Motorisches Lernen in der Dysphagietherapie
Ausgewählte Themen, Schluckstörung - Dysphagie
- Zeiten:
- 26. August 2023
9:00 bis 16:30 Uhr - UE:
- 8
Unterrichtseinheiten - Ort:
- Rheine
- Gebühr:
- 215,- € €
- Punkte:
- 8
Fortbildungspunkte - TN:
- 20
Teilnehmer:innen - Für:
- Logopädie
- Von:
- SemiFobi Rheine
SemiFobi Team
- Mit:
- Ulrike Frank
Beschreibung
Motorisches Lernen in der Dysphagietherapie
Motorisches Lernen ist die Grundlage vieler therapeutischer Interventionen im Rahmen einer Dysphagiebehandlung. Grund genug, sich mit den dahinterstehenden Prinzipien vertraut zu machen und diese gezielt bei der Therapieplanung und -durchführung zu nutzen, um die Therapieeffekte zu verbessern und die Wirkmechanismen zu verstehen.
- Wie und in welchen Phasen lernen wir neue Bewegungsabläufe?
- Welche Übungsformen können uns dabei unterstützen – und welche verhindern effektives Lernen?
- Wie kann man als Therapeut das eigene Feedback so gestalten, dass zunehmende motorische Aktivität und Autonomie der Patienten unterstützt wird?
In diesem Seminar erwerben Sie Hintergrundwissen zu den verschiedenen Phasen und Wirkprinzipien des motorischen Lernens. Dies bildet die Basis für Überlegungen zur sinnvollen Berücksichtigung von Therapieintensität und -spezifität in der aktuellen motorischen Lernphase. Anhand von Fallbeispielen werden Übungen für die Zielformulierung und Therapieplanung durchgeführt, dabei werden verschiedene Feedbackformen eingebunden. Hier wird beispielhaft auch der Einsatz von Biofeedbackmethoden in der Dysphagietherapie erläutert und praktisch veranschaulicht.
Seminarziele:
Die Teilnehmer erwerben grundlegendes Wissen zu Prinzipien des motorischen Lernens und wie diese praxisnah in das eigene therapeutische Handeln in der Dysphagiebehandlung umgesetzt werden können.
Vorfreude ist die beste Freude! Noch
Interesse? Dann einfach direkt anmelden