte - Für:
- Logopädie
Beschreibung
In diesem Online-Seminar geht es um die Versorgung laryngektomierter PatientInnen mittels Stimmprothese. Dabei werden – nach einem kurzen Überblick über die Operation und deren Folgen – Stimmprothesen in ihrem Aufbau und ihrer Funktion dargestellt und die Besonderheiten im Umgang mit einer Stimmprothese aus PatientInnen- und TherapeutInnensicht aufgezeigt. Der Aufbau der logopädischen Therapie wird von der ersten Stunde bis zum freihändigen Sprechen mit einem Tracheostomaventil mit vielen Videobeispielen erklärt.
Problembereiche, die besonders am Anfang der logopädischen Therapie auftreten, werden hier mit praktischen Hilfen und den für kehlkopflose Menschen notwendigen Hilfsmitteln demonstriert und veranschaulicht.
Es werden Ihnen zur Vorbereitung auf das Online-Seminar eine Produktbroschüre und die Broschüre „Kompass – Leben nach Kehlkopfentfernung“ als pdf zugesandt.
Seminarinhalte:
– Operation und Folgen
– Aufbau und Funktion der Stimmprothesen
– Therapieaufbau bei der Stimmrehabilitation mittels Stimmprothese
– mögliche Gestaltung einer ersten Therapiestunde
– Abdichtung des Tracheostomas mit Hilfsmitteln
– freihändiges Sprechen mit Tracheostomaventil
Das Seminar ist eine gute Vorbereitung für das Seminar „Laryngektomie und Stimmprothese: Komplikationsmanagement in der logopädischen Therapie“.
Vorfreude ist die beste Freude! Noch
Interesse? Dann einfach direkt anmelden