Achtung!

Fortbildung hat bereits stattgefunden!

Therapeutisches Trachealkanülenmanagement in der Beatmungssituation

Sprache, Sprechen, Schlucken, Atmung und Sekretmanagement unter Beatmung in ambulanter und stationärer Versorgung

Zeiten:
15. März 2024
08:30 bis 18:00 Uhr
UE:
10
Unterrichtseinheiten
Ort:
in Mannheim
Gebühr:
230,00 €
Punkte:
10
Fortbildungspunkte
Für:
Logopädie

Beschreibung

Im allgemeinen Trachealkanülenmanagement werden Therapeutinnen und Pflegekräfte zunehmend auch mit beatmeten Patienten im stationären (Intensivstation/Frühreha/Weaningzentren) oder ambulanten Setting (häusliche Intensivpflege/Beatmungs-WG/Pflegeeinrichtung) konfrontiert.

Das Seminar soll Therapeutinnen und Pflegekräften einen Einblick in die Besonderheiten der Beatmungssituation geben, um Betroffene im Rahmen ihrer individuellen Situation (akut/stationär oder chronisch/ambulant) logopädisch zu unterstützen. Dabei sollen die Beatmungssituation und das interdisziplinäre Vorgehen als besondere Chance zur Realisierung logopädischer Ziele in den Bereichen Kommunikation, Kostaufbau, Atmung oder Sekretmanagement genutzt werden.

Inhalte und Themen:

– anatomische und physiologische Grundlagen der Atmung

– Ätiologien: Pathologie der Atmung / Indikationen zur Beatmung

– Beatmungsformen

– Beatmungsgeräte – typische Alarmfunktionen

– Atemdiagnostik – BGA – Was kann der Patient, was nicht?

– Therapeutische Optionen bei geblocktem Cuff – subglottische Luftinsufflation (ACV)

– das Entblocken der Trachealkanüle unter der Beatmung: Leckage- und Ventilbeatmung

– Sprechventile für den Beatmungskreislauf

– mögliche Gerätealarme – Konsequenzen für die Beatmungsparameter

– Essen & Trinken unter Beatmung

– Kanülenwechsel unter Beatmung

– Die Luft wird dünn: Risiken – Notfall- und Krisenmanagement

· Fallbeispiele – Fragen – Literatur

Veranstaltungsort

Best Western PLUS LanzCarré
Heinz-Haber-Str. 2
68163 Mannheim
Deutschland
ProLog WISSEN
Olpener Str. 59
51103 Köln

0221-660 91 20