Beschreibung
Laryngektomie und Stimmprothese: Komplikationsmanagement in der logopädischen Therapie
In diesem Online-Seminar geht es um das Komplikationsmanagement mit Stimmprothesen. Es werden Spezialprothesen in ihrer Funktion und Wirkungsweise als Problemlöser und deren Besonderheiten dargestellt.
Therapeutische Strategien im Umgang mit Problembereichen werden mit praktischen Hilfen und den für kehlkopflose Menschen notwendigen Hilfsmitteln demonstriert und mit Videomaterial veranschaulicht.
Es wird aufgezeigt und veranschaulicht, wie man die verschiedenen Problembereiche erkennt, was die Vorgehensweise in der logopädischen Therapie sein kann und wann ein Arzt oder auch die Klinik hinzugezogen werden muss.
Seminarinhalte:
– Komplikationsmanagement bei der Stimmrehabilitation mit Stimmprothese in der logopädischen Therapie
– Darstellung und Erläuterung von Spezialprothesen als Problemlöser
– Stimmprobleme bis Aphonie: hypotones und hypertones PE-Segment Abgrenzung zum Pharynxspasmus
– Transprothetische und Periprothetische Leckagen
– Gewebeveränderungen im Shuntbereich
Basiswissen wird vorausgesetzt. Andernfalls empfiehlt sich die vorherige Teilnahme am Online-Seminar „Laryngektomie und Stimmprothese – der „Goldstandard“ der Stimmrehabilitation“.