Kompakteinführung in Palpation und manueller Behandlungsansätze in der Stimmtherapie: Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Methoden nach EBM Kriterien

Sa, 08. November 2025

Manuelle Techniken in der Stimmtherapie sind sehr erfolgreich bei der Behandlung von Patienten mit primären funktionellen Dysphonien, Mutationsfalsettdysphonien, oder sekundären funktionellen Dysphonien (wie z.B. Stimmlippenknötchen, Stimmlippenpolypen oder Ödeme nach Phonotrauma). Leitsymptome von diesen Stimmpatienten, die mit manuellen Ansätzen behandelt werden können, wären: Odynophonie, Heiserkeit, Aphonie, erhöhter mittlerer Sprechstimmlage, Stimmermüdung, Globusgefühl, oder weiteren laryngeale Parästhesien. Mehr …

Logopädie-Fortbildung
Online-Fortbildung
Stimmstörungen, Stimmtherapie
Heimerer Akademie
Ben Barsties V. Latoszek