Atem- und Stimmtherapie bei neurologischen Erkrankungen: Effektive Behandlungskonzepte für Morbus Parkinson, Multiple Sklerose und andere Erkrankungen

Dysarthrophonie, Neurologie, Parkinson Syndrome, Schluckstörung - Dysphagie, Stimmtherapie

Zeiten:
12. September 2025
9:00 bis 17:30 Uhr
UE:
9
Unterrichtseinheiten
Ort:
Präsenz-Fortbildung in Bad Homburg vor der Höhe
Gebühr:
210 €
Punkte:
9
Fortbildungspunkte
TN:
20
Teilnehmer:innen
Für:
Logopädie
Von:
Wissensstudio
Carla Berghoff
Mit:
Michael Helbing

Beschreibung

Menschen mit neurologischen Erkrankungen wie Morbus Parkinson oder Multiple Sklerose sind oft von Sprech- und Stimmstörungen betroffen. Diese beeinträchtigen ihre Kommunikationsfähigkeit erheblich. Die Schwierigkeiten reichen von einem Verlust der Stimmkraft bis hin zu Einschränkungen in der Artikulation. Auch motorische Probleme wie mangelnder Mundschluss oder Schluckstörungen begleiten häufig den Alltag der Patient*innen.

Diese Fortbildung vermittelt praxisnahe Ansätze zur Atem- und Stimmtherapie bei neurologischen Erkrankungen. Im Fokus stehen gezielte Behandlungsmethoden für Morbus Parkinson und Multiple Sklerose. Teilnehmende lernen, wie sie Stimmkraft und Sprechlautstärke verbessern und gleichzeitig die Beweglichkeit und motorische Kontrolle unterstützen können. Zudem wird die Arbeit auf spezifische Symptome wie Fatigue und der vorhandenen Begleitsymptome abgestimmt.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Verknüpfung von Bewegungs- und Atemtherapie sowie der ganzheitlichen Betrachtung von Atem- und Stimmproblemen. So erhalten die Teilnehmenden umfassendes Wissen und praktische Werkzeuge, um neurologisch bedingte Stimm- und Atemprobleme effektiv zu behandeln.

Vorfreude ist die beste Freude! Noch

Interesse? Dann einfach direkt anmelden

Veranstaltungsort

GDA Domizil Bad Homburg
Vor dem Untertor 2
61348 Bad Homburg vor der Höhe
Deutschland
Wissensstudio
Wissensstudio
Günter-Vogt-Ring 29 (Bürositz)
Frankfurt am Main

Tel. 0176 624 30 881 oder 069 207 365 70

Wir sind ein kleines aber feines Fortbildungsinstitut

Wissensstudio

Kontakt mit Wissensstudio