Umgang mit AD(H)S und Problemen der Selbstregulation in der entwicklungstherapeutischen Praxis
AD(H)S
- Zeiten:
- 30. August 2025
9:00 bis 16:30 Uhr - Ort:
- Präsenz-Fortbildung in Kamen
- Gebühr:
- 252 €
- Punkte:
- 8
Fortbildungspunkte - TN:
- 25
Teilnehmer:innen - Für:
- Logopädie
- Von:
- dgs-doppelpunkt
- Mit:
- Martina Weigelt
Beschreibung
Bei impulsiven, zappeligen oder sehr verträumten Kindern wird häufig die Diagnose ADHS gestellt und als allumfassende Erklärung für das Verhalten der Kinder zugrunde gelegt. Aber so vielfältig die Erscheinungsformen dieses Syndroms sein mögen, so vielfältig sind auch die Entstehungsursachen und Bedürfnisse der Kinder. Wenn wir sie als Logopädinnen, Ergotherapeutinnen oder Lerntherapeutinnen im Rahmen der Behandlung anderer Entwicklungsstörungen bestmöglich unterstützen möchten, ist es wichtig, die spezifischen Bedürfnisse der Kinder zu verstehen. Dieses Seminar möchte zunächst auf Basis aktueller psychologischer und neurowissenschaftlicher Befunde die verschiedenen Bedingungsfaktoren für die Entstehung der Störung sowie die diagnostische Abgrenzung zu anderen psychischen Störungen näher beleuchten. Im Vordergrund stehen später Übungen und praktische Anleitungen zur Einbindung wissenschaftlicher Befunde in den logopädischen, ergotherapeutischen und lerntherapeutischen Alltag.
Inhalte:
- Symptomatik, Verursachung und Diagnostik im Überblick
- Befunde zur Wirksamkeit von Aufmerksamkeitstrainings und von Trainings der exekutiven Funktionen
- Bedingungsfaktoren für gute Selbstregulationsfähigkeiten
- Umgang mit schwierigen Situationen
Zielgruppe: Sprachtherapeut:innen/Logopäd:innen; Lehrer:innen für Sonderpädagogik; Lerntherapeut:innen, Heilpädagog:innen, Sozialpädagog:innen; Erzieher:innen; Motopäd:innen, Studierende
Anmeldeschluss: 01. August 2025
Teilnahmegebühren incl. Verpflegung:
Mitglieder der dgs-LG Westfalen-Lippe e.V.: 219,00 € | ggf. online: 149,00 €
Studierende/LAA der dgs-LG Westfalen-Lippe e.V.: 175,00 € | ggf. online: 119,00 €
dgs-Mitglieder: 229,00 € | ggf. online: 159,00 €
Studierende/LAA dgs-Mitglieder: 183,00 € | ggf.online: 127,00 €
Nichtmitglieder: 252,00 € | ggf. online: 175,00 €
Studierende/LAA Nichtmitglieder: 201,00 € | ggf. online: 140,00 €
10% Frühbucher-Rabatt bis 31.10.2024!
Vorfreude ist die beste Freude! Noch
Interesse? Dann einfach direkt anmelden