Achtung!

Fortbildung hat bereits stattgefunden!

Komplexe Fallbeispiele in der FEES

(Webinar 2, einzeln oder in Kombi mit Webinar 1 buchbar)

Diagnostik und Befundung, fiberendoskopische Schluckuntersuchung (FEES), Neurologie, Schluckstörung - Dysphagie

Zeiten:
19. September 2024
18:00 bis 20:30 Uhr
UE:
3
Unterrichtseinheiten
Ort:
Gebühr:
96 €
Punkte:
1,5
Fortbildungspunkte
TN:
18
Teilnehmer:innen
Für:
Logopädie
Von:
Wissensstudio
Carla Berghoff
Mit:
Sarah Flinch
Susanne Weber

Beschreibung

Beschreibung der Fortbildung:

Dieses Webinar richtet sich an Teilnehmende, die erste Erfahrungen in der Auswertung von FEES-Videos erworben haben, z.B. durch das Grundlagenwebinar zur FEES-Videoanalyse oder/und durch bereits gesammelte praktische Erfahrungen bei der FEES-Auswertung. Der Schwerpunkt liegt auf der gemeinsamen Interpretation und Besprechung komplexer Fallbeispiele anhand von FEES-Videos. Durch eine interaktive Diskussion können Fragen, Erfahrungen und Ideen zu Fallbeispielen geteilt und so neue Behandlungswege besprochen werden.Teilnehmende können (müssen aber nicht) hierzu konkrete Fragestellungen zu eigenen Patienten im Vorfeld einreichen; sie haben die Möglichkeit, bis (spätestens) zum 05.09.2024 (anonymisierte) FEES-Videos mit Fragestellung in einer passwortgeschützten Cloud hochzuladen (Details erhalten Sie nach Anmeldung zum Webinar).

Ziele des Seminars: Sicherheit in der Auswertung und Bewertung komplexer Fallbeispiele aus dem Berufsalltag – die Teilnehmenden können konkrete Fragestellungen zu eigenen Patienten im Vorfeld einreichen.

Das Webinar lässt sich sehr gut kombinieren und ergänzen durch das Webinar 1 „FEES-Videoanalyse und Therapieplanung, Grundlagen“, das von den beiden Dozentinnen am 22.04.2024 gehalten wird. Detaillierte Informationen finden Sie hier auf sefft oder auf unserer Webseite: https://www.wissensstudio.de/content/fees-videoanalyse-und-therapieplanung-grundlagen-webinar-1

Wichtig: Das Seminar findet als Online-Seminar statt. Die Dozentinnen referieren dabei live per Videoschaltung und können somit direkt auf Fragen oder (Chat-)Kommentare der TeilnehmerInnen eingehen. Eine aktive Beteiligung ist gegeben. Es gibt die Möglichkeit, sich im Plenum live/online auszutauschen.

Voraussetzungen: Für die Teilnahme am online Seminar benötigen Sie einen PC/Laptop mit Lautsprechern, Mikrophon (bzw. im besten Fall einem Headset) und Kamera sowie einer stabilen Internetverbindung. Letztere ist SEHR wichtig für die Teilnahme! Vor dem Seminar wird Ihnen ein Link zugesendet, mit dem Sie sich zum Seminar zuschalten. Sie erhalten vorab Details zur Durchführung, die leicht zu handhaben ist. Selbstverständlich stehen wir Ihnen aber auch telefonisch zur Verfügung, falls es doch ein Problem geben sollte.

Wissensstudio
Wissensstudio
Günter-Vogt-Ring 29 (Bürositz)
Frankfurt am Main

Tel. 0176 624 30 881 oder 069 207 365 70

Wir sind ein kleines aber feines Fortbildungsinstitut

Wissensstudio