Kinderschutz in der Sprachtherapie – Beobachten, Erkennen, Handeln
Angehörigenarbeit und Beratung, Angrenzende Bereiche (Logopädie), Ausgewählte Themen
- Zeiten:
- 24. November 2023
9:30 bis 18:00 Uhr - 25. November 2023
9:00 bis 13:15 Uhr - Ort:
- Erfurt
- Gebühr:
- 275 €
- Punkte:
- 14
Fortbildungspunkte - Für:
- Logopädie
- Von:
- N.E.T.Z. Fortbildungszentrum Erfurt
Constanze Wittich
- Mit:
- Marie Seeliger
Beschreibung
Kinderschutz in der Sprachtherapie – Beobachten, Erkennen, Handeln
Sprachtherapeut*innen werden in ihrem Berufsalltag immer wieder mit dem Thema Kindes-wohlgefährdung konfrontiert. Ihre fachliche Perspektive sowie berufsethische und gesetzliche Verpflichtung zum Schutz von Kindern stellen wichtige Ressourcen für den interdisziplinären Kinderschutz dar, werfen aber auch Fragen auf:
• Was ist überhaupt eine Kindeswohlgefährdung?
• Wo liegen Beobachtungs- und Wahrnehmungschancen in der Sprachtherapie?
• Welche Schritte sind bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung zu gehen?
• Wie gehe ich mit den betroffenen Kindern und Eltern um?
Im Rahmen der Fortbildung werden sozialpädagogische und rechtliche Grundlagen zum Kindeswohl und seinerGefährdung beleuchtet und der BeoKiwo als spezifisches Dokumentationsinstrument für die sprachtheraptischePraxis vorgestellt.Ziel ist die Stärkung des Bewusstseins, die Schärfung der Beobachtung sowie die Erhöhung der Handlungskompetenzen von Sprachtherapeut*innen im Kinderschutzfall.
Teilen
Vorfreude ist die beste Freude! Noch