Kinder mit einer VED sind nicht oder nur mühsam dazu fähig, willkürliche, komplexe, aufeinander folgende Sprechbewegungen motorisch zu planen und auszuführen.
Hierdurch entstehen Störungen der Artikulation, artikulatorisches Suchverhalten, gestörte verbale Diadochokinese und prosodische Fehler. Oft fallen diese Kinder durch ihre „Therapieresistenz“ auf.
In diesem praxisorientierten Seminar befassen wir uns mit der Symptomatik, der Diagnostik, sowie der Therapieplanung mit dem Dyspraxieprogramm für Kinder mit VED. Das Programm ist eine Modifikation des niederländischen Dyspraxie Programms und aufgrund seiner klaren, kleinschrittigen Struktur flexibel für alle Schweregrade anwendbar. Die einzelnen Therapieebenen werden vorgestellt und mit vielen Spielideen praktisch erprobt. Anhand von Videos wird die logopädische Therapie veranschaulicht.
Jeder Teilnehmer erhält ein ausführliches Skript mit dem dazugehörenden Material. Alle sind herzlich eingeladen, eigene Fallbeispiele / Videos mitzubringen! Am besten geeignet sind frontale Großaufnahmen.
Das Seminar bezieht sich inhaltlich auf die Arbeit mit Kindern ab 2 Jahren bis hin zum Jugendalter
Zielgruppe: Sprachtherapeut:innen/Logopäd:innen; Lehrer:innen für Sonderpädagogik
Anmeldeschluss: 17. Oktober 2025
Teilnahmegebühren incl. Verpflegung:
Mitglieder der dgs-LG Westfalen-Lippe e.V.: 290,00 €
Studierende/LAA der dgs-LG Westfalen-Lippe e.V.: 232,00 €
dgs-Mitglieder: 300,00 €
Studierende/LAA dgs-Mitglieder: 240,00 €
Nichtmitglieder: 330,00 €
Studierende/LAA Nichtmitglieder: 264,00 €
10% Frühbucher-Rabatt bis 31.10.2024!