Der Aufbau von Sprache, Kommunikation und Interaktion ist ein wesentliches Ziel der Frühförderung von Kindern mit Autismus. In diesem Seminar werden die wesentlichen Bausteine zum Sprachaufbau bei Kindern zwischen 2,5 und 6 Jahren dargestellt. Das Konzept des Sprachaufbaus im Rahmen des gut evaluierten „Bremer Frühtherapieprogramms Autismus BFA“ wird vorgestellt und Förderprogramme sowie Therapieverläufe junger Kinder anhand von Videobeispielen aufgezeigt. Die Bedeutung der Arbeit mit den Eltern wird herausgearbeitet und ihr Einbezug durch ein systematisches Elterntraining vorgestellt. Der Aufbau eines positiven Interaktionsstils zwischen Eltern und Kind mit dem Video- Interaktionstraining wird eingeführt. Diverse Videobeispiele zeigen die konkreten Vorgehensweisen bei der Förderung von Kindern und Familien mit unterschiedlichen Voraussetzungen zu Therapiebeginn.
Das Seminar bezieht sich inhaltlich auf die Arbeit mit Kindern im Alter von 2-8 Jahren
Zielgruppe: Sprachtherapeut:innen/Logopäd:innen; Lehrer:innen für Sonderpädagogik; Psycholog;innen, Heilpädagog:innen, Sozialpädagog:innen; Erzieher:innen; Motopäd:innen, Studierende
Anmeldeschluss: 01. September 2025
Teilnahmegebühren incl. Verpflegung:
Mitglieder der dgs-LG Westfalen-Lippe e.V.: 301,00 €
Studierende/LAA der dgs-LG Westfalen-Lippe e.V.: 240,00 €
dgs-Mitglieder: 311,00 €
Studierende/LAA dgs-Mitglieder: 248,00 €
Nichtmitglieder: 343,00 €
Studierende/LAA Nichtmitglieder: 274,00 €
10% Frühbucher-Rabatt bis 31.10.2024!