Achtung!

Fortbildung hat bereits stattgefunden!

Die Verbale Entwicklungsdyspraxie und die Assoziationsmethode nach McGinnis

Dyslalie und Artikulationsstörungen, Dyspraxie/Sprechapraxie, Therapiemethoden

Zeiten:
14. September 2024
9:00 bis 17:00 Uhr
Ort:
Gebühr:
127 €
Punkte:
4,5
Fortbildungspunkte
TN:
20
Teilnehmer:innen
Für:
Logopädie

Beschreibung

Kinder mit dyspraktischen Problemen haben Schwierigkeiten, Artikulationsbewegungen gezielt und willkürlich zu planen. Die Sprech- und auch Sprachstörung zeigt sich in unverständlicher Sprechproduktion mit inkonsequenten Aussprachefehlern – und betrifft manchmal Phoneme, aber vor allem Phonemfolgen. Die Sprachentwicklung ist oft eingeschränkt ( z.B. Wortfindungsstörungen ) und  fällt auf durch ihre Therapieresistenz. Wird diese  hartnäckige Störung nicht erkannt, kann ein Therapieerfolg lange auf sich warten lassen.

Ziel des 1. Teil des Seminares ist es, die Symptome der verbalen Entwicklungsdyspraxie sowie differentialdiagnostische Merkmale zur Abgrenzung zu anderen Aussprachestörungen zu erkennen. Im 2.Teil wird der Therapieansatz nach McGinnis vorgestellt. Modifiziert ist dieser Ansatz auch für „nicht-sprechende“, junge Kinder und/oder Kinder mit besonderen Bedarfen (auch ohne VED) geeignet, um ihnen den Weg in die Sprache zu öffnen. Anhand von Videobeispielen werden Symptome und Therapiebeispiele verdeutlicht. Ein Skript mit Vorschlägen zum Therapiematerial steht Ihnen zur Verfügung.

Zielgruppe:

Sprachtherapeut*innen/Logopäd*innen; Lehrer*innen für Sonderpädagogik

Anmeldungsschluss: 21. August 2024

Fortbildungspunkte: 4,5

Teilnahmegebühren

Mitglieder der dgs-LG Westfalen-Lippe e.V.: 105,00 €

Studierende/LAA der dgs-LG Westfalen-Lippe e.V.: 94,00 €

dgs-Mitglieder: 115,00 €

Studierende/LAA dgs-Mitglieder: 103,00 €

Nichtmitglieder: 127,00 €

Studierende/LAA Nichtmitglieder: 114,00 €

Bei Buchung bis zum 31.10.2023 gewähren wir 10% Frühbucher-Rabatt!

dgs-doppelpunkt
c/o Birgit Westenhoff
Poststraße 61
49477 Ibbenbüren

05451-15461