Achtung!
Fortbildung hat bereits stattgefunden!
Ergotherapie & Kognition - Neurotraining zum Anfassen
Angrenzende Bereiche (Logopädie)
- Zeiten:
- 27. November 2024
9:00 bis 17:00 Uhr - 28. November 2024
9:00 bis 15:00 Uhr - UE:
- 15
Unterrichtseinheiten - Ort:
- Präsenz-Fortbildung in Rheine
- Gebühr:
- 339,- € €
- Punkte:
- 15
Fortbildungspunkte - TN:
- 20
Teilnehmer:innen - Für:
- Logopädie
- Von:
- SemiFobi Rheine
Semifobi-Team
- Mit:
- Susanne Wachter
Beschreibung
In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen und verschiedenen Möglichkeiten der bewährten Therapiemassnahme „Neurotraining“ nach V. Schweizer kennen. Sie werden viele Übungen mit unterschiedlichen Grundmaterialien aus dem Neurotraining praktisch erfahren und auch das notwendige „Know-how“ über die Anwendung und klientengerechte Anpassung der Aufgabenstellungen aneignen.
Kursziele:
Die Teilnehmer/-innen
- lernen die Grundmaterialien des Neurotrainings kennen.
- können verschiedene kognitive Übungen anhand der Grundmaterialien durchführen.
- wissen wie einzelne Übungen klientengerecht angepasst (vereinfacht & erschwert) werden können.
- wissen bei einzelnen Aufgaben/ Schritten, welche neuropsychologischen Funktionen hiermit gefördert werden.
- kennen die Evidenzlage zur Förderung kognitiver Funktionen in der Neurologie.
Literatur: Schweizer V. & Wachter-Müller S. (2017).
Neurotraining: Therapeutische Arbeit im kognitiven Bereich mit hirngeschädigten Erwachsenen. 5. Auflage. Heidelberg: Springer
Inhalt:
- Kennenlernen der Grundmaterialien (Rotes Mosaik, Hausmosaik, Labyrinth, Links-rechts-Übungen) des Neurotrainings,
- Aufbau und gezielte Durchführung verschiedener kognitiver Übungen anhand der Grundmaterialien,
- Erarbeitung und Vorstellung wie einzelne Übungen klientengerecht angepasst (vereinfacht, erschwert & erweitert) werden können,
- Kennenlernen welche neuropsychologischen Funktionen bei den einzelnen Aufgaben/ Schritten gefördert werden.
- Einblick in die Evidenzlage zur Förderung kognitiver Funktionen in der Neurologie.