Achtung!
Fortbildung hat bereits stattgefunden!
Lass den Stift sprechen - Sketchnotes und "Bildsprache" in der Logopädie
Einfache Strichzeichnungen als flexibles Therapiewerkzeug für alle Störungsbilder
Coaching, Demenz und demenzielle Syndrome, Qualitätsmanagement, Therapiemethoden
- Zeiten:
- 15. September 2023
15:30 bis 18:45 Uhr - 16. September 2023
09:30 bis 17:00 Uhr - 16. Oktober 2023
16:00 bis 19:15 Uhr - UE:
- 16
Unterrichtseinheiten - Ort:
- Gebühr:
- 300 €
- Punkte:
- 8
Fortbildungspunkte - Für:
- Logopädie
- Von:
- ProLog WISSEN
- Mit:
- Ayoka Kaiser
Beschreibung
Bilder zur Vermittlung von Sprache sind aus der Logopädie nicht wegzudenken. Was passiert aber im Kopf, wenn man Übungswörter live vor Aphasikern zeichnet? Und was können visuelle Notizen im Gespräch mit Eltern mit Migrationshintergrund bewirken? Oder in der Therapie mit behinderten Kindern? Die Wirkungen sind erstaunlich!
Wer lernt, mit einer Kombination von einfachen Strichzeichnungen, Worten und Grafikelementen schnelle Bilder im Moment zu erstellen, hat ein unglaublich vielseitiges und flexibles Werkzeug für alle Störungsbilder zur Hand. Sie können nicht zeichnen? Sketchnotes und „Bildsprache“ sind einfach zu lernen, auch ganz ohne künstlerisches Talent! Denn hier geht es nicht um schöne Bilder, sondern um Kommunikation und Verständigung.
„Sketchnotes“ sind Ihnen kein Begriff? Dann finden Sie im folgenden Video eine kurze Einführung der Dozentin zum Thema „Sketchnotes in der Logopädie“: Zum Video
An den ersten beiden Seminartagen lernen Sie die Grundlagen von Sketchnotes kennen und entwickeln in vielen praktischen Übungen eigene Ideen für die konkrete Umsetzung in Ihrem Therapie-Alltag. Am dritten Seminartag widmen wir uns Anwendungsfeldern, die auf diesen Grundkenntnissen beruhen.
Das Seminar ist für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse geeignet. Kontaktieren Sie im Zweifelsfall gerne die Dozentin unter hallo@sagsvisuell.de!
Zwischen den Terminen steht eine digitale Plattform zum gegenseitigen Austausch zur Verfügung.
Das Skript entsteht während des Seminars und wird im Anschluss als PDF zur Verfügung gestellt.