Achtung!
Fortbildung hat bereits stattgefunden!
Dysarthriediagnostik und -therapie
Auditiv - neurophysiologisch und instrumentell
Dysarthrophonie, Neurologie
- Zeiten:
- 24. November 2023
09:00 bis 17:00 Uhr - 25. November 2023
09:00 bis 15:30 Uhr - UE:
- 16
Unterrichtseinheiten - Ort:
- in Köln
- Gebühr:
- 300 €
- Punkte:
- 16
Fortbildungspunkte - Für:
- Logopädie
- Von:
- ProLog WISSEN
- Mit:
- Christian Ledl
Beschreibung
Warum gilt die Dysarthrietherapie häufig als schwierig und wenig erfolgversprechend? Gibt es keine hinlänglich fundierten Konzepte und Therapiemethoden? Ziel des Seminars ist die Vorstellung eines kombinierten Diagnostik- und Therapieansatzes für Dysarthrien, der auditive, neurophysiologische und instrumentelle Beurteilungsebenen gleichermaßen berücksichtigt.
Inhalte sind u.a. neurologische und phonetische Modelle des Sprechens, Physiologie und grundlegende physikalische Mechanismen des Sprechvorgangs, Klassifikationen der Dysarthrien anhand von Patientenbeispielen, Kriterien der auditiven Diagnostik, Beleuchtung phonetisch-phonologischer Prozesse (Koartikulation, Assimilation, Reduktion) sowie diagnostisches und therapeutisches Vorgehen bei Prosodiestörungen. Im therapeutischen Teil werden die gängigen Therapieverfahren vorgestellt und im Sinne der evidenzbasierten Therapie auf ihre Wirksamkeit hin analysiert. Neben kausalen Therapieverfahren, insbesondere aus den Bereichen Atmung und Artikulation, werden auch prothetische und kompensatorische Behandlungsmethoden besprochen und nach Teilnehmerwunsch geübt. Zudem wird auf ätiologiespezifische Therapieansätze (z.B. bei ALS und Morbus Parkinson) eingegangen.
Gedacht ist das Seminar als Grundlagen- und Überblicksseminar.