Unsere berufliche Realität erfordert eine parallele Therapie schwerer Aphasien und schwerer Sprechapraxien nach Schlaganfall oder Schädel-Hirn-Trauma. Auf diese komplexe Aufgabe konnte unsere Ausbildung nicht ausreichend vorbereiten. Das Gesamtkonzept SpAT® bietet Therapeut:innen neben pathophysiologischen Grundlagen, Definition, Diagnostik, Schweregradeinteilung, Therapieplanung und Therapiedidaktik ein strukturiertes Therapieprogramm, eigenes Therapiematerial und Ideen zur Partizipation der Angehörigen. Die Teilnehmenden erlernen das Handwerkszeug zum Wiederaufbau der sprechmotorischen Programme, die Kombination mit MODAK® und erfahren in vielen Techniken und Transfermöglichkeiten wie kommunikativ, individuell, alltagsrelevant und ICF-basiert das systematische Vorgehen sein kann – bei allen Störungsgraden. Möglichkeiten zur Evaluation werden aufgezeigt.
Videobeispiele verdeutlichen das Therapieverfahren. Auch Therapeut:innen ohne Präferenz für MODAK® werden profitieren. Nach dem Seminar können Sie sich auf die Therapie mit schwer betroffenen Patient:innen freuen.
Zielgruppe: Sprachtherapeut:innen/Logopäd:innen. Die Teilnahme am Seminar setzt Grundwissen im Bereich Aphasie voraus.
Anmeldeschluss: 06. Februar 2025
Teilnahmegebühren incl. Verpflegung:
Mitglieder der dgs-LG Westfalen-Lippe e.V.: 525,00 €
Studierende/LAA der dgs-LG Westfalen-Lippe e.V.: 420,00 €
dgs-Mitglieder: 535,00 €
Studierende/LAA dgs-Mitglieder: 428,00 €
Nichtmitglieder: 589,00 €
Studierende/LAA Nichtmitglieder: 471,00 €
10% Frühbucher-Rabatt bis 31.10.2024!