Systematische Behandlung von Fazialis- und Hypoglossusparesen nach dem PNF-Prinzip im Rahmen logopädischer Therapie
Schluckstörung - Dysphagie
- Zeiten:
- 25. Oktober 2025
9:00 bis 18:45 Uhr - 26. Oktober 2025
9:00 bis 15:30 Uhr - UE:
- 18
Unterrichtseinheiten - Ort:
- Präsenz-Fortbildung in München
- Gebühr:
- 350 €
- Punkte:
- 18
Fortbildungspunkte - TN:
- 16
Teilnehmer:innen - Für:
- Logopädie
- Von:
- Logomania
Sabrina Sax
- Mit:
- Rolf Rosenberger
Beschreibung
Seminarbeschreibung
Lähmungen der orofazialen Muskulatur sind eine häufige Symptomatik bei neurologischen Erkrankungen. Sie haben neben mimisch-ästhetischen Folgen zugleich vielgestaltige Auswirkungen auf die Artikulation und die Ernährung der betroffenen Patienten.Die Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation (PNF) als eine klassische Therapiemethode der Physiotherapie bietet effektive Techniken zur Behandlung dieser Paresen. Insbesondere bei schlaffen zentralen Lähmungen erreichen diese rasch Steigerungen von Tonus, Auslenkung, Kraft und Ausdauer.Häufig werden in der Therapie orofazialer Störungen einzelne Übungen aus der PNF-Therapie angewendet, ohne die theoretischen Hintergründe bzw. die genaue Durchführung zu kennen.
Den TeilnehmerInnen werden in einem ersten theoretischen Teil die neurophysiologischen und anatomischen Zusammenhänge aufgezeigt. Im zweiten Teil wird die praktische Durchführung mit den TeilnehmerInnen in einzelnen Schritten erarbeitet.
Das brauchst Du für das Seminar
- Frottierhandtuch
- Decke
- kurze Fingernägel sind vorausgesetzt, um ein sicheres Stimulieren im Gesicht durchführen zu können
- bequeme Kleidung wird empfohlen
Besonderheit
- kleiner Kurs: max. 16 TeilnehmerInnen
Seminarinhalte
- neurologisch-anatomische Grundlagen
- Physiologie des neuromuskulären Zusammenspiels im orofazialen Bereich
- Prinzipien der PNF-Methode
- praktisches Einüben der einzelnen Therapieschritte
Vorfreude ist die beste Freude! Noch
Interesse? Dann einfach direkt anmelden