Die ideomotorische Apraxie – nur ein irrelevanter Nebenbefund oder therapierelevant?
Dyspraxie/Sprechapraxie
- Zeiten:
- 04. September 2025
18:00 bis 20:30 Uhr - UE:
- 3
Unterrichtseinheiten - Ort:
- Online-Fortbildung
- Gebühr:
- 55 €
- Punkte:
- 1,5
Fortbildungspunkte - TN:
- 50
Teilnehmer:innen - Für:
- Logopädie
- Von:
- Logomania
Sabrina Sax
- Mit:
- Angelika Wingender
Beschreibung
Seminarbeschreibung
Sowohl bei Erwachsenen z.B. nach einem Schlaganfall, als auch in der Kindertherapie, findet sich die ideomotorische Apraxie. Sie zeigt sich als Gesichtsapraxie und / oder als Gliedmaßenapraxie. Sie tritt normalerweise nur in der Testsituation auf. Die Patienten sind im Alltag unauffällig. Allerdings kann sich diese Form der Apraxie als störend in verschiedenen Therapiebereichen auswirken.
Im Seminar wird diese Apraxieform und ihre Auswirkungen auf die Therapie dargestellt. Der Umgang mit dieser Apraxieform z.B. im Rahmen der myofunktionellen Therapie, der Therapie bei Fazialisparese oder in der Dysarthrie Therapie werden Teil des Seminars sein.
Seminarinhalte
- die ideomotorische Apraxie und ihre Auswirkungen auf die logopädische Therapie
- Umgang mit der idiomotorischen Apraxie in der logopädischen Therapie, z.B. im Rahmen der myofunktionellen Therapie, der Therapie bei Fazialisparese oder in der Dysarthrie Therapie
Vorfreude ist die beste Freude! Noch
Interesse? Dann einfach direkt anmelden