Schnittstellentherapie im NathAN
Komplexe Sprachentwicklungsstörungen diagnostizieren und behandeln
Sprachentwicklungsstörung (SES)
- Zeiten:
- 29. August 2025
14:00 bis 18:30 Uhr - 30. August 2025
9:00 bis 17:15 Uhr - Ort:
- Präsenz-Fortbildung in Kamen
- Gebühr:
- 434 €
- Punkte:
- 15
Fortbildungspunkte - TN:
- 24
Teilnehmer:innen - Für:
- Logopädie
- Von:
- dgs-doppelpunkt
- Mit:
- Silke Kruse
Beschreibung
Kinder, die Auffälligkeiten in mehreren Sprachbereichen haben, beschäftigen uns in diesem Seminar. Ein Einstieg in die Schnittstellentherapie des NathAn kann bereits mit jungen Kindern erfolgen. Stärker im Blick haben wir aber Kinder am Übergang vom Vorschul- zum Schulalter sowie Grundschulkinder. Diese haben bereits etliche Sprachfähigkeiten erworben, allerdings nicht so sicher wie erwünscht und oft noch defizitär. Grammatische Strukturen, ein spezifischer Wortschatz, die phonologische Bewusstheit oder auch Kommunikationsverhalten und Pragmatik können von den Auffälligkeiten betroffen sein.
In der Therapieplanung ergeben sich Fragen, in welchem Bereich die Therapie beginnen sollte, wie sprachspezifisch oder allgemein fördernd die Therapie ausgerichtet sein sollte und ob die Therapie zu den einzelnen Sprachbereichen nacheinander oder zeitgleich erfolgen sollte. Hier liefert die modellgeleitete Schnittstellentherapie nach NathAn Antworten. Mit der Schnittstellentherapie (NathAn) wird effektive Therapie angeboten, die zugleich auf mehrere Sprachbereiche wirkt und dabei die Entwicklung der sozial-pragmatischen Kommunikation einbezieht. Die konkrete Umsetzung von Diagnostik und Therapie besprechen wir anhand von Beispielen aus der natürlichen und auffälligen Sprachentwicklung. Die Therapie kann sofort im Alltag eingesetzt werden, da mit Materialien, die in Praxen üblicherweise vorhanden sind, gearbeitet wird.
Zielgruppe: Sprachtherapeut:innen/Logopäd:innen
Anmeldeschluss: 01. August 2025
Teilnahmegebühren incl. Verpflegung:
Mitglieder der dgs-LG Westfalen-Lippe e.V.: 384,00 € | ggf. online: 292,00 €
Studierende/LAA der dgs-LG Westfalen-Lippe e.V.: 307,00 € | ggf. online: 234,00 €
dgs-Mitglieder: 394,00 € | ggf. online: 302,00 €
Studierende/LAA dgs-Mitglieder: 315,00 € | ggf.online: 241,00 €
Nichtmitglieder: 434,00 € | ggf. online: 333,00 €
Studierende/LAA Nichtmitglieder: 347,00 € | ggf. online: 266,00 €
10% Frühbucher-Rabatt bis 31.10.2024!
Vorfreude ist die beste Freude! Noch
Interesse? Dann einfach direkt anmelden