Verbesserung der Stimmqualität und der stimmlichen Belastbarkeit – Complete Vocal Technique (CVT) im Kontext von Stimmtherapie und Stimmhygiene

Stimmtherapie

Zeiten:
04. Februar 2025
10:00 bis 17:30 Uhr
05. Februar 2025
9:30 bis 17:00 Uhr
UE:
16
Unterrichtseinheiten
Ort:
Online-Fortbildung
Gebühr:
295 €
Punkte:
8
Fortbildungspunkte
TN:
16
Teilnehmer:innen
Für:
Logopädie
Von:
Logomania
Sabrina Sax
Mit:
Ellen Brandstetter

Beschreibung

Seminarbeschreibung

Jede Art von Singen, Sprechen oder stimmlicher Lauterzeugung gesund herzustellen, ist das Ziel der Complete Vocal Technique (CVT) aus Dänemark. Cathrine Sadolin, die das Complete Vocal Institute 2002 in Kopenhagen eröffnete, nimmt mittlerweile weltweit eine führende Rolle in der Stimmforschung ein. Evaluierte neue Erkenntnisse werden laufend in die praktische Anwendung der Technik integriert. CVT lässt sich übersichtlich in vier Bereiche gliedern:

1. Die drei Grundprinzipien als Grundlage der Stimmgebung:

– Support– notwendiger Twang– vorgeschobenen Unterkiefer und Lippenverspannungen vermeiden

2. Die vier Modes als „Gangarten“ der Stimme

3. Klangfarben zur Gestaltung des Klanges

4. Effekte zur Verstärkung des emotionalen Ausdruckes

In diesem Seminar werden Theorie und Praxis der CVT im Kontext von Stimmtherapie und Stimmhygiene zur Erarbeitung einer gesunden und vitalen Stimme vermittelt. Die vier Stimm-Modes, die sich durch Klang und Charakter voneinander unterscheiden, bilden nicht nur den Kern von Forschung und Lehre, sondern stehen auch im Zentrum des Seminars: „Moderne“ Sounds gesund produzieren, differenzieren zwischen „uniquem“ Popsound und Verspannung, einzelne Klangparameter isolieren und gezielt verändern und für die Akupädie die auditive Klanganalyse präzisieren. Durch aktives Modellieren der Vokaltraktgestalt könnenRachenverspannungen, die häufig zu Missempfindung, Heiserkeit, oder Stimmstörungen führen bzw. damit einhergehen gelöst oder verhindert werden.

Die klar strukturierte und gut umsetzbare Übungsmethodik bietet Tools an, die sich leicht in der Therapie einsetzen lassen und Verbesserungen umgehend erlebbar machen. Eine für die CVT – Praxis wesentliche Pädagogik auf Augenhöhe fördert im therapeutischen Setting angewandt Resilienz und Eigenverantwortung der Patient*innen.

Dieses Seminar beschränkt sich auf die Bereiche 1. bis 3. Es finden u.a. folgende therapierelevante Themen Beachtung:

Atemunterstützung, Phonationsatmung, Lautkraft, Stimmschluss, Resonanz, Tragfähigkeit, Prosodie, Brillanz, Dynamik, Ausdauer, Flexibilität, Tonhaltedauer, Stimmumfang, Klangfarbe, Ausdruck, physiologische Sprechstimmlage, Heiserkeitsprophylaxe, Lautbildung, Konzepte zur Entlastung der Stimme.

Seminarinhalte

Im Seminar finden u. a. folgende therapierelevante Themen Beachtung:

Atemunterstützung, Phonationsatmung, Lautkraft, Stimmschluss, Resonanz, Tragfähigkeit, Prosodie, Brillanz, Dynamik, Ausdauer, Flexibilität, Tonhaltedauer, Stimmumfang, Klangfarbe, Ausdruck, physiologische Sprechstimmlage, Heiserkeitsprophylaxe, Lautbildung, Konzepte zur Entlastung der Stimme.

Vorfreude ist die beste Freude! Noch

Interesse? Dann einfach direkt anmelden

Logomania
Logomania
Oberanger 24
80331 München

089-51661915

Fortbildungen für Sprachexperten

Logomania

Kontakt mit Logomania