Achtung!
Fortbildung hat bereits stattgefunden!
Inputgeleitete Grammatiktherapie bei Kindern
Diagnostik und Befundung, Dysgrammatismus, Sprachentwicklungsstörung (SES), Sprachentwicklungsverzögerung (SEV), Spracherwerb
- Zeiten:
- 24. Februar 2023
- UE:
- 16
Unterrichtseinheiten - Ort:
- Online
- Gebühr:
- 219 €
- Punkte:
- 8
Fortbildungspunkte - TN:
- 12
Teilnehmer:innen - Für:
- Logopädie
- Von:
- Fortbildungen Wagner Karolin
Karolin Wagner
- Mit:
- Karolin Wagner
Beschreibung
Inputgeleitete Grammatiktherapie bei Kindern
Sprachentwicklungsstörungen, wie der Dysgrammatismus, zählen zu den häufigsten Entwicklungsstörungen des Kindesalters. Fast jedes zehnte Kind weißt in internationalen Studien Schwierigkeiten auf, altersgemäße grammatische Strukturen zu bilden. Unbehandelt persistiert diese Entwicklungsstörung und zeigt starke Kompensationen bis ins Erwachsenenalter.
In diesem Online- Kurs lernst Du ein weiterentwickeltes Behandlungskonzept vom Patholinguistischem Therapieansatz (Siegmüller) kennen. Es gliedert sich in aufeinander aufbauende Etappen. Das Kernstück ist die Entwicklungsanstoßung und Dynamisierung des syntaktischen Bereiches. Als explizite Therapiemethode wird die Inputverstärkung mit ihren Darbietungsmöglichkeiten vorgestellt. Wir erarbeiten diagnostische Tools und leiten Patienten spezifische Therapieeinstiege ab.
Das Ziel der Online- Fortbildung ist es, Dich als Therapeuten/ Therapeutin zu befähigen dysgrammatische Störungen gezielter zu erkennen und sich an einem syntaktischen Rahmen innerhalb des evidenzbasierten Behandlungskonzeptes auszurichten. Das Konzept zeigt dir den „roten Faden“, der deine Arbeit im logopädischen Praxisalltag nachhaltig erleichtern kann.
Besonderheiten
- kindgerechtete Sprache
- evidenzbasierter Therapieansatz
- Patienten spezifische Einstiege/ Anpassungen
- Kontrolle des Therapiefortschrittes
Kriterien
- Art des Kurses: Online, ortsunabhängig
- Umfang: 7 Module mit Lektionen
- Lehrmethoden: Audios, Videos, Spontansprachskripte, Übersicht von Umsetzungsvarianten, Literaturliste, Wissensfragebogen
- Benötigtes Material: –
- Zielgruppe: Logopäden, Sprachheiltherapeuten, Patholinguisten, angrenzende Berufsgruppen
- Kursniveau: mittel bis hoch, Kenntnisse über den kindlichen Spracherwerb werden vorausgesetzt
- Zertifikat inkl. Fortbildungspunkte
Nach Kauf hast Du 3 Monate Zugriff auf den Online- Kurs.
Es werden dir Fortbildungspunkte vergeben.