Aphasien diagnostizieren und effektiv therapieren

Neues in der Aphasiediagnostik und –therapie mit Praxisbezügen

Angehörigenarbeit und Beratung, Aphasie, Dyspraxie/Sprechapraxie

Zeiten:
29. August 2025
14:00 bis 19:00 Uhr
30. August 2025
8:30 bis 15:30 Uhr
UE:
15
Unterrichtseinheiten
Ort:
Präsenz-Fortbildung in Ramstein-Miesenbach
Gebühr:
285 €
Punkte:
15
Fortbildungspunkte
TN:
16
Teilnehmer:innen
Für:
Logopädie
Von:
IFF Saar-Pfalz
Frau Steffi Lux
Mit:
Holger Grötzbach

Beschreibung

Für die Diagnose von Aphasien stehen mittlerweile ca. ein Dutzend formaler Tests zur Verfügung. Zu ihnen kommen ein weiteres Dutzend von Fragebögen hinzu, mit deren Hilfe sprachliche Aktivitäten und die Lebensqualität der Betroffenen erhoben werden können.

Diese diagnostischen Optionen werden im Überblick mit ihren Vor- und Nachteilen vorgestellt.

Im Anschluss daran wird es um die Therapie aphasischer Störungen gehen.

Mit ca. 250 verschiedenen Therapiemethoden und –materialien sind die Möglichkeiten für die Behandlung einer Aphasie nahezu unüberschaubar geworden.

Um dennoch eine Orientierung zu erhalten, werden diejenigen Interventionen und Therapieprinzipien vorgestellt, die sich in der Praxis bewährt haben. Bei den therapeutischen Optionen wird konkret auf die Behandlung einer ausgeprägten Aphasie, Restaphasie und Sprechapraxie eingegangen.

Detaillierte Anleitungen helfen dabei, die Optionen in die Praxis zu übertragen. Zudem werden den Seminarteilnehmer(innen) selbst entwickelte Materialien (kostenlos) zur Verfügung gestellt.

Vorfreude ist die beste Freude! Noch

Interesse? Dann einfach direkt anmelden

Veranstaltungsort

Iff Saarpfalz
Schulstraße 2
66877 Ramstein-Miesenbach
Deutschland
IFF Saar-Pfalz
Steffi Lux
Schulstraße 2
66877 Ramstein-Miesenbach

06371 - 952 45 54

Qualität und Praxisbezug - Höchstens 16 Teilnehmer(innen) im Seminar - Seit vielen Jahren !

IFF Saar-Pfalz

Kontakt mit IFF Saar-Pfalz